Vorschläge für Operationalisierungsregeln

  • Chapter
  • First Online:
Studienbuch Operationalisierungen
  • 1798 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Regeln für den Operationalisierungsprozess und insbesondere für die Itemkonstruktion benannt und hinsichtlich ihrer Berechtigung diskutiert. Die Anwendung dieser Regeln erhöht die Qualität der Indikatoren und versucht möglichst vollständig systematische Verzerrungen zu verhindern, die durch Präzision, Vollständigkeit, Eindeutigkeit, Einfachheit und die Sensibilisierung für Suggestionen und andere Quellen der Verzerrungen erlangt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bühner, M. (2021). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München [u.a.]: Pearson.

    Google Scholar 

  • Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Franzen, A. (2014). Antwortskalen in standardisierten Befragungen. In N. Baur, & J. Blasius, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 701–712). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hlawatsch, A., & Krickl, T. (2014). Einstellungen zu Befragungen. In N. Baur, & J. Blasius, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 305–312). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klöckner, J., & Friedrichs, J. (2014). Gesamtgestaltung des Fragebogens. In N. Baur, & J. Blasius, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 675–686). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (2016). Die Fabrikation von Erkenntnis. Zur Anthropologie der Wissenschaft. Frankfurt am Main: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krebs, D., & Menold, N. (2014). Gütekriterien quantitativer Sozialforschung. In N. Baur, & J. Blasius, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 425–438). Springer VS: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kurz, K., Prüfer, P., & Rexroth, M. (1999). Zur Validität von Fragen in standardisierten Erhebungen: Ergebnisse des Einsatzes eines kognitiven Pretestinterviews. ZUMA-Nachrichten, 23 (44), S. 83–107.

    Google Scholar 

  • Porst, R. (2014). Frageformulierung. In N. Baur, & J. Blasius, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 687–700). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Raithel, J. (2008). Quantitative Forschung. Ein Praxiskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Steiner, E., & Benesch, M. (2021). Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. Wien: UTB.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Brück .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brück, N., Toth, C. (2022). Vorschläge für Operationalisierungsregeln. In: Studienbuch Operationalisierungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30239-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30239-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30238-2

  • Online ISBN: 978-3-658-30239-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation