From rags to riches – Intra- und intergenerative soziale Mobilität in Deutschland

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
  • 143 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach der sozialen Durchlässigkeit einer Gesellschaft ist nicht auf den wissenschaftlichen Diskurs zu Armut und sozialer Ausgrenzung beschränkt, sondern für viele moderne Gesellschaften von konstitutiver Bedeutung. Schwindet das Vertrauen in das Aufstiegsversprechen, so ist dies eine grundsätzliche Herausforderung für die Legitimation der wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland. Vor diesem Hintergrund werden die wissenschaftlichen Ansätze zur Abbildung und Analyse intra- und intergenerativer sozialer Mobilität dargestellt und aktuelle empirische Befunde für Deutschland diskutiert. Abschließend geht es um Möglichkeiten und Ansätze zur Förderung der Aufstiegschancen vor allem von besonders benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen (active inclusion).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adriaans, Jule, Bohmann, Sandra, Liebig Stefan, Priem Maximilian, und Richter David. 2021. Einstellungen zu Armut, Reichtum und Verteilung in Sozialen Lagen in Deutschland. Lebenslagen in Deutschland: Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung: Begleitforschung zum Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter, und Schömer, Frank. 2009. Der Aufsteiger. Autobiographische Zeugnisse zu einem Prototypen der Moderne von 1800 bis heute. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Belani, Luna, Biewen, Martin, Bonin, Holger, Boockmann, Bernhard, Brändle, Tobias, Helbig, Alexander, Hübgen, Sabine, Kugler, Philipp, und Pollak, Reinhard. 2021. Aktuelle und vergangene Entwicklungen sozialer Mobilität im Lichte institutioneller und struktureller Rahmenbedingungen, Lebenslagen in Deutschland : Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung: Begleitforschung zum Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • ———. 2004. Über einige Eigenschaften von Feldern. In Soziologische Fragen, Hrsg. Pierre Bourdieu, Hella Beister, und Bernd Schwibs, 107–114. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buhr, Petra. 1995. Dynamik von Armut. Dauer und biographische Bedeutung von Sozialhilfebezug. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • El-Mafaalani, Aladin. 2012. BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus. Habitustransformation und soziale Mobilität bei Einheimischen und Türkeistämmigen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 2002. In guten wie in schlechten Tagen? Das Framing der Ehe und das Risiko zur Scheidung. Eine Anwendung und ein Test der Frame-Selektion. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54(1): 27–63.

    Article  Google Scholar 

  • ———. 2005. Was die erklärende Soziologie von Niklas Luhmann hat lernen können. In Funktionssysteme der Gesellschaft, Hrsg. Gunter Runkel und Günter Burkhart, 239–263. Wiesbaden: Springer-VS.

    Google Scholar 

  • Fertig, Michael, und Marcus Tamm. 2010. Always poor or never poor and nothing in between? Duration of child poverty in Germany. German Economic Review 11(2): 150–168.

    Article  Google Scholar 

  • Goldthorpe, John. 2000. On sociology: Numbers, narratives, and the integration of research and theory. Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Groh-Samberg, Olaf, Büchler, Theresa, und Gerlitz, Jean-Yves. 2021. Soziale Lagen in multidimensionaler Längsschnittbetrachtung. Lebenslagen in Deutschland : Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung: Begleitforschung zum Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Bonn: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Johannes, und Groß, Martin. 2007. Flexibilisierung durch Befristung. Empirische Analysen zu den Folgen befristeter Beschäftigung. In Atypische Beschäftigung Flexibilisierung und soziale Risiken, Hrsg. Keller Berndt und Seifert Hartmut, 83–106. Berlin: Edition sigma.

    Google Scholar 

  • Haas, Erika. 1999. Arbeiter- und Akademikerkinder an der Universität. Frankfurt a. M.: Eine geschlechts- und schichtspezifische Analyse.

    Google Scholar 

  • King, Vera. 2008. „… man gewöhnt sich daran, immer nur sich selber zu loben“. Psychosoziale Anforderungen des Bildungsaufstiegs und der sozialen Mobilität junger Frauen. In Prävention - Intervention – Konfliktlösung. Pädagogisch-psychologische Förderung und Evaluation, Hrsg. Iwers-Stelljes, Telse, 85–100. Wiesbaden: Springer-VS.

    Google Scholar 

  • Leenen, Wolf, Harald Rainer, und Ulrich Kreidt. 1990. Bildungsverständnis, Platzierungsverhalten und Generationenkonflikt in türkischen Migratenfamilien. Ergebnisse qualitativer Interviews mit „bildungserfolgreichen“ Migranten der Zweiten Generation. Zeitschrift für Pädagogik 36(5): 753–771.

    Google Scholar 

  • Leibfried, Stephan, Lutz Leisering, Petra Buhr, Monika Ludwig, Eva Mädje, Thomas Olk, Wolfgang Voges, und Michael Zwick. 1995. Zeit der Armut: Lebensläufe im Sozialstaat. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lietzmann, Torsten. 2016. Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit im Bereich prekärer Einkommen. IAB-Bibliothek 357. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, Sigrid. 1992. Bildung, Lebensverlauf und Selbstkonzepte von ‚Arbeitertöchtern‘. Ein Beitrag zur sozialen Mobilität und Individualisierung von Frauen aus bildungsfernen Schichten. In Arbeitertöchter und ihr sozialer Aufstieg. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und sozialer Mobilität, Hrsg. Schlüter, Anne, 36–65. Weinheim: Beltz-verlag.

    Google Scholar 

  • Pollak, Reinhard. 2010. Kaum Bewegung, viel Ungleichheit. Eine Studie zu sozialem Auf- und Abstieg in Deutschland. Schriften zu Wirtschaft und Soziales – Band 5. Berlin: Heinrich-Böll Stiftung.

    Google Scholar 

  • ———. 2016. Soziale Mobilität. In Datenreport 2016. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Statistisches Bundesamt, 209–217. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Pott, Andreas. 2002. Ethnizität und Raum im Aufstiegsprozeß. Eine Untersuchung zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration. Opladen: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Rohleder, Christiane. 1992. Aus den Sperrspitzen in die höheren Ränge der Gesellschaft? Zum Prozess der Studienfachwahl von Medizinerinnen aus Arbeiterfamilien und Momenten ihrer aktuellen beruflichen Verortung. In Arbeitertöchter und ihr sozialer Aufstieg. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und sozialer Mobilität, Hrsg. Schlüter, Anne, 124–143. Weinheim: Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Lars. 2014. Habitus-Struktur-Reflexivität – Anforderungen an helfende Professionen im Spiegel sozialer Ungleichheitsbeschreibungen. In Habitussensibilität. Eine neue Anforderung an professionelles Handeln, Hrsg. Tobias Sander, 67–86. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne. 1999. Bildungserfolge. Eine Analyse der Wahrnehmungs- und Deutungsmuster und der Mechanismen für Mobilität in Bildungsbiographien. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schnitzlein, Daniel D. 2016. A new look at intergenerational mobility in Germany compared to the U.S. Review of Income and Wealth, International Association for Research in Income and Wealth 62(4): 650–667.

    Article  Google Scholar 

  • Schütte, Johannes. 2013. Armut wird „sozial vererbt“. Status Quo und Reformbedarf der Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Springer-VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Aage B. 2000. Towards a sounder basis for class analysis. American Journal of Sociology 105(6): 1523–1558.

    Article  Google Scholar 

  • Soremski, Regina. 2010. Das kutlurelle Kapital der Migrantenfamilie: Bildungsorientierungen der zweiten Generation akademisch qualifizierter Migrantinnen und Migranten. In Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwanderinnen auf dem Arbeitsmarkt, Hrsg. Nohl, Arndt-Michael, Schittenhelm, Karin, Schmidtke, Oliver, und Weiß, Anja, 52–66. Wiesbaden: Springer-VS.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike. 2002. Ohne Schulabschluss – und was dann? Bildungs- und Berufseinstiegsbiografien westdeutscher Jugendlicher ohne Schulabschluss, geboren zwischen 1930 und 1971. In Selbständige Nachwuchsgruppe „Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung“ Working Paper 2/2002. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Sorokin, Pitirim. 1927. Leaders of labor and radical movements in the United States and Foreign Countries. The American Journal of Sociology 33:382–411.

    Article  Google Scholar 

  • Tepecik, Ebru. 2011. Bildungserfolge mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Biographien bildungserfolgreicher MigrantInnen türkischer Herkunft.

    Google Scholar 

  • Voswinkel, S. 2018. Der statusorientierte Mensch als Homo oeconomicus der Soziologie. WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 15(1): 119–128.

    Google Scholar 

  • Wilkinson und Pickett. 2010. The spirit level: Why equality is better for everyone. London: Penguin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schütte, J.D. (2024). From rags to riches – Intra- und intergenerative soziale Mobilität in Deutschland. In: Huster, EU., Boeckh, J. (eds) Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37808-0_6-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37808-0_6-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37808-0

  • Online ISBN: 978-3-658-37808-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Navigation