• 3538 Accesses

Zusammenfassung

Große Teile des Diskurs zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen resultieren aus der übergeordneten Forderung nach einem sog. nachhaltigen Wirtschaften der Unternehmen. Die Begriffe der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, CSR und der Nachhaltigkeit werden in Medien, Politik und Forschung dabei zum Teil synonym füreinander verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (Brazil)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (Brazil)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (Brazil)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. BMAS (2016).

  2. 2.

    Siehe hierzu bspw.: Gardizi (2009) oder Grober (1999).

  3. 3.

    Carlowitz (2000).

  4. 4.

    Vgl. Carlowitz (2000), S. 86 und 105; Gardizi (2009); Arzberger (2010), S. 36.

  5. 5.

    Zur Geschichte des Kapitalismus siehe bspw. Kocka (2013) oder Kromphardt (2015).

  6. 6.

    Der Club Rome warnte bereits zu Beginn der 1970er Jahre, dass die Wachstumsgrenzen der Erde bald erreicht seien. Siehe hierzu Abschnitt 3.1.2. Zur Wachstumskritik und Diskussion nachhaltiger Wirtschaftssysteme siehe T. Jackson (2013).

  7. 7.

    Die folgenden Aussagen beruhen auf den Standardwerken zum Kapitalismus von Kocka (2013) und Kromphardt (2015).

  8. 8.

    Vgl. Kromphardt (2015), S. 43.

  9. 9.

    Vgl. Kromphardt (2015), S. 42 und 43; Kocka (2013), S. 20 und 21.

  10. 10.

    Kocka (2013), S. 20.

  11. 11.

    Vgl. Hauff, Schulz und Wagner (2018), S.19; Pufé (2017), S. 43.

  12. 12.

    Umweltpolitik (engl. environmental policy) beschreibt die Gesamtheit aller zum Zwecke des Umweltschutzes durchgeführten politischen Maßnahmen. Vgl. Hünemörder (2004), S. 22 und 154 ff.

  13. 13.

    Vgl. Aden (2012), S. 14–16; Hünemörder (2004).

  14. 14.

    Wie bspw. die Havarie des Öl-Tankers Torrey Canyon im Jahr 1967 vor der Küste Südenglands oder das Fischsterben im Mittelrhein 1969. Vgl. Schulz-Walden (2013), S. 48.

  15. 15.

    Vgl. Schulz-Walden (2013), S. 75–77.

  16. 16.

    Vgl. M. A. Gray (1990), S. 293.

  17. 17.

    Vgl. Schulz-Walden (2013), S. 177.

  18. 18.

    Vgl. A/CONF.48/14/Rev.1.

  19. 19.

    Vgl. A/RES/27/2997, Abschnitt I Nr. 1; M. A. Gray (1990), S. 293–294.

  20. 20.

    Vgl. UNEP (2020).

  21. 21.

    Der Club of Rome ist ein Zusammenschluss von Experten aus verschiedenen Bereichen, welcher sich kritisch mit der zukünftigen Entwicklung der Menschheit auseinandersetzt. Er wurde im Jahr 1968 gegründet. Zu seiner Historie siehe: Streich (1997). Vgl. Club of Rome (2020).

  22. 22.

    Im englischen The Limits to Growth. Vgl. Meadows D. L. Meadows und Randers (1972).

  23. 23.

    Vgl. Meadows D. L. Meadows und Randers (1972), S. 23 und 24.

  24. 24.

    Vgl. Schulz-Walden (2013), S. 49–51.

  25. 25.

    Vgl. Streich (1997), S. 49–50; Seitz (1972); bpb (2020a).

  26. 26.

    In Anerkennung an die Vorsitzende der Kommission, die damalige norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland wird die Kommission vielerorts auch als Brundtland-Kommission und ihr Perspektivbericht als Brundtland-Bericht bezeichnet. So bspw. bpb (2017).

  27. 27.

    Vgl. A/RES/38/161, Nr 1.

  28. 28.

    Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (1987).

  29. 29.

    Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (1987), Kapitel 2 Artikel 1.

  30. 30.

    Vgl. Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (1987), Kapitel 1 Artikel 49.

  31. 31.

    Vgl. Bauer (2008).

  32. 32.

    UNCED (1992a).

  33. 33.

    BMZ (2020d).

  34. 34.

    Vgl. Annan (1999).

  35. 35.

    Vgl. UN Global Compact (2014), S. 7.

  36. 36.

    Vgl. A/CONF.199/20, S. 2.

  37. 37.

    Als Millennium-Gipfel (Millennium Assembly) wird die 55. Generalversammlung der Vereinten Nationen bezeichnet, welche im vom 6. bis 8 September 2000 in New York stattfand. Vgl. UN (2020b).

  38. 38.

    Vgl. UN (2020b).

  39. 39.

    Vgl. A/CONF.199/20, S. 8 Pkt 1.

  40. 40.

    A/RES/66/288 - Anhang, Pkt. 1.

  41. 41.

    Vgl. A/RES/66/288 - Anhang, Pkt. 246–248.; BMZ (2020f).

  42. 42.

    A/RES/70/1.

  43. 43.

    Vgl. BMZ (2015).

  44. 44.

    Zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie siehe Abschnitt 3.4.2.

  45. 45.

    Vgl. BMZ (2018); Die Bundesregierung (2016).

  46. 46.

    Vgl. COM(2016) 739 final (2016), S. 3–4.

  47. 47.

    Vgl. G. Becker (2001), S. 164 und 166.; Kropp (2019), S. 11.

  48. 48.

    Vgl. Hauff, Schulz und Wagner (2018), S. 24; Kropp (2019), S. 11.

  49. 49.

    Vgl. Hauff, Schulz und Wagner (2018), S. 23; G. Becker (2001), S. 165.

  50. 50.

    Vgl. Kropp (2019), S. 11.

  51. 51.

    Vgl. Hauff, Schulz und Wagner (2018), S. 23.

  52. 52.

    Vgl. Abschnitt 3.1.1.

  53. 53.

    Vgl. Kropp (2019), S. 11; Hauff, Schulz und Wagner (2018), S. 22.

  54. 54.

    Vgl. Kropp (2019), S. 11.

  55. 55.

    Die Waldgrundsatzerklärung betont das Recht jeden Staates zur Nutzung seiner Waldressourcen. Mit der Erklärung werden die Staaten jedoch dazu aufgerufen, ihre Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und auf die Bedürfnisse gegenwärtiger und zukünftiger Generationen sowie die Umwelt anderer Staaten Rücksicht zu nehmen. Vgl. Bundesregierung (1992), S. 13–14; BMZ (2020g).

  56. 56.

    Vgl. UNFCC (2020); BMZ (2020d); Keating (1993), S. VII– IX.

  57. 57.

    Inzwischen (Stand 2019) haben sich 197 Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention angeschlossen und 196 der Konvention über biologische Vielfalt. Vgl. UNFCC (2020); SCBD (2020).

  58. 58.

    Vgl. Bundesregierung (1992), S. 5.

  59. 59.

    A/CONF.151/26 (Vol. I), deutsche Fassung: UNCED (1992b).

  60. 60.

    Vgl. UNCED (1992b), S. 1.

  61. 61.

    UNCED (1992b), Pkt. 3.

  62. 62.

    Vgl. UNCED (1992b), Pkt. 1 und 4; Bundesregierung (1992), S. 11.

  63. 63.

    Vgl. UNCED (1992b), Pkt. 25.

  64. 64.

    Vgl. Kreuz (1997), S. 3.

  65. 65.

    Vgl. UNCED (1992b), Pkt. 5.

  66. 66.

    Vgl. UNCED (1992b), Pkt. 8; Bundesregierung (1992), S. 11.

  67. 67.

    UNCED (1992b), Pkt. 7; Bundesregierung (1992), S. 11.

  68. 68.

    Im Englischen common but differentiated responsibilities.

  69. 69.

    Vgl. Stone (2004), S. 288–290.; UNCED (1992b), Pkt. 7.

  70. 70.

    UNCED (1992b), Pkt. 7.

  71. 71.

    Siehe hierzu ausführlich:Stone (2004), S. 288–289.

  72. 72.

    Vgl. CISDL (2002), S. 1; Bundesregierung (1992), S. 11; UNCED (1992b), Pkt. 7.

  73. 73.

    UNCED (1992b), Pkt. 6.

  74. 74.

    UNCED (1992b), Pkt. 11.

  75. 75.

    Vgl. Stone (2004), S. 290.

  76. 76.

    Vgl. CISDL (2002), S. 2.

  77. 77.

    Vgl. Bundesregierung (1992), S. 11; CISDL (2002), S. 1–2.

  78. 78.

    Vgl. Bortscheller (2010), S. 50 und 79.

  79. 79.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 13.

  80. 80.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 16; Bundesregierung (1992), S. 11.

  81. 81.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 10.

  82. 82.

    Vgl. UNCED (1992a), S. 1 – Prämbel; BMZ (2020b).

  83. 83.

    UNCED (1992a), Pkt. 2.1.

  84. 84.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 2.1.

  85. 85.

    Vgl. Bundesregierung (1992), S. 15; UNCED (1992a), Pkt. 2.3.

  86. 86.

    Vgl. Martens und Obenland (2017), S. 8; Brosius (2020).

  87. 87.

    Vgl. UNCED (1992a), S. 13–14; S. 32–33; S. 38–39.

  88. 88.

    UNCED (1992a), Pkt. 2.9 d).

  89. 89.

    Vgl. UNCED (1992a), S. 4–7; UNCED (1992a), S. 18–19.

  90. 90.

    Vgl. UNCED (1992a), S. 20–82.

  91. 91.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt 30.1; Kreuz (1997), S. 20.

  92. 92.

    UNCED (1992a), 30.1.

  93. 93.

    Vgl. Kreuz (1997), S. 20 und 21.

  94. 94.

    Vgl. Bundesregierung (1992), S. 56.

  95. 95.

    Vgl. UNCED (1992a), 30.17; Keating (1993), S. 49.

  96. 96.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 30.18.

  97. 97.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 30.19 und 30.10.

  98. 98.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 30. 24.

  99. 99.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 30.10; Keating (1993), S. 49.

  100. 100.

    Vgl. Martens (2013), S. 8.

  101. 101.

    UNCED (1992a), Pkt. 33.3.

  102. 102.

    Vgl. Martens und Obenland (2017), S. 8. Zur Agenda 2030 siehe Abschnitt 3.2.3.

  103. 103.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 8.7.

  104. 104.

    Vgl. Bundesregierung (1992), S. 11–12.

  105. 105.

    Vgl. Sadik (1992), S. 22 und 23.

  106. 106.

    Vgl. UNCED (1992a), Pkt. 38.13; Bundesregierung (1992), S. 15.

  107. 107.

    Im englischen High-level Political Forum on Sustainable Development. Vgl. HLPF (2020).

  108. 108.

    Als sog. Millenniums-Gipfel wird die 55. Generalversammlung der Vereinten Nationen bezeichnet, welche vom 6. bis 8. September 2000 in New York stattfand. Vgl. UN (2020b).

  109. 109.

    Vgl. BMZ (2020c); UN (2020b).

  110. 110.

    Vgl. A/RES/55/2, Rn. 6.

  111. 111.

    A/RES/55/2, Rn. 6.

  112. 112.

    Vgl. A/RES/55/2, Rn. 4,5,6 und 7.

  113. 113.

    Als Referenz für Fortschrittsmessung dient das Jahr 1990. Siehe hierzu: UN (2015), S. 70.

  114. 114.

    Vgl. Manning (2009), S. 10; A/RES/55/2, Rn 19.

  115. 115.

    Die IDG wurden erstmalig 1996 in einem Strategiepapier des Entwicklungsausschusses der OECD benannt. Siehe hierzu OECD (1996).

  116. 116.

    Für eine ausführliche Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Millenniumserklärung siehe Hulme (2009).

  117. 117.

    IWF u. a. (2000).

  118. 118.

    Vgl. Hulme (2010), S. 18 und 19; Martens (2013), S. 9.

  119. 119.

    A/56/326.

  120. 120.

    Vgl. A/56/326, S. 3.

  121. 121.

    Vgl. Martens (2013), S.9 und 13; Hulme (2010), S. 19.

  122. 122.

    Vgl. A/56/326, S. 69.

  123. 123.

    Vgl. Manning (2009), S. 11; Martens (2013), S. 9.

  124. 124.

    Vgl. A/56/326, S. 71–74.

  125. 125.

    Vgl. BMZ (2020c).

  126. 126.

    Vgl. Martens (2013), S. 12 und 12.

  127. 127.

    Vgl. Vandemoortele (2008), S. 355–358.

  128. 128.

    Vgl. Hulme (2010), S. 22; Martens (2013), S. 12.

  129. 129.

    Vgl. Manning (2009), S. 43.

  130. 130.

    Zuvor definierten die Vereinten Nationen klare Wachstumsziele, wie die Erhöhung des BSP, für einzelne Entwicklungsdekaden. Siehe hierzu Koehler (2015).

  131. 131.

    Vgl. Martens (2013), S. 9.

  132. 132.

    A/56/326, Rn 80.

  133. 133.

    Vgl. Manning (2009), S. 47–48.

  134. 134.

    Vgl. Martens (2013), S. 13–18.

  135. 135.

    Vgl. A/RES/65/1, Pkt. 81; Martens (2013), S. 19.

  136. 136.

    Vgl. A/66/126, Pkt. 52 und 53.

  137. 137.

    Vgl. A/66/126, Pkt. 55 und 58.

  138. 138.

    A/66/126, S. 17 Rn 57.

  139. 139.

    Vgl. A/66/126, Pkt. 55 und 58.

  140. 140.

    Vgl. BMU (2020c); Martens und Obenland (2017), S. 10; A/RES/66/288 – Anhang (2012), Pkt. 246 und 248.

  141. 141.

    Die Millenniums-Entwicklungsziele richteten sich in der Praxis vordergründig an die südlichen Entwicklungsländer. Vgl. Abschnitt 3.2.2.2, Martens und Obenland (2017), S. 11.

  142. 142.

    Vgl. A/RES/66/288 - Anhang, Pkt. 246–249.; Martens und Obenland (2017), S. 11.

  143. 143.

    Vgl. A/68/970; A/69/70; Martens und Obenland (2017), S. 11 und 14.

  144. 144.

    A/RES/70/1.

  145. 145.

    A/RES/70/1, S. 1.

  146. 146.

    A/RES/70/1, S. 1.

  147. 147.

    Vgl. A/RES/70/1, S. 1,2 und S. 3 Pkt. 7; Martens und Obenland (2017), S. 7.

  148. 148.

    Vgl. A/RES/70/1, S. 7 Pkt. 21.

  149. 149.

    Mit der Agenda 2030 wurde zugleich auch die Verpflichtung zur vollen Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungszielen erneuert. Vgl. A/RES/70/1, S. 6 Rn. 16.i

  150. 150.

    Vgl. A/RES/70/1, S. 1–3 und S. 6 Rn. 16.

  151. 151.

    Vgl. BMU (2020a).

  152. 152.

    A/RES/70/1, S. 2.

  153. 153.

    A/RES/70/1, Pkt. 5.

  154. 154.

    UNCED (1992b), Pkt. 7.

  155. 155.

    Vgl. A/RES/70/1, Pkt. 12; UNCED (1992b), Pkt. 7; Martens und Obenland (2017), S. 11–12.

  156. 156.

    Siehe hierzu A/RES/70/1, Pkt. 18 und S. 14.

  157. 157.

    Vgl. Martens und Obenland (2017), S. 14–15.

  158. 158.

    A/RES/70/1, S. 3 Pkt. 2.

  159. 159.

    Vgl. Tabelle 3.2; Treutner (2018), S. 267–268; BMZ (2020a).

  160. 160.

    A/RES/70/1, S. 3 Pkt. 3.

  161. 161.

    Vgl. A/RES/70/1, S. 8 Pkt. 27.

  162. 162.

    Vgl. Martens und Obenland (2017), S. 15.

  163. 163.

    Vgl. Martens und Obenland (2017), S. 18; A/RES/71/313.

  164. 164.

    Siehe hierzuVereinte UN (2020); Vgl. A/RES/70/1, Pkt. 75; Martens und Obenland (2017), S. 19.

  165. 165.

    Stand Juli 2020 sind 123 Indikatoren der Stufe 1 und 106 Indikatoren der Stufe 2 zugeordnet. Die Komponenten von 6 weiteren Indikatoren können hingegen unterschiedlichen Stufen zugeordnet werden. Der Stufe 3 werden aktuell keine Indikatoren zugeordnet. Vgl. UN (2020a). Die Arbeitsplan für die Entwicklung der Indikatoren der Stufe 3 kann unter UN (2020c) eingesehen werden.

  166. 166.

    Vgl. A/RES/70/1, Pkt. 47 und 48; Martens und Obenland (2017), S. 20.

  167. 167.

    KOM(2001) 264.

  168. 168.

    Ratsdokument 10917/06.

  169. 169.

    Vgl. BMU (2020b).

  170. 170.

    KOM(2001) 264 (2001), S. 2.

  171. 171.

    Vgl. KOM(2001) 264 (2001), S. 2.

  172. 172.

    Vgl. KOM(2001) 264 (2001), S. 2.

  173. 173.

    Vgl. KOM(2001) 264 (2001), S.2 und 3.

  174. 174.

    KOM(2001) 264, S. 7.

  175. 175.

    Vgl. KOM(2001) 264, S. 8.

  176. 176.

    Vgl. KOM(2001) 264, S. 4 bis 6.

  177. 177.

    KOM(2001) 264, S. 9.

  178. 178.

    Vgl. KOM(2001) 264, S.8 und 9.

  179. 179.

    Vgl. KOM(2001) 264, S.9 und 10.

  180. 180.

    Vgl. Ratsdokument 10917/06, S. 3.

  181. 181.

    Vgl. Ratsdokument 10917/06, S. 5.

  182. 182.

    Ratsdokument 10917/06, S. 26.

  183. 183.

    Vgl. Ratsdokument 10917/06, S. 26.

  184. 184.

    KOM(2010) 2020 endgültig, Vgl. [ .

  185. 185.

    Vgl. EUCO 7/10.

  186. 186.

    Vgl. KOM(2010) 2020 endgültig, S. 5.

  187. 187.

    Vgl. COM(2016) 739 final, S. 4.

  188. 188.

    Vgl. COM(2019)22, S. 37 bis 43.

  189. 189.

    Vgl. COM(2019)22, S. 37.

  190. 190.

    Vgl. Die Bundesregierung (2020); Die Bundesregierung (2016), S. 11.

  191. 191.

    Vgl. Die Bundesregierung (2016), S. 25; UNCED (1992a), 8. 7.

  192. 192.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 55; Nill (2002), S. 66.

  193. 193.

    Vgl. Abschnitt 3.1.2.

  194. 194.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 1–4.

  195. 195.

    Vgl. BT-Drucksache 13/1120.

  196. 196.

    Vgl. Hauff, Schulz und Wagner (2018), S. 57 und 58.; Die Bundesregierung (2002), S. 4 und 69.

  197. 197.

    Vgl. Hauff, Schulz und Wagner (2018), S. 58 und 59; Die Bundesregierung (2002), Kapitel B.

  198. 198.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 323–325.

  199. 199.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 53.

  200. 200.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 50 und 323; Die Bundesregierung (2018), S. 46.

  201. 201.

    Die Bundesregierung (2002), S. 50.

  202. 202.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 50–52.

  203. 203.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 53 und 323.

  204. 204.

    Vgl. Die Bundesregierung (2002), S. 325–326.

  205. 205.

    Die Bundesregierung (2016). Die Nachhaltigkeitsstrategie wurde im Jahr 2018 erneut aktualisiert. Vgl. Die Bundesregierung (2018). Die folgenden Aussagen beziehen sich auf diese aktualisierte Fassung.

  206. 206.

    Vgl. Die Bundesregierung (2018), S. 49.

  207. 207.

    Die Bundesregierung (2018), S. 7.

  208. 208.

    Vgl. Abschnitt 3.4.1.

  209. 209.

    Vgl. Die Bundesregierung (2016), S. 33–34; Die Bundesregierung (2018), S. 46.

  210. 210.

    Vgl. RNE (2017b).

  211. 211.

    Vgl. Die Bundesregierung (2018), S. 46.

  212. 212.

    Vgl. Die Bundesregierung (2018), S. 46 und 50.

  213. 213.

    Vgl. Die Bundesregierung (2018), S. 39.

  214. 214.

    Vgl. Die Bundesregierung (2018), S. 58.

  215. 215.

    Vgl. Die Bundesregierung (2018), S. 49–50.

  216. 216.

    Vgl. Abschnitt 3.2.

  217. 217.

    Vgl. Abschnitt 3.2.

  218. 218.

    Vgl. Abschnitt 3.3.1 und .

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kurhofer, K. (2022). Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Verantwortung. In: Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen und die Rolle der Unternehmensberichterstattung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36231-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36231-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36230-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36231-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation