Beyond the Hype

Was es braucht, damit Bürgerräte tatsächlich die Demokratie stärken

  • Chapter
  • First Online:
Demokratiepolitik

Part of the book series: Bürgergesellschaft und Demokratie ((BÜD))

  • 5 Accesses

Zusammenfassung

Bürgerräte etablieren sich in Deutschland in Kommunen, auf Landesebene und werden auf Bundesebene erprobt. In diesem Beitrag gehen wir der Frage auf den Grund, ob, und unter welchen Bedingungen, Bürgerräte die Demokratie stärken. Dabei gehen wir zum einen auf die wichtigsten Herausforderungen ein, die in der Repräsentativität der Teilnehmenden, der mangelnden Rechtssicherheit für das Losverfahren sowie der ungeklärten institutionellen Anbindung liegen. Zum anderen identifizieren wir vier Bereiche, in denen wir ein besonderes Potenzial in Bezug auf die Stärkung der Demokratie sehen: erstens als Beteiligungsinstrumente für bessere Entscheidungen, zweitens als demokratiestärkende Erfahrungsarenen, drittens als vorbildhafte Diskursräume und schließlich als Proxy für Gemeinwohlorientierung und Interessen zukünftiger Generationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Autor:innen haben diesem Thema ein Buch gewidmet: „Wir holen euch ab!“ (2022, Oekom).

  2. 2.

    Ein gutes Beispiel für eine Einbindung von Bürgerräten in einen Gesamtprozess mit Beschlussfassung zu Beginn des Prozesses sind die Bürgerräte der zehn Modellkommunen im Projekt LOSLAND. Weitere Informationen unter https://www.losland.org/.

  3. 3.

    Dabei laufen sie Gefahr, eine Maßnahme zur Akzeptanzbeschaffung zu werden – etwa, weil davon ausgegangen wird, dass die Teilnehmenden den politischen Prozess nur besser verstehen und kennenlernen müssten, um weniger politikverdrossen zu werden. Dieser Haltung schließen wir uns nicht an. Wir halten es für unerlässlich, dass Bürgerräte als kritische Instrumente genutzt werden, also auch, um Herrschaftspraktiken in Frage zu stellen und gängige politische Prozesse aus einem neuen Blickwinkel zu hinterfragen.

  4. 4.

    In der Kleinstadt Brandis hat im Herbst 2022 beispielsweise ein Jugendrat stattgefunden, in dem aus jeder Klasse ab der siebten Klassenstufe zwei Personen per Los bestimmt wurden (https://esgehtlos.org/unsere-arbeit/jugendrat-brandis).

  5. 5.

    In der Hochschule Ruhr West hat beispielsweise ein geloster Hochschulrat stattgefunden. Vgl. https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/SD_03_Doppel.pdf.

  6. 6.

    Vgl. https://www.zeit.de/serie/die-49.

  7. 7.

    Es gibt eine Reihe von Beispielen, bei denen Bürgerräte entweder direkt mit Jugendlichen stattgefunden haben oder Bürgerräte mit Jugend- und Kinderbeteiligungsformaten verbunden wurden. Exemplarisch sei hier das Bürgerratsverfahren in Flecken Ottersberg genannt, bei dem parallel zum Bürgerrat auch eine Zukunftswerkstatt mit Kindern stattfand (https://www.losland.org/kommune/flecken-ottersberg/) oder der Zukunftshaushalt in Werder (Havel) (www.zukunftshaushalt.de), bei dem ein Bürgerbudget mit einem gelosten Begleitgremium kombiniert wurde, welches in diesem Band ausführlich beschrieben wird.

  8. 8.

    Auch hier sei auf die Bürgerräte in den LOSLAND Kommunen verwiesen, oder aber auch auf die Bürgerräte in der Kleinstadt Herzberg/Elster, bei denen explizit der generationenübergreifende Austausch im Zentrum steht.

  9. 9.

    Mehr Informationen hierzu unter: https://generationengerechtigkeit.info/generation-centered-design/.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Linus Strothmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Strothmann, L., Liesenberg, K. (2024). Beyond the Hype. In: Kleger, H., Klein, A. (eds) Demokratiepolitik. Bürgergesellschaft und Demokratie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43201-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43201-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43200-3

  • Online ISBN: 978-3-658-43201-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation