Informale Staatlichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Verwaltungswissenschaft
  • 1017 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der informalen Staatlichkeit bezeichnet die vielfältigen informalen staatlichen Handlungen jenseits rechtlicher Regeln. Informale Handlungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie rechtlich nicht geregelt und rein faktischer Natur sind, auf dem Tauschprinzip beruhen und in einem Alternativ-oder Ergänzungsverhältnis zu rechtlich formalen Handlungen stehen. Informale Staatlichkeit umfasst informales Verwaltungshandeln, informales Handeln von Regierung, politischen Parteien und Parlament, informales Justizhandeln und informales Handeln Internationaler Organisationen (Informal Governance). Informales Staatshandeln steht in einem Spannungsverhältnis von rechtmäßiger und tendenziell rechtswidriger Funktionalität. Einerseits ist es unvermeidbar und für das Funktionieren des Staatswesens unverzichtbar. Andererseits erleichtert es die Umgehung rechtlicher Anforderungen. Dieses Spannungsverhältnis ist unaufhebbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
EUR 29.99
Price includes VAT (Germany)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 39.99
Price includes VAT (Germany)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zwischen „informal“ und „informell“ besteht nach herrschender Meinung kein Bedeutungsunterschied. Der Begriff „informal“ wird hier vorgezogen, weil er die Bildung des Substantivs „Informalität“ zulässt. Vereinzelt wird allerdings der Begriff „informell“ für spontanes Handeln verwendet und soll ein Unterfall von „informal“ sein (Schulze-Fielitz 1984, 16; Schwarzmeier 2001, 50).

  2. 2.

    Informales Handeln tritt auch zwischen privaten Akteuren auf und ersetzt dort privatrechtliche Verträge (Macaulay 1963; Juurikkala 2009, 49 ff.). Dies ist in Tauschwirtschaften und auf Schwarzmärkten von Entwicklungsländern verbreitet und wird dort als „informal economy“ bezeichnet (Portes und Haller 2005; Dittmer 2012, 156 f.). In der Marktwirtschaft sind informale Kartellabsprachen zwischen Unternehmen verbreitet. Informales Handeln, das sich auf private Akteure beschränkt, bleibt hier außer Betracht.

  3. 3.

    Ebenso Bohne (2013, 537); diese Auffassung wird zugunsten der im Text dargelegten Begriffsbildung von „schlicht“ aufgegeben.

  4. 4.

    Tatsächliche Verrichtungen, die auf keine Verhaltensbeeinflussung abzielen (z. B. Grünanlagenpflege), bleiben außer Betracht.

  5. 5.

    Wegen der Regierungsbeteiligung könnte man diese Absprachen auch zum Bereich des informalen Regierens rechnen. Wegen ihres verwaltungstechnischen Inhalts werden sie hier jedoch als Teil informalen Verwaltungshandelns erörtert.

  6. 6.

    Die folgende Darstellung beruht auf Bohne (2013, 538–543).

  7. 7.

    Wegen der Beteiligung der Bundesregierung könnte man die Absprache auch zum informalen Regieren rechnen. Aufgrund ihres verwaltungstechnischen Inhalts wird sie hier als Teil informalen Verwaltungshandelns erörtert.

  8. 8.

    Soweit das Bundeswirtschaftsministerium beteiligt ist, könnte man die Absprache auch zum informalen Regieren rechnen. Wegen ihres verwaltungstechnischen Inhalts wird sie hier als Teil informalen Verwaltungshandelns erörtert.

  9. 9.

    Zugänglich unter http://www.iwr.de/re/eu/recht/VVIIplus.pdf; Zugang am 20.08.2022.

  10. 10.

    In der politikwissenschaftlichen Literatur wird der Begriff „informelle Institutionen“ verwendet (Grunden 2014, 20 ff.). Die dort gegebenen Beispiele beziehen sich jedoch stets auf Verfassungsgegenstände, sodass hier die präzisere Bezeichnung von Schulze-Fielitz bevorzugt und seiner Systematisierung der Regeln gefolgt wird.

  11. 11.

    Zugänglich unter https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1, Zugang am 20.08.2022.

  12. 12.

    Die Abbildung gibt Ergebnisse einer Befragung von 190 Strafrichtern an Amts-und Landgerichten, 68 Staatsanwälten und 76 Strafverteidigern wieder, die im Jahre 2012 in Nordrhein-Westfalen zur Praxis von Verständigungen i. S. des § 257c StPO und von informalen Absprachen durchgeführt wurde, die auf eine Beendigung des Strafverfahrens durch Urteil abzielten (Altenhain u. a. 2013). Sonstige Absprachen z. B. über Verfahrenseinstellungen und das Jugendstrafrecht wurden in der Befragung ausgeklammert. Die Abbildung beschränkt sich auf Befragungsergebnisse zu informalen Absprachen.

  13. 13.

    Der Green Room ist der einst grün gestrichene Konferenzraum des Generaldirektors, der von dem ehemaligen Generaldirektor des GATT, Arthur Dunkel, in der Mitte der 1970er Jahre zu den beschriebenen Besprechungen genutzt wurde. Diese Praxis haben die nachfolgenden Generaldirektoren fortgesetzt.

  14. 14.

    Die Befragung fand im Jahre 2006 statt und erfasste 50,3 % von damals 149 Ständigen Vertretungen der Mitgliedstaaten (Bohne 2010, 45).

  15. 15.

    Presseerklärung Nr. 9/2016 vom 14.07.2016 – zugänglich unter https://www.ombudsman.europa.eu/de/press-release/en/69214, Zugang am 19.08.2022.

  16. 16.

    Eine Ausnahme ist die Organklage zweier Bundestagsabgeordneter gegen Bundestag, Bundesrat und Vermittlungsausschuss nach Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG i. V. m. §§ 13 Nr. 5 und 63 ff. BVerfGG wegen des Ausschlusses von informalen Verhandlungen im Vermittlungsausschuss, BVerfGE 140, 115–160.

  17. 17.

    Interviews, die der Verfasser im Rahmen eines Projekts zur Korruptionsbekämpfung in Russland an der Fernöstlichen Akademie für den öffentlichen Dienst in Chabarowsk und bei Energieregulierungsbehörden in Tjumen in den Jahren 2010 und 2013 geführt hat, bestätigten die Gleichsetzung von Informalität und Korruption und das russische Nichtverständnis für die hiesige Informalitätsdiskussion.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von 1994. Schattenpolitik, in: Leggewie, Claus (Hrsg.), Wozu Politikwissenschaft?, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 135–144

    Google Scholar 

  • Altenhain, Karsten/Hagemeier, Ina/Haimerl, Michael/Stammen, Karl-Heinz 2007. Die Praxis der Absprachen in Wirtschaftsstrafverfahren, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Altenhain, Karsten/Dietmeier, Frank/May, Markus 2013. Die Praxis der Absprachen in Strafverfahren, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Anechiarico, Frank 1998. Administrative culture and civil society, A comparative perspective, Administration and Society 30, S. 13–34

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von 2001. Das System, München: Droemer Knaur

    Google Scholar 

  • Azarova, Aitalina 2008. Formal institutions and informal politics in Russia, in: Meyer, Gerd (Hrsg.), Formal institutions and informal politics in Central and Eastern Europe, 2. Aufl., Opladen: Barbara Budrich, S. 233–266

    Google Scholar 

  • Barnard, Chester I. 1976. The functions of the executive (1938), 27. Aufl., Cambridge, Mass.: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Bauer, Christian 2014. Die Energieversorgung zwischen regulierungs- und Gewährleistungsstaat, Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Bauer, Hartmut 1987. Informelles Verwaltungshandeln im öffentlichen Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-Archiv 78, S. 241–268

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur 1990. Verhandlungen, Verträge und Absprachen in der öffentlichen Verwaltung, Die Verwaltung 23, S. 83–98

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur 1994. Kooperative Verwaltung, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von 1991. Informelle Komponenten des Regierens, in: Hartwich, Hans-Hermann/Wewer, Göttrick (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik II, Opladen: Leske und Budricjh, S. 31–50

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard 1981. Der informale Rechtsstaat, Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard 1984a. Informales Verwaltungshandeln als Instrument des Umweltschutzes. Alternativen zu Rechtsnormen, Vertrag, Verwaltungsakt und anderen rechtlich geregelten Handlungsformen?, in: Gesellschaft für Umweltrecht (Hrsg.), Dokumentation zur 7. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht 1983, Berlin. Erich Schmidt, S. 97–155

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard 1984b. Informales Verwaltungs- und Regierungshandeln als Instrument des Umweltschutzes, Verwaltungs-Archiv 75, S. 343–373

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard 1994. Informales Verwaltungshandeln, in: Kimminich, Otto/Lersner, Heinrich von/Storm, Peter-Christoph (Hrsg.), Handwörterbuch des Umweltrechts, Berlin: Erich Schmidt, S. 1046–1082

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard 2006. The quest for environmental regulatory integration in the European Union, Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard 2010. The World Trade Organization. Institutional development and reform, Basingstoke: Palgrave Macmillan

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard 2013. Der informale Regulierungsstaat am Beispiel der Energiewirtschaft, in: Franzius, Claudio u. a. (Hrsg.), Beharren. Bewegen, Festschrift für Michael Kloepfer zum 70. Geburtstag, Berlin: Duncker und Humblot, S. 529–549

    Google Scholar 

  • Bohne, Eberhard/Frenzel, Sabine 2003. Formale und informale Ordnung des Zugangs zum Strommarkt, Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 71, S. 363–448

    Google Scholar 

  • Brie, Michael/Stölting, Erhard 2012. Formal institutions and informal institutional arrangements, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 19–39

    Google Scholar 

  • Bröchler, Stephan/Grunden, Thomas 2014. Informelle Politik: Eine Herausforderung für die Regierungsforschung, in: dies. (Hrsg.), Informelle Politik, Wiesbaden: Springer VS, S. 7–14

    Google Scholar 

  • Bröchler, Stephan/Lauth, Hans-Joachim 2014. Die Lokalisierung von Schneisen im Dickicht – Konzeptionelle Grundlegungen und empirische Befunde informaler Governance, in: dies. (Hrsg.), Von Government zu Governance, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft – Special Issue 4, S. 1–33

    Google Scholar 

  • Brohm, Winfried 1994. Rechtsstaatliche Vorgaben für informelles Verwaltungshandeln, Deutsches Verwaltungsblatt 109, S. 133–139

    Google Scholar 

  • Bueger, Christian/Gadinger, Frank 2014. Die Formalisierung der Informalit: Praxistheoretische Überlegungen, in: Bröchler, Stephan/Grunden, Timo (Hrsg.), Informelle Politik, Wiesbaden: Springer VS, S. 81–98

    Google Scholar 

  • Bull, Hans Peter/Mehde, Veith 2015. Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungslehre, 9. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller

    Google Scholar 

  • Bulling, Manfred 1989. Kooperatives Verwaltungshandeln (Vorverhandlungen, Arrangements, Agreements und Verträge) in der Verwaltungspraxis, Die öffentliche Verwaltung 42, S. 277–289

    Google Scholar 

  • Bundesrechnungshof 2006. Probleme beim Vollzug der Steuergesetze, Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Busse, Volker 2014. Geschäftsordnung Bundesregierung, 2. Aufl., Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine 2012. Introduction, in: dies. (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 1–15

    Google Scholar 

  • Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine 2013. Informal politics in the EU, Journal of Common Market Studies 51, S. 1196–1206

    Google Scholar 

  • Conzelmann, Thomas 2012. Informal Governance in international relations, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal Governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 219–235

    Google Scholar 

  • Dahs, Hans 2015. Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl., Köln: Otto Schmidt

    Google Scholar 

  • Danielzyk, Rainer/Knieling, Jörg 2011. Informelle Planungsansätze, in: Borchard, Klaus u. a. (Redaktion), Grundriss der Raumordnung und Raumentwicklung, Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, S. 473–498

    Google Scholar 

  • Danwitz, Thomas von 2008. Was ist eigentlich Regulierung?, Die öffentliche Verwaltung 57, S. 977–985

    Google Scholar 

  • Dauner, Matthias/Sohn, Klaus-Dieter 2015. Gesetzgebung im Trilog, cepInput 18/2015, Freiburg: Centrum für Europäische Politik, zugänglich unter https://www.cep.eu/Studien/cepInput_Trilog/cepInput_Gesetzgebung_im_Trilog.pdf, Zugang am 20.8.2022

  • Deal, Detlef 1982. Der strafprozessuale Vergleich, Strafverteidiger 2, S. 545–552

    Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul J./Powell, Walter W. 1991. The iron cage revisited: institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago The University of Chicago Press, S. 63–82

    Google Scholar 

  • Dittmer, Lowell 2012.On informal politics in East Asia, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 154–173

    Google Scholar 

  • Dose, Nicolai 1997. Die verhandelnde Verwaltung, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Dose, Nicolai/Voigt, Rüdiger 1995. Kooperatives Recht: Norm und Praxis, in: dies.(Hrsg.), Kooperatives Recht, Baden-Baden: Nomos, S. 11–39

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst 1993. Informales Verwaltungshandeln, Staatswissenschaften und Staatspraxis 4, S. 647–681

    Google Scholar 

  • Eberle, Carl-Eugen 1984. Arrangements im Verwaltungsverfahren, Die Verwaltung 17, S. 439–464

    Google Scholar 

  • Eckhoff, Rolf 1999. Rechtsanwendungsgleichheit im Steuerrecht, Köln: Dr. Otto Schmidt

    Google Scholar 

  • Fehling, Michael 2022. Informelles Verwaltungshandeln, in: Voßkuhle, Andreas/Eifert, Martin/Möllers, Christoph (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. II, 3. Aufl., München: C. H. Beck, § 37

    Google Scholar 

  • Fisch, Stefan 2008. Mechanisms creating a European administrative culture, in: Beck, Joachim/Thedieck, Franz (Hrsg.), The European dimension of administrative culture, Baden-Baden: Nomos, S. 23–30

    Google Scholar 

  • Fischer, Thomas 2010. Ein Jahr Absprache-Regelung. Praktische Erfahrungen und gesetzlicher Ergänzungsbedarf, Zeitschrift für Rechtspolitik 43, S. 249–251

    Google Scholar 

  • Forsthoff, Ernst 1973. Lehrbuch des Verwaltungsrechts, Bd. I, 10. Aufl., München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Füllsack, Markus 1995. Informelles Verwaltungshandeln im Steuerrecht, Konstanz: Hartung-Gorre

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich 2010. Raumplanung, Detmold: Rohn

    Google Scholar 

  • Gawron, Thomas 2014. Regionale Energiekonzepte als informelle Planung – Teil 1, Natur und Recht 36, S. 21–28

    Google Scholar 

  • Gazley, Beth 2008. Beyond the contract: The scope and nature of informal government-nonprofit partnerships, Public Administration Review 68, S. 141–154

    Google Scholar 

  • Gel’man, Vladimir 2012. Subversive institutions and informal governance in contemporary Russia, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 135–153

    Google Scholar 

  • Gorsler, Daniela 2002. Informelle räumliche Planung, Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung

    Google Scholar 

  • Greenwood, Royston/Oliver, Christine/Sahlin, Kerstin/Suddaby, Roy 2008. Introduction, in: dies. (Hrsg), The Sage handbook of organizational institutionalism, London: Sage, S. 1–46

    Google Scholar 

  • Gross, Bertram M. 1968. Organizations and their managing, New York: The Free Press

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo 2011. Informelles Regieren, Zeitschrift für Politikwissenschaft 21, S. 153–185

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo 2013. Formales und informelles Regieren in rechtsstaatlichen Demokratien: Analysezugänge und Untersuchungsgegenstände, in: Korte, Karl-Rudolf/Grunden, Timo (Hrsg.), Handbuch Regierungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 219–228

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo 2014. Informelle Machtarchitekturen im parlamentarischen Regierungssystem – zur Analyse der Entstehung, Funktion und Veränderung informeller Institutionen, in: Bröchler, Stephan/Grunden, Timo (Hrsg.), Informelle Politik, Wiesbaden: Springer VS, S. 17–49

    Google Scholar 

  • Gstöhl, Sieglinde 2012. Informal governance and the G 8, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 255–275

    Google Scholar 

  • Hartkopf, Günter/Bohne, Eberhard 1983. Umweltpolitik 1, Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund/Krücken, Georg 2009. Neo-institutionalistische Theorie, in: Kneer, Georg/Schroer, Markus (Hrsg), Handbuch soziologische Theorien, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 237–251

    Google Scholar 

  • Heisenberg, Dorothee 2012. Informal governance and the decision-making of the Council of Ministers, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 374–394

    Google Scholar 

  • Helmke, Gretchen/Levitsky, Steven 2004. Informal institutions and comparative politics: A research agenda, Perspectives on Politics 2, S. 725–740

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger 2005. Die Informalisierung des Regierungshandelns in der Bundesrepublik: ein Vergleich der Regierungen Kohl und Schröder, Zeitschrift für Staats-und Europawissenschaften 3, S. 70–96

    Google Scholar 

  • Henneke, Hans-Günter 1991. Informelles Verwaltungshandeln im Wirtschaftsverwaltungs-und Umweltrecht, Natur und Recht 13, S. 267–275

    Google Scholar 

  • Héritier, Adrienne 2012. Formal and informal institutions in the EU’s legislative process, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 335–353

    Google Scholar 

  • Hermes, Georg 2022. Schlichtes Verwaltungshandeln, in: Voßkuhle, Andreas/Eifert, Martin/Möllers, Christoph (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, Bd. II, 3. Aufl., München: C. H. Beck, § 38

    Google Scholar 

  • Herzmann, Karsten 2010. Konsultationen: Eine Untersuchung von Prozessen kooperativer Maßstabskonkretisierung in der Energieregulierung, Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Hill, Carolyn J./Lynn, Laurence E. 2016. Public management: thinking and acting in three dimensions, 2. Aufl., Washington DC: CQ Press

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang 1982. Selbstbindungen der Verwaltung, Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 40, S. 187–239

    Google Scholar 

  • Horvarth, Anna 2008. From policy to politics? Informal practices within the Social Protection Committee after enlargement, European Integration 30, S. 545–561

    Google Scholar 

  • Huber, Peter M. 2002. Konsensvereinbarungen und Gesetzgebung, Zeitschrift für Gesetzgebung 17, S. 245–256

    Google Scholar 

  • Jawara, Fatoumata/Kwa, Aileen 2003. Behind the scenes at the WTO: the real world of international trade negotiations, London: Zed Books

    Google Scholar 

  • Jellinek, Walter 1931. Verwaltungsrecht, 3. Aufl., Berlin: Julius Springer

    Google Scholar 

  • Juurikkala, Oskari 2009. Law and social norms in contractual relationships, Helsinki Law Review 3, S. 49–67

    Google Scholar 

  • Kastning, Lars 1991. Informelles Regieren – Annäherungen an Begrifflichkeit und Bedeutungsgehalt, in: Hartwich, Hans-Hermann/Wewer, Göttrick (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik II, Opladen: Leske und Budrich, S. 69–78

    Google Scholar 

  • Katz, Daniel/Kahn, Robert L. 1978. The social psychology of organizations, 2. Aufl., New York: John Wiley

    Google Scholar 

  • Kautz, Steffen 2002. Absprachen im Verwaltungsrecht, Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Kellner, Martin 2004. Haftungsprobleme bei informellem Verwaltungshandeln, Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Keraudren, Philippe 1996. In search of culture: lessons from the past to find a role for the study of administrative culture, Governance 9, S. 71–98

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred/Walgenbach, Peter 2010. Organisation, 6. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Kippes, Stephan 1995. Bargaining, Köln: Heymanns

    Google Scholar 

  • Kirch, Daniel 2008. Verschwiegene Zirkel, Marburg: Tectum

    Google Scholar 

  • KMR 2022. Kommentar zur Strafprozessordnung, hrsg. von Heintschel-Heinegg, Bernd von/Bockemühl, Jan, Stand: Juni 2022, Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Köpp, Tobias 2001. Normvermeidende Absprachen zwischen Staat und Wirtschaft, Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Körner, Peter 2000. Informelles Verwaltungshandeln im Umweltrecht, Frankfurt: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Kreikebohm, Ralf/Hoyer, Harald 1995. Informelles Verwaltungshandeln in der Rentenversicherung – zugleich ein Beitrag zur Rechtstypenlehre im Sozialrecht, Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen 30, S. 1–15

    Google Scholar 

  • Krick, Eva/Blumenthal, Julia von 2013. Regieren in der Politikverflechtung: Parteienwettbewerb und Verhandlungen in Deutschland, in: Korte, Karl-Rudolf/Grunden, Timo (Hrsg.), Handbuch Regierungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 287–295

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine 2003. Regieren als informaler Prozess, Aus Politik und Zeitgeschichte B 43, S. 23–31

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine 2006. Ausbruch aus „exekutiver Führerschaft“? Ressourcen-und Machtverschiebungen im Dreieck von Regierung, Verwaltung und Parlament, in: Bogumil, Jörg/Jann, Werner/Nullmeier, Frank (Hrsg.), Politik und Verwaltung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 275–298

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine 2008. Regieren in Parlamentarismus und Parteiendemokratie: Informale Institutionen als Handlungsressourcen für Exekutive und Parlament, in: Jann, Werner/König, Klaus (Hrsg.), Regieren zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Tübingen: Mohr Siebeck, S. 49–86

    Google Scholar 

  • Kühl, Stefan 2020a. Organisationen: eine sehr kurze Einführung, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Kühl, Stefan 2020b. Brauchbare Illegalität, Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  • Leisner-Egensperger, Anna 2005. Direktive Beratung von Gemeinden durch die Aufsicht: Gefahren für Autonomie und Rechtsschutz?, Die öffentliche Verwaltung 58, S. 761–70

    Google Scholar 

  • Levi-Faur, David 2011.Regulatory networks and regulatory agencification: towards a Single European Regulatory Space, Journal of European Public Policy 28, S. 810–829

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1999a. Funktionen und Folgen formaler Organisation, 5. Aufl., Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas 1999b. Zweckbegriff und Systemrationalität, 6. Aufl., Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Macaulay, Stewart 1963. Non-contractual relations in business: A preliminary study, American Sociological Review 28, S. 55–67

    Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico 1996. Regulating Europe, London: Routledge

    Google Scholar 

  • Maurer, Hartmut 2010. Staatsrecht I, 6. Aufl., München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Maurer, Hartmut/Waldhoff, Christian 2020. Allgemeines Verwaltungsrecht, 20. Aufl., München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate 1998. Informalisierung politischer Entscheidungsprozesse, in: Görlitz, Axel/Burth, Hans-Peter (Hrsg.), Informale Verfassung, Baden-Baden: Nomos, S. 55–66

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Bohne, Eberhard/Derlien, Hans-Ulrich/Hesse, Beate/Hucke, Jochen/Müller, Axel 1978. Vollzugsprobleme der Umweltpolitik, Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Meidinger, Errol 1987. Regulatory culture: a theoretical outline, Law and Policy 9, S. 355–386

    Google Scholar 

  • Meyer, John W./Rowan, Brian 1991. Institutionalized organizations: formal structure as myth and ceremony, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Prfess, S. 41–62

    Google Scholar 

  • Meyer-Goßner, Lutz/Schmitt, Bertram 2017. Strafprozessordnung, 60. Aufl., München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Milakovich, Michael E./Gordon, George J. 2023. Public administration in America, 12. Aufl., Boston: Cengage Learning

    Google Scholar 

  • Mommsen, Margareta/Nußberger, Angelika 2007. Das System Putin, 2. Aufl., München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Morlok, Martin 2003. Informalisierung und Entparlamentarisierung politischer Entscheidungen als Gefährdungen der Verfassung?, Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 62, S. 37–84

    Google Scholar 

  • Müller-Franken, Sebastian 2004. Maßvolles Verwalten, Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Münchener Kommentar 2016. Kommentar zur Strafprozeßordnung, Bd. 2, hrsg. von Schneider, Hartmut, München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Neumann, Volker 1993. Der informelle Sozialstaat, Vierteljahresschrift für Sozialrecht 11, S. 119–131

    Google Scholar 

  • North, Douglass C. 1990. Institutions, institutional change and economic performance, Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Ossenbühl, Fritz 1987. Informelles Hoheitshandeln im Gesundheits-und Umweltschutz, Jahrbuch des Umwelt-und Technikrechts 3, S. 27–48

    Google Scholar 

  • Oster, Jan 2008. Das informell-kooperative Verwaltungshandeln im Umweltschutz, Natur und Recht 30, S. 845–850

    Google Scholar 

  • Pahl-Weber, Elke 2010. Informelle Planung in der Stadt-und Regionalplanung, in: Henckel, Dietrich/Kuczkowski, Kester von/Lau, Peter/Pahl-Weber, Elke/Stellmacher, Florian (Hrsg.), Planen-Bauen-Umwelt. Ein Handbuch, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 227–232

    Google Scholar 

  • Pannes, Anna-Tina 2015. Informalität, Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Portes, Alejandro/Haller, William 2005. The informal economy, in: Smelser, Neil J./Swedberg, Richard (Hrsg.), The handbook of economic sociology, 2. Aufl., Princeton, N.J.: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Potapova, Katerina 2014. Zur Kritik des Konzepts „Informelles Regieren“, in: Bröchler, Stephan/Grunden, Timo (Hrsg.), Informelle Politik, Wiesbaden: Springer VS, S. 99–117

    Google Scholar 

  • Püttner, Günter 1991. Der informale Rechtsstaat, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 74, S. 63–73

    Google Scholar 

  • Randelzhofer, Albrecht/Wilke, Dieter 1981. Die Duldung als Form flexiblen Verwaltungshandelns, Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Remmert, Barbara 2016. Einzelfälle, in: Ehlers, Dirk/Pünder, Hermann (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Aufl., Berlin: Walter de Gruyter, § 37

    Google Scholar 

  • Rennings, Klaus/Brockmann, Karl Ludwig/Koschel, Henrike/Bergmann, Heidi/Kühn, Isabel 1997. Nachhaltigkeit, Ordnungspolitik und freiwillige Selbstverpflichtung, Heidelberg: Physica-Verlag

    Google Scholar 

  • Rittberger, Volker/Zangl, Bernhard/Kruck, Andreas 2013. Internationale Organisationen, 4. Aufl., Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Roellecke, Gerd 1985. Rechtsaufsicht und informelle Steuerung am Beispiel der Universitäten, die öffentliche Verwaltung 38, S. 854–862

    Google Scholar 

  • Rosenbloom, David H./Kravchuk, Robert S./Clerkin, Richard M. 2022. Public administration, 9. Aufl., New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus/Schünemann, Bernd 2017. Strafverfahrensrecht, 29. Aufl., München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • Rüb, Friedbert W. 2014. Informelles Regieren – oder: Vergeblicher Versuch, die Farbe eines Chamäleons zu bestimmen, in: Bröchler, Stephan/Grunden, Timo (Hrsg.), Informelle Politik, Wiesbaden: Springer VS, S. 51–80

    Google Scholar 

  • Rudzio, Wolfgang 2005. Informelles Regieren, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1991. Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, Politische Vierteljahresschrift 32, S. 621–634

    Google Scholar 

  • Schlieffen, Katharina von 2005. Koalitionsvereinbarungen und Koalitionsgremien, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. III, 3. Aufl., Heidelberg: C. M. Müller, § 49

    Google Scholar 

  • Schmidt am Busch, Birgit 2009. Informale Absprachen als Steuerungsinstrument im Gaststättenrecht, Gewerbearchiv 55, S. 377–384

    Google Scholar 

  • Schmidt-Aßmann, Eberhard 1989. Die Lehre von den Rechtsformen des Verwaltungshandelns, Deutsches Verwaltungsblatt 104, S. 533–541

    Google Scholar 

  • Schoch, Friedrich 2005. Entformalisierung staatlichen Handelns, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. III, 3. Aufl., Heidelberg: C. M. Müller, § 37

    Google Scholar 

  • Schöne, Helmar 2013. Steuerung und Fraktionsmanagement von Regierungsfraktionen: „Die Mehrheit muss stehen“, in: Korte, Karl-Rudolf/Grunden, Timo (Hrsg.), Handbuch Regierungsforschung, Wiesbaden: Springer VS, S. 381–389

    Google Scholar 

  • Schöne, Helmar 2014. Informalität im Parlament: Forschungsstand und Forschungsperspektiven, in: Bröchler, Stephan/Grunden, Timo (Hrsg.), Informelle Politik, Wiesbaden: Springer VS, S. 155–175

    Google Scholar 

  • Schramm, Michael 2016. Einseitiges informelles Verwaltungshandeln im Regulierungsrecht, Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Schreckenberger, Waldemar 1994. Informelle Verfahren der Entscheidungsvorbereitung zwischen der Bundesregierung und den Mehrheitsfraktionen: Koalitionsgespräche und Koalitionsrunden, Zeitschrift für Parlamentsfragen 25, S. 329–346

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Georg/Geiger, Daniel 2016. Organisation, 6. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler

    Google Scholar 

  • Schünemann, Bernd 2009. Ein deutsches Requiem auf den Strafprozeß des liberalen Rechtsstaats, Zeitschrift für Rechtspolitik 42, S. 104–107

    Google Scholar 

  • Schulte, Martin 1995. Schlichtes Verwaltungshandeln, Tübingen: Mohr Siebeck

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz, Helmuth 1984. Der informale Verfassungsstaat, Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz, Helmuth 1992. Koalitionsvereinbarungen als verfassungsrechtliches Problem, Juristische Arbeitsblätter 24, S. 332–336

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz, Helmuth 1998. Das Verhältnis von formaler und informaler Verfassung, in: Görlitz, Axel/Burth, Hans-Peter (Hrsg.), Informale Verfassung, Baden-Baden: Nomos, S. 25–53

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke 2000. Verwaltungswissenschaft, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke 2008. Governance – auf der Suche nach Konturen eines „anerkannt uneindeutigen Begriffs“, in: ders. Zürn, Michael (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt, Politische Vierteljahresschrift – Sonderheft 41, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–40

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke. 2011. Der Rechtsstaat unter den Bedingungen informaler Staatlichkeit, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Schwarzmeier, Manfred 2001. Parlamentarische Mitsteuerung, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Schwarzmeier, Manfred 2004. Gouvernementale Kontrolle und parlamentarische Mitsteuerung. Wirkungsmechanismen informalen Einflusses zwischen Regierung und Parlamentsmehrheit, in: Holtmann, Everhard/Patzelt, Werner J. (Hrsg.), Kampf der Gewalten?, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 55–83

    Google Scholar 

  • Schwennicke, Andreas/Auerbach, Dirk 2016. Kreditwesengesetz (KWG) mit Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz (FKAG), Kommentar, 3. Aufl., München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Scott, W. Richard 1991. Unpacking institutional arguments, in: Powell, Walter W./DiMaggio, Paul J. (Hrsg.), The new institutionalism in organizational analysis, Chicago: The University of Chicago Press, S. 164–182

    Google Scholar 

  • Scott, W. Richard 2014. Institutions and organizations, 4. Aufl., Los Angeles: Sage

    Google Scholar 

  • Scott, W. Richard/Davis, Gerald F. 2014. Organizations and organizing. Rational, natural and open systems perspectives, Harlow: Pearson

    Google Scholar 

  • Seer, Roman 1996. Verständigungen im Steuerverfahren, Köln: Dr. Otto Schmidt

    Google Scholar 

  • Seer, Roman 2015. Verständigungen an der Schnittstelle von Steuer-und Steuerstrafverfahren, Betriebs-Berater 72, S. 214–220

    Google Scholar 

  • Selznick, Philip 1948. Foundations of the theory of organization, American Sociological Review 13, S. 25–35

    Google Scholar 

  • Sinner, Stefan 1999. Der Vertragsgedanke im Strafprozeßrecht, Frankfurt: Peter Lang

    Google Scholar 

  • Smith, Courtney B. 2012. Informal governance at the United Nations, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 236–254

    Google Scholar 

  • Stacey, Jeffrey 2012. Informal governance in the EU: the European Commission versus the European Parliament, in: Christiansen, Thomas/Neuhold, Christine (Hrsg.), International handbook on informal governance, Cheltenham: Edward Elgar, S. 395–411

    Google Scholar 

  • Stone, Randall W. 2013. Informal governance in international organizations: Introduction to the special issue, The Review of International Organizations, special issue: Informal governance in international organizations, 8, S. 121–136

    Google Scholar 

  • Stüwe, Klaus 2006. Informales Regieren. Die Kanzlerschaften Gerhard Schröders und Helmut Kohls im Vergleich, Zeitschrift für Parlamentsfragen 37, S. 544–559

    Google Scholar 

  • Töller, Annette Elisabeth 2012. Warum kooperiert der Staat?, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Tomerius, Stephan 1995. Informelle Projektabsprachen im Umweltrecht, Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Uechtritz, Michael 2010. Die Bedeutung informeller Planungen für die Bauleitplanung und für Genehmigungsentscheidungen, Zeitschrift für deutsches und internationales Bau-und Vergaberecht 33, S. 646–653

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Peter 2019. Neoinstitutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie, in: Kieser, Alfred/Ebers, Mark (Hrsg.), Organisationstheorien, 8. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, S. 300–350

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang 2004. Informales Handeln – Beamte in internationalen und europäischen Organisationen, in: Marschall, Stefan/Strünck, Christoph (Hrsg.), Grenzenlose Macht?, Festschrift für Ulrich von Alemann zum 60. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos, S. 129–142

    Google Scholar 

  • Wolff, Hans J./Bachof, Otto/Stober, Rolf/Kluth, Winfried 2017. Verwaltungsrecht I, 13. Aufl., München: C.H. Beck

    Google Scholar 

  • World Trade Organization 2015. Understanding the WTO, 5. Aufl., Genf: WTO

    Google Scholar 

  • Yeung, Karen 2010. The regulatory state, in: Baldwin, Robert/Cave, Martin/Lodge, Martin (Hrsg.), The Oxford handbook of regulation, Oxford: Oxford University Press, S. 64–83

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eberhard Bohne .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bohne, E. (2023). Informale Staatlichkeit. In: Verwaltungswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40300-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40300-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40299-0

  • Online ISBN: 978-3-658-40300-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation