Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile

  • Chapter
  • First Online:
Klaus von Beyme

Zusammenfassung

Der Weg von einer Beobachtung, über ihre Reflexion hin zur wissenschaftlichen Erkenntnis ist lang und keineswegs gradlinig. Was Wilhelm Bleek metaphorisch mit dem Satz umschreibt, Ideen fielen nicht vom Himmel, sondern würden von Menschen gemacht, formuliert Michel Foucault – weniger auf das Subjekt des Wissenschaftlers, mehr auf gesellschaftliche Strukturen gemünzt – als Frage, warum genau die eine Aussage virulent werde und nicht eine andere an ihrer Stelle. Das Durchdringen gesellschaftlicher Diskurse der Wissensproduktion verbindet den Philosophen mit Johan Galtung, der Beobachtungen sozialer Bedingungen – besser: des makrokulturellen Rahmens – geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung in vier intellektuelle Stile verdichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (France)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 66.99
Price includes VAT (France)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 83.80
Price includes VAT (France)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Wilhelm Bleek. 2001. Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland. S. 19.

  2. 2.

    Vgl. Michel Foucault. 1973. Archäologie des Wissens. S. 42.

  3. 3.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 303 f.

  4. 4.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 305 f.

  5. 5.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 309–312.

  6. 6.

    Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 310.

  7. 7.

    Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 311.

  8. 8.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 312 f.

  9. 9.

    Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 312.

  10. 10.

    Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 313.

  11. 11.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 314.

  12. 12.

    Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 315.

  13. 13.

    Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 317.

  14. 14.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 317–325.

  15. 15.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 325.

  16. 16.

    Vgl. Klaus von Beyme. 1984. Neuere Entwicklungstendenzen von Theorien der Politik.

  17. 17.

    Vgl. Klaus von Beyme. 1984. Neuere Entwicklungstendenzen von Theorien der Politik. S. 3–5.

  18. 18.

    Klaus von Beyme. 1984. Neuere Entwicklungstendenzen von Theorien der Politik. S. 8.

  19. 19.

    Vgl. Johann Galtung. 1983. Struktur, Kultur und intellektueller Stil: ein vergleichender Essay über sachsonische, teutonische, gallische und nipponische Wissenschaft. S. 316, FN 18.

  20. 20.

    Klaus von Beyme. 1991. Theorie der Politik im 20. Jahrhundert. S. 332; ferner Klaus von Beyme. 1997. Der Gesetzgeber. S. 15 f.

  21. 21.

    Siehe auch Befragung 2019 [Jürgen W. Falter].

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Isabelle-Christine Panreck .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Panreck, IC. (2021). Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile. In: Klaus von Beyme. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32914-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32914-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32913-6

  • Online ISBN: 978-3-658-32914-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation