Die Organisation strategischer Kommunikation

Eine Fallanalyse: Beitragsproduktion und Management im „Corporate Newsroom“

  • Chapter
  • First Online:
Handlungsraum Media Management

Zusammenfassung

Kommunikation ist ein Schlüsselprozess moderner Wertschöpfung. Dem Management und der Organisation strategischer Kommunikation in Unternehmen kommt deshalb eine zentrale Bedeutung zu. Auf entsprechende Herausforderungen reagieren immer mehr Verantwortliche mit der Einrichtung von „Corporate Newsrooms“. Der Begriff steht für räumliche und technische Infrastrukturen, aber auch für die Routinisierung und Optimierung geeigneter Prozessabläufe der Produktion von Beiträgen und des Kommunikationsmanagements. Die Fallanalyse zu einem Unternehmen in Deutschland, das der Klassifikation klein- bzw. mittelständisch (KMU) zugeordnet werden kann, zeichnet eine Momentaufnahme zur Entwicklung in Richtung eines „Corporate Newsrooms“. Sie dient der Diskussion über Gründe, Ausgangslagen, Herausforderungen und daraus resultierender Entwicklungsschritte für diese Form der Organisation strategischer Kommunikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (Germany)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 49.99
Price includes VAT (Germany)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 64.99
Price includes VAT (Germany)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird vorliegend auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Formulierungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  2. 2.

    Die Beobachtungen fanden im Jahr 2021 pandemie-bedingt über ein Online-Tool statt; im Marketing-Team am: 15.11., 19.11., 26.11., 10.12., 17.12. Im Personalbereich wurden vier Sitzungen beobachtet, die stattfanden am: 11.11., 25.11., 7.12., 9.12.

  3. 3.

    Ergänzt wurden die durchgeführten Beobachtungen durch je ein Experteninterview mit einem Teammitglied aus dem Personal- und aus dem Marketingbereich. Ziel war es hier, die Beobachtungen, die in den jeweiligen Meetings erhalten wurden, mit den Expertenaussagen zu überprüfen. Als Experten konnte jeweils ein Abteilungsmitglied Personal sowie Marketing gewonnen werden, die mittels eines Interviewleitfadens, der sich inhaltlich an dem verwendeten Beobachtungsleitfaden orientierte, befragt wurden. Dabei konnten die Experteninterviews die wesentlichen Ergebnisse der Beobachtung bestätigen, werden vorliegend jedoch nicht im Detail dargestellt.

  4. 4.

    In einer eigenen – dritten – Kommentarspalte im Leitfaden wurden darüber hinaus genaue Erläuterungen zu der jeweiligen Bewertung gegeben, welche im späteren Verlauf für die Auswertung und Analyse der Ergebnisse von Bedeutung war.

  5. 5.

    Hubspot beschreibt sein Angebot auf der Webseite mit folgenden Worten: „Marketingsoftware, mit der Sie Ihren Traffic steigern, mehr Besucherinnen und Besucher zu Leads konvertieren und umfassende, skalierbare Inbound-Marketingkampagnen entwickeln können.“ (Hubspot 2022)

Literatur

  • Aakhus, M. (2007). Communication as design. Communication Monographs, 74, 1, 112–117.

    Google Scholar 

  • Allard-Poesi, A., & Cabantous, L. (2021). Strategizing. In F. Cooren & P. Stücheli-Herlach (Hrsg.), Handbook of management communication (S. 195–211). De Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Andersson, R., & Rademacher, L. (2021). Managing communication. In F. Cooren & P. Stücheli-Herlach (Hrsg.), Handbook of management communication (S. 279–293). De Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Bachmann, G. (2009). Teilnehmende Beobachtung. In: S. Kühl, P. Strodtholz, & A. Taffertshofer (Hrsg.), Handbuch Methoden der Organisationsforschung (1. Aufl., S. 248–271). VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2014). Unternehmens- und Marketingkommunikation: Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement (3. Aufl.). Verlag C.H.Beck.

    Google Scholar 

  • Cooren, F., & Stücheli-Herlach, P. (Hrsg.). (2021a). Handbook of management communication. Handbooks of applied linguistics (16. Aufl.). De Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Cooren, F., & Stücheli-Herlach, P. (Hrsg.). (2021b). Introducing. In Dies. (Hrsg.), Handbook of management communication (S. 1–24). De Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Dreesen, Ph., & Krasselt, J. (2021). Exploring and analyzing linguistic environments. In F. Cooren & P. Stücheli-Herlach (Hrsg.), Handbook of management communication (S. 389–408). De Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Foremski, T. (2009). Every company is a media company, in: http://www.zdnet.com/blog/foremski/every-company-is-a-media-company/715. Zugegriffen: 11. Dez. 2022.

  • Golsorki, D., Rouleau, L., Seidl, D., & Vaara, E. (Hrsg.). (2010). Cambrigde handbook of strategy as practice. Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Habscheid, St., Müller, A. P., Thörle, B., & Wilton, A. (Hrsg.) (2018). Handbuch Sprache in Organisationen. de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Heracleous, L. (2006). Discourse, Interpretation, Organization. Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hillmann, M. (2017). Das 1x1 der Unternehmenskommunikation. Ein Wegweiser für die Praxis (2. Aufl.). Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Holtzhausen, D., & Zerfass, A. (2015). Strategic communication: Theoretical foundations and progress of the research area. In Dies. (Hrsg.), Handbook of strategic communication (S. 3–17). Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Hubspot. (2022). Die CRM-Plattform für das ganze Unternehmen. Marketing Hub. https://www.hubspot.de. Zugegriffen: 11. Dez. 2022.

  • Karmasin, M. (2015). PR im Stakeholder-Ansatz. In R. Fröhlich, P. Szyszka, & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (3. Aufl., S. 341–355).

    Google Scholar 

  • Keel, G., & Niederhäuser, M. (2016). Schlussbericht Corporate Newsrooms in der Schweiz Ergebnisse einer Befragung von Schweizer Unternehmen und Verwaltungen. ZHAW, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. https://blog.zhaw.ch/iam/files/2016/06/IAM_CorpNewsroomSchweiz_2016.pdf. Zugegriffen: 11. Dez. 2022.

  • Krotz, F. (2005). Neue Theorien entwickeln: Eine Einführung in die Grounded Theory, die Heuristische Sozialforschung und die Ethnografie anhand von Beispielen aus der Kommunikationsforschung. Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Kuss, J., Thiessen, A., Rademacher, L., Langen, R., & Wreschniok, R. (2013). Strategieaufruf: Theoriegeleitete Neubestimmung des Strategiebegriffs. In A. Zerfass, L. Rademacher, & S. Wehmeier (Hrsg.), Organisationskommunikation und Public Relations (S. 193–221). Springer VS

    Google Scholar 

  • Langley, A., & Tsoukas, H. (Hrsg.). (2017). Handbook of process organization studies. Sage.

    Google Scholar 

  • Leavy, P. (2011). Essentials of transdisciplinary research: Using problem-centered methodologies. Left Coast Press

    Google Scholar 

  • Lorino, Ph. (2021). Creating by communicating. In F. Cooren & P. Stücheli-Herlach (Hrsg.), Handbook of management communication (S. 87–104). De Gruyter Mouton.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Th. (1986). Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 27 „Kultur und Gesellschaft“ (S. 191–211).

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1981). Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In: Soziologische Aufklärung 3. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Mast, C. (2020). Unternehmenskommunikation (8. neue bearb. und erw. Aufl.). Lucia & Lucius Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mast, C., Huck, S., & Güller, K. (2005). Kundenkommunikation. Ein Leitfaden (1. Aufl.). Lucia & Lucius Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meier, K. (2008). Wachstumsmotor. Multimediale Newsrooms in Europa. Epd Medien, 31, 5–12.

    Google Scholar 

  • Moss, C. (2016). Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation. Wie sich Themen effizient steuern lassen (1. Aufl.). Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Odermatt, S., & Frank, A. (2006). Integrierte Unternehmenskommunikation: Fachliche, organisatorische und technische Anforderungsanalyse. In Arbeitspapiere WI, Nr. 5, Professur BWL – Wirtschaftsinformatik (Hrsg.), Justus-Liebig-Universität Gießen. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2006/2880/. Zugegriffen: 11. Dez. 2022.

  • Perrin, D. (2012). Transdisciplinary action research: Bringing together communication and media researchers and practicioners. Journal of Applied Journalism and Media Studes 1(1),3–23.

    Google Scholar 

  • Rademacher, L. (2009). Public Relations und Kommunikationsmanagement. VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Röttger, U., Preusse, J., & Schmitt, J. (2011). Grundlagen der Public Relations. VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, J., & Grand, S. (2018). Das St. Galler Management-Modell: Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisbeispiele (3. Aufl.). Haupt.

    Google Scholar 

  • Schwägerl, C., & Stücheli-Herlach, P. (2021). Sprache in der PR-Arbeit. In P. Szyszka, R. Fröhlich, & U. Röttger, U. (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Stahl, H., & Menz, F. (2014). Handbuch Stakeholder-Kommunikation: Überzeugende Sprache in der Unternenehmenspraxis (2., neu bearb. Aufl.). Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, P. (2018). Wertschöpfung als Wortschöpfung: Zur Modellierung des Sprachgebrauchs in der strategischen Organisationskommunikation. In A. Schach & c. Cathrin (Hrsg.), Handbuch Sprache in den Public Relations (S. 117–134). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, P., Brüesch, C., Fuhrimann, S., & Schmitt, A. (2015). Stakeholder-Management im Netzwerk politischer Kommunikation: Forschung für ein integriertes Führungsmodell im öffentlichen Sektor (S. 77–101). Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stücheli-Herlach, P., & Perrin, D. (Hrsg.). (2013). Schreiben mit System: PR-Texte planen, entwerfen und verbessern. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Taylor, J. R., & van Every, E. (2011). The situated organization: Case studies in the pragmatics of communication research. Routledge.

    Google Scholar 

  • Tench, R., Vercic, D., Zerfass, A., Moreno, A., & Verhoeven, P. (2017). Communication excellence: How to develop. Manage and Lead Exceptional Communication. Springer.

    Google Scholar 

  • Wright, A., & Hollis, D. (2021). Routinizing. In F. Cooren & P. Stücheli-Herlach (Hrsg.), Handbook of Management Communication (S. 247–262). De Gruyter Mouton

    Google Scholar 

  • Zerfass, A., & Piwinger, M. (2014). Unternehmenskommunikation als Werttreiber und Erfolgsfaktor. In Dies. (Hrsg), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 1–18). Springer Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Kochhan .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kochhan, C., Stücheli-Herlach, P. (2023). Die Organisation strategischer Kommunikation. In: Kochhan, C., Moutchnik, A. (eds) Handlungsraum Media Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41520-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41520-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-41519-8

  • Online ISBN: 978-3-658-41520-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation