Lernkultur im digitalen Wandel. Methodologische Weichenstellungen einer ethnographischen Fallstudie

  • Chapter
  • First Online:
Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität

Part of the book series: Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 62))

Zusammenfassung

In dem Beitrag werden an Auszügen aus ethnographischen Beobachtungen zum Gebrauch des Tablets im Unterricht methodologische Überlegungen einer kulturwissenschaftlichen Lernkulturforschung reflektiert. Ausgegangen wird davon, dass Unterricht mit Tablets als eine Situation zu verstehen ist, in der Vieles beim Alten zu bleiben scheint und zugleich eine veränderte Form unterrichtlicher Sozialität zu Tage tritt. Im Fokus des Beitrags stehen Beobachtungen zu den unterschiedlichen Gebrauchsmöglichkeiten des Tablets und damit einhergehenden Herausforderungen für die Aufrechterhaltung der unterrichtlichen Ordnung. Vor der Interpretation explorativ ausgewählter Beobachtungsprotokolle werden zunächst die theoretischen Ansatzpunkte des Lernkulturansatzes ausgewiesen, der die pädagogische Normativität von Praktiken in den Fokus zu rücken sucht und methodologische Weiterentwicklungen für eine Forschung zu Schule und Unterricht im digitalen Wandel aufgezeigt. Der Beitrag mündet in eine Diskussion sich anschließender Forschungsperspektiven.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (Germany)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 54.99
Price includes VAT (Germany)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 69.99
Price includes VAT (Germany)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    In der von Pro*Niedersachsen geförderten Studie „Lernkultur im digitalen Wandel. Ethnographische Studien zu Schule und Unterricht (LernDiWa)“ beobachten wir über ein Jahr Praktiken des (digitalen) Mediengebrauchs in einer Schule. Wir fragen, wie sich Unterricht und unterrichtsbezogene Praktiken in und außerhalb von Schule wandeln. Ausführlichere Informationen: https://www.uni-goettingen.de/de/neues+ethnographisches+forschungsprojekt+„lernkulturen+im+digitalen+wandel“/612742.html

  2. 2.

    Im Zusammenhang mit der pandemischen Lage aufgrund von Covid-19 wurde der schulische Unterricht in Deutschland seit dem Frühjahr 2020 zeitweise als Distanzunterricht geführt. Im Frühjahr 2021 begann der Präsenzunterricht zunächst im Wechselmodell, d. h. in geteilten Klassen, er wurde in den letzten Wochen des Schuljahres ab Juni 2021 schließlich in einen Präsenzunterricht in ganzen Klassen überführt.

  3. 3.

    Weitere, hier noch nicht berücksichtigte Interviews haben wir mit außerschulischen Akteur*innen geführt, die in schulische Prozesse der Digitalisierung involviert sind.

Literatur

  • Agar, M. (2006). „An Ethnography By Any Other Name ...“ Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, Vol 7, No 4: Qualitative Research in Ibero America. doi: https://doi.org/10.17169/fqs-7.4.177.

  • Ahlrichs, J., & Macgilchrist, F. (2017). Medialität im Geschichtsunterricht. Die Rolle des Schulbuchs beim Vollzug von ‚Geschichte‘. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), 6, (S. 14–27).

    Google Scholar 

  • Allert, H., Asmussen, M., & Richter, C. (2018). Formen von Subjektivierung und Unbestimmtheit im Umgang mit datengetriebenen Lerntechnologien – eine praxistheoretische Position. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(1), (S. 142–58).

    Google Scholar 

  • Bastian, J., & Aufenanger, S. (Hrsg.) (2017). Tablets in Schule und Unterricht. Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bettinger, P., & Hugger, K.-U. (2020). Praxistheorien in der Medienpädagogik – Einleitung. In P. Bettinger & K. U. Hugger (Hrsg.), Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik (S. 1–18). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bock, A., & Macgilchrist, F. (2019). Mobile media practices of young people in “safely digital”, “enthusiastically digital”, and “postdigital” schools. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 35, (S. 136–156). doi: https://doi.org/10.21240/mpaed/35/2019.10.23.X.

  • Falzon, M. (Hrsg.). (2012). Multi-sited ethnography: theory, praxis and locality in contemporary research. Farham: Ashgate Publishing.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, B., Idel, T.-S., & Rabenstein, K. (2011). Ordnungsbildung in pädagogischen Praktiken. Praxistheoretische Überlegungen zur Konstitution und Beobachtung von Lernkulturen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 31(1), (S. 28–44).

    Google Scholar 

  • Haude, C., Schütz, A., Idel, T.-S., Graßhoff, G., & Bebek, C. (2020). „Etwas lernen“ und „Spaß haben“. Modulationen des Umgangs mit der Sache in außerunterrichtlichen Ganztagsangeboten. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), 9(1), (S. 52–64).

    Google Scholar 

  • Herrle, M., Hoffmann, M., & Proske, M. (2020). Unterricht im digitalen Wandel. Methodologie, Vorgehensweise und erste Auswertungstendenzen einer Studie zum Interaktionsgeschehen in einer Tabletklasse. In K. Kaspar, M. Becker‐Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 351–356). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hörning, K. H. (2017). Wissen in digitalen Zeiten. In H. Allert, M. Asmussen & C. Richter (Hrsg.), Digitalität und Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse (S. 69–86). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H., & Kelle, H. (2000). Pragmatik schulischer Ordnung. Zur Bedeutung von „Regeln“ im Schulalltag. Zeitschrift für Pädagogik, 46(5), (S. 691–710).

    Google Scholar 

  • Kolbe, F.-U., Reh, S., Fritzsche, B., Idel, T.-S., & Rabenstein, K. (2008). Theorie der Lernkultur. Überlegungen zu einer kulturwissenschaftlichen Grundlegung qualitativer Unterrichtsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11(1), (S. 125–143).

    Google Scholar 

  • Marcus, G. E. (1995). Ethnography in/of the World System. The emergence of Multi-Sited Ethnography. Annual Review of Anthropology, 24, (S. 95–117).

    Google Scholar 

  • Moldenhauer, A., & Kuhlmann, N. (2021). Praktikentheoretische Perspektiven auf Transformationen von Schule. In B. Asbrand, M. Hummrich, T.-S. Idel & A. Moldenhauer (Hrsg.), Schulentwicklung als Theorieprojekt. Forschungsperspektiven auf Veränderungsprozesse von Schule, (S. 245–266). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2005). Die Zeigestruktur der Erziehung. Grundriss der Operativen Pädagogik. Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Proske, M., & Niessen, A. (2017). Medialität und Performativität. Zwischen Hervorbringen und Übertragen, Inszenieren und Wahrnehmbarmachen schulischen Wissens, Könnens und Sollens. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), 6, (S. 3–13).

    Google Scholar 

  • Proske, M., Rabenstein, K., & Meseth, W. (2023/i. D.). Unterricht als Interaktionsgeschehen. Konstitution, Ordnungsbildung und Wandel. In T. Hascher, T.-S. Idel & W. Helsper (Hrsg.), Handbuch Schulforschung (i. D.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K. (2018). Wie schaffen Dinge Unterschiede? Methodologische Überlegungen zur Materialität von Subjektivationsprozessen im Unterricht. In A. Tervooren & R. Kreitz (Hrsg.), Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung (S. 15–35). Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., & Drope, T. (2022/i.D.). Praxistheoretische Unterrichtsforschung und Weiterentwicklungen ihrer sozialtheoretischen Grundlegung. In U. Bauer, U. Bittlingmayer & A. Scherr (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (i.E.). Neuauflage. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reh, S., Rabenstein, K., & Idel, T.-S. (2011). Unterricht als pädagogische Ordnung. Eine praxistheoretische Perspektive. In W. Meseth, M. Proske & F.-O. Radtke (Hrsg.), Unterrichtstheorien in Forschung und Lehre (S. 209–222). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Reh, S., Fritzsche, B., Idel, T.-S., & Rabenstein, K. (Hrsg.). (2015). Lernkulturen. Rekonstruktionen pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2009). Zeigen und Anerkennen. Anmerkungen zur Grundform pädagogischen Handelns. In T. Fuhr & K. Berdelmann (Hrsg.), Operative Pädagogik. Grundlegung – Anschlüsse – Diskussion (S. 111–134). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2019). Aspekte einer Praxeologik. Beiträge zu einem Gespräch. In K. Berdelmann, B. Fritzsche, K. Rabenstein & J. Scholz (Hrsg.), Transformationen von Schule, Unterricht und Profession. Erträge praxistheoretischer Forschung [Sabine Reh zum 60. Geburtstag] (S. 29–48). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rouse, J. (2007). Social practices and normativity. Philosophy of the Social Sciences, 37, (S. 46–56).

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (1996). Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social. Cambridge u.a.: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (2001). Practice minded orders. In T. R. Schatzki, K. Knorr-Cetina & E. v. Savigny (Hrsg.), The practice turn in contemporary theory (S. 42–55). London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (2002). The Site of the Social. A philosophical Account of the Constitution of Social Life and Change. University Park: Pennsylvania State University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (2016). Praxistheorie als flache Ontologie. In H. Schäfer (Hrsg.), Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm (S. 29–44). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wagenknecht, S. (2020). Zur Normativität von Praktiken. Berliner Journal für Soziologie, 30(2), (S. 259–286).

    Google Scholar 

  • Wagner, E., & Barth, N. (2016). Die Medialität der Liste. Digitale Infrastrukturen der Kommunikation. In H. Kalthoff, T. Cress & T. Röhl (Hrsg.), Materialität. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften (S. 343–356). Velbrück: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L. (1967). Philosophische Untersuchungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wolf, E., & Thiersch, S. (2021). Optimierungsparadoxien. Theoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 42, (S. 1–12).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kerstin Rabenstein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rabenstein, K., Macgilchrist, F., Wagener-Böck, N., Bock, A. (2022). Lernkultur im digitalen Wandel. Methodologische Weichenstellungen einer ethnographischen Fallstudie. In: Kuttner, C., Münte-Goussar, S. (eds) Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität. Schule und Gesellschaft, vol 62. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35566-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35566-1_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35565-4

  • Online ISBN: 978-3-658-35566-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation