Wer lehrt in Landau? Heterogenität beim wissenschaftlichen Personal

  • Chapter
  • First Online:
Heterogenität und Diversität in Städten mittlerer Größe
  • 489 Accesses

Zusammenfassung

Die Universität in Landau (Campus Landau der Universität Koblenz-Landau) ist eine der weiblichsten Universitäten in Deutschland, nicht nur in der Zusammensetzung ihrer Studierendenschaft, sondern auch beim Lehrpersonal. Zugleich hat sie eine der höchsten Absolvent:innenquoten unter Lehramtsstudierenden. Gibt es hier einen Zusammenhang? Der Beitrag beleuchtet diese Zahlen aus verschiedenen theoretischen Perspektiven und nimmt die Zusammensetzung des Landauer Lehrpersonals genauer unter die Lupe. Er will in erster Linie zur genaueren Selbstreflexion der Universität in Landau und ihres wissenschaftlichen Personals einladen sowie eine Grundlage für weitere Forschungen zur deutschen Universitätslandschaft allgemein bieten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    So die gängige Bezeichnung der Hochschulstatistik des Bundesamts für Statistik. Durch das Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst weist die Universität in Landau auch künstlerisches Personal auf, weshalb diese Bezeichnung auch im Folgenden hier verwendet werden wird.

  2. 2.

    Der Begriff Lehrpersonal ist eigentlich ungenau, da es meines Wissens auch wissenschaftliche Mitarbeiter:innen gibt, die nicht lehren, etwa einige Promovierende am FB 7 oder in der Graduiertenschule „Herausforderung Leben“ – allerdings gibt es dort auch Promovierende, die lehren. Wer lehrt und wer nicht, ist jedoch auf der Homepage nicht zu erkennen.

  3. 3.

    Weitere Tabellen (die nicht im Förderatlas enthalten sind), finden sich als „WebExtra“ auf der Homepage: www.dfg.de/dfg_profil/zahlen_fakten/foerderatlas/foerderatlas_2018/.

  4. 4.

    Nicht alles wird im Folgenden ausgewertet. Gerne stelle ich meine Daten als Ausgangspunkt für weitere Forschungen zur Verfügung. Die Datenerhebung wurde nur einmal und von einer Person (der Autorin) durchgeführt. Da das sehr zeitaufwendig war und das Bild ohnehin nicht vollständig ist, da von einem nicht geringen Teil der auf der Homepage aufgeführten Personen keine biographischen Daten zu finden waren, schienen die wegen des fehlenden zweiten Blicks wahrscheinlichen Fehler vertretbar.

  5. 5.

    Friedensakademie, Frank-Loebsches-Haus, Graduiertenakademie „Mensch – Bildung – Umwelt“, Graduiertenschule „Herausforderung Leben“, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Institut für Wissensmedien (nur der Landauer Mitarbeiter), Kompetenzzentrum für Studium und Beruf, Medienzentrum, Methodenzentrum, Schwerpunkt Rhetorik, Zentrum für empirische pädagogische Forschung, Zentrum für Kultur- und Wissensdialog, Zentrum für Lehrerbildung.

  6. 6.

    Zuvor gab es in Landau nur Staatsexamensabschlüsse.

  7. 7.

    Im Folgenden geht es hier nur um Frauenanteile. Dass diverse Menschen ausgeblendet sind, ist der Hochschulstatistik geschuldet, die nur von Männern und Frauen berichtet. Auch bei den Selbstdarstellungen des wissenschaftlichen Personals gab es keinen Hinweis darauf, dass jemand sich nicht-binär versteht.

  8. 8.

    Eine im Rahmen des Hochschulstrukturprozesses eingeführte Position.

  9. 9.

    Landauer Teil der präsidialen Doppelspitze, zwei Campusbeauftragte (analog zu Vizepräsidenten), Kanzler.

  10. 10.

    Von vier Personen sind keine Angaben verfügbar.

  11. 11.

    Im vorigen Abschnitt wurden auch außerplanmäßige, Vertretungs- und Juniorprofessor:innen mitgerechnet.

  12. 12.

    Also nicht-männlich, nicht-deutsch, nicht-heterosexuell, nicht-gesund, nicht akademisch vorgebildet… Vgl. als ‚Normalität‘ auch die Kategorie der „Traumstudierenden“ in der QUEST-Studie des CHE (Berthold & Leichenring, 2012: Kap. A3).

Literatur

  • Bertold, C., & Leichsenring, H. (Hrsg.). (2012). Diversity Report. Der Gesamtbericht. CHE Consult. www.che.de/download/che_diversity_report_gesamtbericht_komprimiert-pdf. Zugegriffen: 18. März 2021.

  • Bourdieu, P. (1984). Homo academicus. Les Éditions de Minuit.

    Google Scholar 

  • Centrum für Hochschulentwicklung. (2022). Deutschlands größtes Hochschulranking. Fach Psychologie, Universität. ranking.zeit.de/che/de. Zugegriffen: 14. Febr. 2022.

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft. (2018). DFG Förderatlas 2018. Kennzahlen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland. www.dfg.de/sites/foerderatlas2018. Zugegriffen: 27. Jan. 2022.

  • Hausmann, A.-C., Kleinert, C., & Leuze, K. (2015). Entwertung von Frauenberufen oder Entwertung von Frauen im Beruf? Eine Längsschnittanalyse zum Zusammenhang von beruflicher Geschlechtersegregation und Lohnentwicklung in Westdeutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67(2), 217–242.

    Google Scholar 

  • Invernizzi, F., & Schmermund, K. (2020). Wie stark Frauen an Hochschulen vertreten sind. Forschung & Lehre Online. www.forschung-und-lehre.de/karriere/wie-stark-frauen-an-hochschulen-vertreten-sind-3223. Zugegriffen: 27. Jan. 2022.

  • Pennington, C. R., Heim, D., Levy, A. R., & Larkin, D. T. (2016). Twenty years of stereotype threat research. www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4713435. Zugegriffen: 27. Jan. 2022.

  • Senat der Universität Koblenz-Landau. (2020). Fact Sheet Hochschulfinanzierung in Rheinland-Pfalz – Die mangelnde Finanzierung der Universität Koblenz-Landau gefährdet den Erfolg der geplanten Neustrukturierung. www.uni-koblenz-landau.de/de/senatfactsheet/view. Zugegriffen: 18. März 2021.

  • Statistisches Bundesamt. (1996a). Personal an Hochschulen 1994. Bildung und Kultur. Fachserie 11, Reihe 4.4. Metzler-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (1996b). Studierende an Hochschulen Wintersemester 1994/95.Bildung und Kultur. Fachserie 11, Reihe 4.1. Metzler Poeschel.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2019). Prüfungen an Hochschulen 2018. Bildung und Kultur. Fachserie 11, Reihe 4.2. Statistisches Bundesamt (Destatis).

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2020a). Personal an Hochschulen 2019. Bildung und Kultur. Fachserie 11, Reihe 4.4. Statistisches Bundesamt (Destatis).

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2020b). Studierende an Hochschulen Sommersemester 2019. Bildung und Kultur. Fachserie 11, Reihe 4.1. Statistisches Bundesamt (Destatis).

    Google Scholar 

  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz. (2017). 224 Millionen Euro Drittmittel an Hochschulen in Rheinland-Pfalz. www.statistik.rlp.de/no_cache/de/einzelansicht/news/detail/News/2200. Zugegriffen: 27. Jan. 2022.

  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz. (2020a). Abschlussprüfungen an den Hochschulen im Prüfungsjahr 2019. Statistische Berichte, Nr. B3033 201900. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz.

    Google Scholar 

  • Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz. (2020b). Studentinnen/Studenten sowie Gasthörerinnen/Gasthörer an Hochschulen im Wintersemester 2019/20. Statistische Berichte, Nr. B3013 202000. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz.

    Google Scholar 

  • Tinto, V. (2010). From theory to action. Exploring the institutional conditions for student retention. In J. C. Smart (Hrsg.), Handbook of theory and research (S. 51–90). Springer.

    Google Scholar 

  • Universität Koblenz-Landau. (2020). Projekt WeLT. www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/zlb/projekte-und-forschung/aktuelle-projekt-forschung-beteiligung-zlb-ld/welt. Zugegriffen: 14. Febr. 2022.

  • Universität Koblenz-Landau. (2021). Homepage. www.uni-koblenz-landau.de/de. Zugegriffen: 21. Febr. 2021.

  • Viebahn, P. (2008). Lernverschiedenheit und soziale Vielfalt im Studium. Differentielle Hochschuldidaktik aus psychologischer Sicht. UVW Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Wohlrabe, K., Gralka, S., & Bornmann, L. (2019). Zur Effizienz deutscher Universitäten und deren Entwicklung zwischen 2004 und 2015. In Ifo Schnelldienst, 72(21), 15–21.

    Google Scholar 

  • Zenjob. (2020). Frauenquote an deutschen Hochschulen. www.zenjob.de/blog/frauenquote-an-hochschulen-2020. Zugegriffen: 27. Jan. 2022.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ina Mittelstädt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mittelstädt, I. (2023). Wer lehrt in Landau? Heterogenität beim wissenschaftlichen Personal. In: Pusch, B., Spieker, S., Horne, C. (eds) Heterogenität und Diversität in Städten mittlerer Größe. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39076-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39076-1_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39075-4

  • Online ISBN: 978-3-658-39076-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation