Beispielhafter Ablauf einer Operationalisierung

  • Chapter
  • First Online:
Studienbuch Operationalisierungen
  • 1983 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem wir in den vorherigen Kapiteln die theoretischen Grundlagen für die Operationalisierung dargelegt haben, widmen wir uns nun unter Berücksichtigung der in Kap. 5 formulierten Regeln einer exemplarischen Operationalisierung. Wir gehen in diesem Kapitel die vier Schritte unseres Verständnisses einer Operationalisierung durch, beginnend mit der Konzeptspezifikation über die Festlegung der Indikatoren und des Messinstruments hin zur Itemkonstruktion. Die Operationalisierung führen wir beispielhaft und ausschnitthaft anhand des Konstrukts Freundschaft durch. Dazu greifen wir auch auf unsere bisherigen Arbeiten und unsere Seminare zurück.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Spezielle Freundschaften oder Freundschaften unter einem bestimmten Fokus bzw. einer Kategorie zu betrachten wie interethnische Freundschaften oder Mädchenfreundschaften, ist demnach nicht unser Ziel. Zwar können Kategorien wie Geschlecht oder Herkunft gerade beim Merkmal Ähnlichkeit als Bedingung der Entstehung und Aufrechterhaltung von Freundschaft eine Rolle spielen, aber sie fungieren in unserem Fall nicht als übergeordneter Aspekt (im Sinne einer Brille), mit dem wir auf allgemeine Merkmale von Freundschaft, wie z. B. Vertrauen, blicken. Würden wir beispielsweise Mädchenfreundschaften untersuchen, würden wir Merkmale wie Vertrauen durch die Brille Geschlecht betrachten.

  2. 2.

    Wir haben hier das online verfügbare Tool Witeboard (https://witeboard.com) verwendet.

  3. 3.

    Der Artikel „Freundschaft“ von A.A. findet sich hier: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/freundschaft/5328 (14.02.2022).

  4. 4.

    Der Artikel „Was ist Freundschaft? Merkmale und Definition“ von Susanne Schumann findet sich hier: https://www.brigitte.de/liebe/beziehung/was-ist-freundschaft--merkmale-und-definition-11739990.html (14.02.2022).

  5. 5.

    Der Beitrag „Zeichen der Freundschaft“ von Ralph Caspers u. a. findet sich hier: https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/av/video-zeichen-der-freundschaft-102.html (14.02.2022).

  6. 6.

    Die Statistik zur Online-Umfrage „Was ist in einer Freundschaft besonders wichtig?“ findet sich hier: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/887096/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-wichtigsten-werten-in-einer-freundschaft/ (14.02.2022). Das Statista Research Department bezieht sich hier auf eine Studie des SINUS-Instituts und YouGov von 2018: https://yougov.de/news/2018/07/26/deutsche-haben-37-enge-freunde-offene-kommunikatio/ (14.02.2022).

  7. 7.

    Das Video „Video ‚Interviews zu Freundschaften‘“ findet sich hier https://lehrbuch-psychologie.springer.com/videos/437 (14.02.2022).

  8. 8.

    Steiner und Benesch (2021, S. 53) nennen diesen Prozess Signierung. Den Begriff Kodierung verwenden sie nicht für die Kategorienbildung, sondern für die Zuordnung der Zahlen zu verbal beschrifteten Antwortmöglichkeiten bei gebundenen Antwortformaten (vgl. Steiner und Benesch 2021, S. 70).

  9. 9.

    Die Mitte einer Skala wird in der Literatur unterschiedlich diskutiert – es gibt Argumente dagegen, z. B. dass Personen die Mitte nutzen, wenn sie „zum Thema keine Meinung haben“ (Franzen 2019, S. 848), und Argumente dafür, wie dass die Tendenz Items zuzustimmen so umgangen wird (vgl. Franzen 2019, S. 848). „Empirisch sprechen die Ergebnisse eher für ungerade Skalen“ (Franzen 2019, S. 848).

  10. 10.

    Franzen (2019, S. 848) führt zudem an, dass für die Messung mit mehreren Items „in der Regel fünfstufige Antwortskalen“ ausreichend seien.

  11. 11.

    Eine Ratingskala ist nicht automatisch eine Likert-Skala. Eine Ratingskala ist zunächst jede Skala, bei der die Antworten mehr als zwei Abstufungen aufweisen (vgl. Steiner und Benesch 2021, S. 54). Wenn kein Verfahren zur Konstruktion der Skala (zur Zusammenstellung und Strukturierung der Items) angewendet wird, d. h. es sich um eine willkürliche Zusammenstellung der Items handelt, spricht man von einer Ad-hoc-Skala (vgl. Döring und Bortz 2016, S. 270).

  12. 12.

    Wie bereits in Kap. 4 geschildert, gehören die Schritte 3–5 der Konstruktion einer Likert-Skala nicht mehr zur Operationalisierung, sondern zur Testkonstruktion – wir gehen hierauf im folgenden Kapitel (7) ein.

  13. 13.

    Es handelt sich auch hierbei um eine Konvention, die wir übernommen haben und empfehlen zu verwenden.

  14. 14.

    Die Items sind hier zu finden: https://yougov.de/news/2018/07/26/deutsche-haben-37-enge-freunde-offene-kommunikatio/ (17.02.2022).

  15. 15.

    Der Fragebogen für Deutschland kann hier heruntergeladen werden: https://search.gesis.org/research_data/ZA6980 (17.02.2022).

  16. 16.

    Den Fragebogen für Deutschland finden Sie hier: https://search.gesis.org/research_data/ZA3680 (17.02.2022).

Literatur

Verwendete Literatur

  • Altmann, U. (2010). Beziehungsregulation in Kinderfreundschaften – eine Prozessstudie zu Geschlechterunterschieden. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs & C. Palentien (Hrsg.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 105–122). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bamler, V., Werner, J., & Wustmann, C. (2010). Lehrbuch Kindheitsforschung. Grundlagen, Zugänge und Methoden. Weinheim & München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Brück, N. (2019). Geschwisterbeziehungen und Freundschaften. Kindliche Beziehungen als Entwicklungskontexte für Moral. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Burzan, N. (2015). Quantitative Methoden kompakt. Konstanz & München: UVK.

    Google Scholar 

  • Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5., vollst. überarb., aktual. u. erw. Aufl.. Berlin & Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Franzen, Axel (2019): Antwortskalen in standardisierten Befragungen. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 843–854). 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl.. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Harring, M., Böhm-Kasper, O., Rohlfs, C., & Palentien, C. (Hrsg.) (2010). Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Häder, M. (2019). Empirische Sozialforschung. Eine Einführung. 4. Aufl.. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Keller, M. (1996). Moralische Sensibilität. Entwicklung in Freundschaft und Familie. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L. (2002). Kinder und ihre Freunde. In LBS-Initiative Junge Familie (Hrsg.): Kindheit 2001. Das LBS-Kinderbarometer. Was Kinder wünschen, hoffen und befürchten (S. 257–274). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L. (2010). Prozesse kindlicher Persönlichkeitsentwicklung im Kontext von Gleichaltrigenbeziehungen. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs & C. Palentien (Hrsg.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 187–222). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2014). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 2., durchges. Aufl.. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Leuschner, V., & Schobin, J. (2016). Methoden der Freundschaftsforschung. In J. Schobin, V. Leuschner, S. Flick, E. Alleweldt, E. A. Heuser & A. Brandt (Hrsg.), Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie (S. 55–69). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 12., überarb. Aufl.. Weinheim & Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Oswald, H. (2008). Freundschaft als Kontext der Identitätsentwicklung. In M. S. Baader, J. Bilstein & C. Wulf (Hrsg.). Die Kultur der Freundschaft. Praxen und Semantiken in anthropologisch-pädagogischer Perspektive (S. 252–265). Weinheim & Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Reinders, H., Greb, K., Grimm, C. (2006). Entstehung, Gestalt und Auswirkungen interethnischer Freundschaften im Jugendalter. Eine Längsschnittstudie. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Jg. 1 Heft 1, 39–57.

    Google Scholar 

  • Rohlfs, C. (2010): Freundschaft und Zugehörigkeit – Grundbedürfnis, Entwicklungsaufgabe und Herausforderung für die Schulpädagogik. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs & C. Palentien (Hrsg.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen. Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 61–71). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Rubin, Z. (1981). Kinderfreundschaften. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Selman, R. L. (1984). Die Entwicklung des sozialen Verstehens. Entwicklungspsychologische und klinische Untersuchungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Steiner, E., & Benesch, M. (2021). Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 6., aktual. u. überarb. Aufl.. Wien: facultas.

    Google Scholar 

  • Von Salisch, M. (1991). Kinderfreundschaften. Emotionale Kommunikation im Konflikt. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Von Salisch, M., Lüpschen, N., & Kanevski, R. (2013): Wer hat Freundschaften und wer verliert sie? – Notwendige sozial-emotionale Kompetenzen im frühen Jugendalter. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie, Jg. 62, Heft 3, 179–196.

    Google Scholar 

  • Wagner, J. W. L. (1991). Freundschaften und Freundschaftsverständnis bei drei- bis zwölfjährigen Kindern. Sozial- und entwicklungspsychologische Aspekte. Berlin & Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Wiertz, S. (2020). Freundschaft. Berlin & Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Youniss, J. (1982). Die Entwicklung und Funktion von Freundschaftsbeziehungen. In W. Edelstein & M. Keller (Hrsg.). Perspektivität und Interpretation. Beiträge zur Entwicklung des sozialen Verstehens (S. 78–109). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Online Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Brück .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brück, N., Toth, C. (2022). Beispielhafter Ablauf einer Operationalisierung. In: Studienbuch Operationalisierungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30239-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30239-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30238-2

  • Online ISBN: 978-3-658-30239-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation