Die Bedeutsamkeit von Operationalisierungen für die Validität eines Messinstrumentes

  • Chapter
  • First Online:
Studienbuch Operationalisierungen
  • 1884 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Gütekriterien quantitativer Sozialforschung (Objektivität, Reliabilität und Validität) dargestellt und im Hinblick auf ihre Bedeutsamkeit für die Operationalisierung eines psychometrischen Konstrukts diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf der Validität, da die Genauigkeit des Messinstruments maßgeblich davon abhängt, dass das zu messende Konstrukt präzise bestimmt wurde. Ziel des Kapitels ist also auch zu begründen, warum Operationalisierungen im hohen Maß Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, wenn die wissenschaftliche Güte eines Messinstruments beurteilt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php

Literatur

  • Adorno, T. W., Dahrendorf, R., Pilot, H., Albert, H., Habermas, J., & Popper, K. R. (1969). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O. F. (1971). Empirische Wissenschaft und Hermeneutische Pädagogik. Bemerkungen zu Wolfgang Brezinka: Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft. In Zeitschrift für Pädagogik 17, S. 683–708.

    Google Scholar 

  • Brezinka, W. (1978). Metatheorie der Erziehung. Eine Einführung in die Grundlagen der Erziehungswissenschaft, der Philosophie der Erziehung und der Praktischen Pädagogik. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Brühl, R. (2015). Wie Wissenschaft Wissen schafft. Konstanz und München: UTB.

    Google Scholar 

  • Clausen, J. (2005). Wie sich die Wissenschaft ihr Wissen schafft. In K. Schneider, E. Brinker-Meyendriesch, & A. Schneider, Pflegepädagogik. Für Studium und Praxis (S. 215–246). Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

    Google Scholar 

  • Döring, N., & Bortz, J. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Fischer, L., & Wiswede, G. (2009). Grundlagen der Sozialpsychologie. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Flick, U. (2012). Qualitative Sozialforschung. Hamburg: rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gottlieb, A. (2004). The Afterlife is Where We Come From: The Culture of Infancy in West Adrica. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Keller, H. (2011). Kinderalltag: Kulturen der Kindheit und ihre Bedeutung für Bindung, Bildung und Erziehung. Berlin [u. a.]: Springer.

    Google Scholar 

  • Kromrey, H. (2009). Empirische Sozialforschung. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Kron, F. W. (1999). Wissenschaftstheorie für Pädagogen. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (2009). Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Stuttgart: Verlag Barbara Budrich UTB.

    Google Scholar 

  • Laux, L. (2008). Persönlichkeitspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lengning, A., & Lüpschen, N. (2012). Bindung. München, Basel: UTB.

    Google Scholar 

  • Lochner, R. (1963). Deutsche Erziehungswissenschaft. Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain.

    Google Scholar 

  • Maltby, J., Day, L., & Macaskill, A. (2011). Differentielle Psychologie, Persönlichkeit und Intelligenz. Hallbergmoos: Pearson.

    Google Scholar 

  • Murray, S. L., Holmes, J. G., & Griffin, D. W. (1996). The Benefits of Positive Illusions: Idealization and the Construction of Satisfaction in Close Relationships. Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 70, No. 1, S. 79–98.

    Article  Google Scholar 

  • Nohl, H. (1988). Die pädagogische Bewegung in Deutschland und seine Theorie. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Rammstedt, B., & John, O. P. (2005). Kurzversion des Big Five Inventory (BFI-K): Entwicklung und Validierung eines ökonomischen Inventars zur Erfassung der fünf Faktoren der Persönlichkeit. Diagnostica, Vol. 51, Heft 4, S. 195–206.

    Google Scholar 

  • Robinson, J. A. (2012). A gay paper: why should sociolinguistics bother with semantics? English Today 112, Vol. 28, No. 4, S. 38–54.

    Google Scholar 

  • Roth, H. (2. Jg. 1963). Die realistische Wendung in der Pädagogischen Forschung. In H. Becker, E. Blochmann, O. F. Bollnow, E. Heimpel, & M. Wagenschein, Neue Sammlung. Göttinger Blätter für Kultur und Erziehung (S. 481–490). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schülein, J. A., & Reitze, S. (2012). Wissenschaftstheorie für Einsteiger. Wien: facultas wuv UTB.

    Google Scholar 

  • Smith, P. B. (2014). Sozialpsychologie und kulturelle Unterschiede. In K. Jonas, W. Stroebe, & M. Hewstone, Sozialpsychologie (S. 565–605). Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Wellenreuther, M. (2000). Quantitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Brück .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brück, N., Toth, C. (2022). Die Bedeutsamkeit von Operationalisierungen für die Validität eines Messinstrumentes. In: Studienbuch Operationalisierungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30239-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30239-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30238-2

  • Online ISBN: 978-3-658-30239-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation