Peergroups: Cliquen, offene Gruppen, Szenen oder Jugendkulturen?

  • Chapter
  • First Online:
Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung
  • 4399 Accesses

Zusammenfassung

Gesellschaftliche Heterogenität und Optimierung der Spätmoderne lassen Jugend in einer anderen Licht erscheinen: Offenheit und ein bunter Strauß an jugendlichen Lebensformen führen zu Fragen, wie sich Peergroups beschreiben lassen und welche Erklärungskraft Cliquen, Jugendkulturen, Jugendsubkulturen und Jugendszenen haben. Für diese Diskussion werden Ergebnisse der 17. Shell Jugendstudie (Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch, Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M. 2015) und der NRW-Studie Jugend. Leben (Ecarius et al. Spätmoderne Jugend – Erziehung des Beratens – Wohlbefinden, Springer VS, Wiesbaden, 2017) analysiert, um Problematiken der Begrifflichkeiten zu skizzieren und eine Debatte über jugendliche Lebensformen jenseits von Schule und Familie anzustoßen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brake, M. (1981). Soziologie der jugendlichen Subkulturen. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Clarke, J., Hall, S., Jefferson, T., & Roberts, B. (1979). Subkulturen, Kulturen und Klassen. In J. Clarke, P. Cohen, P. Corrigan, J. Garber, S. Hall, D. Hebdige, T. Jefferson, R. McCron, A. McRobbie, G. Murdock, H. Parker, & B. Roberts (Hrsg.), Jugendkultur als Widerstand. Milieus, Rituale, Provokationen (S. 39–131). Frankfurt a. M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2018). Vom Verhandlungs- zum Beratungshaushalt: Familie in der Spätmoderne und verantwortete Elternschaft. In O. Kapella, N. F. Schneider, & H. Rost (Hrsg.), Familie – Bildung – Migration. Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis. Tagungsband zum 5. Europäischen Fachkongress Familienforschung (S. 139–153). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ecarius, J., Eulenbach, M., Fuchs, T., & Walgenbach, K. (Hrsg.). (2011). Jugend und Sozialisation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J., Berg, A., Serry, K., & Oliveras, R. (Hrsg.). (2017). Spätmoderne Jugend – Erziehung des Beratens – Wohlbefinden. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Eckert, R., Erbeldinger, P., Hilgers, J., & Wetzstein, T. (2016). Informelle Beziehungen: Cliquen. In S.-M. Köhler, H.-H. Krüger, & N. Pfaff (Hrsg.), Handbuch Peerforschung (S. 201–222). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eisewicht, P., Niederbacher, A., & Hitzler, R. (2016). Laboratorium statt Moratorium. Von der Peerkultur der Gleichaltrigen zum Szeneleben der Gleichartigen. In S.-M. Köhler, H.-H. Krüger, & N. Pfaff (Hrsg.), Handbuch Peerforschung (S. 291–304). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ferchhoff, W. (1999). Jugend an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert. Lebensformen und Lebensstile (2., überarb. u. aktual Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Ferchhoff, W. (2007). Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Lebensformen und Lebensstile.. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Fritzsche, B. (2011). Pop-Fans. Studie eine Mädchenkultur. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Griese, H. M. (2016). Die soziologische Perspektive: Peers und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche (Des-?)Integration. In S.-M. Köhler, H.-H. Krüger, & N. Pfaff (Hrsg.), Handbuch Peerforschung (S. 55–73). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns (2 Bände: Band 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Band 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W., Mansel, J., & Olk, T. (2011). Individualisierung heute: Verdichtung und Vernichtung? In W. Heitmeyer, J. Mansel, & T. Olk (Hrsg.), Individualisierung von Jugend zwischen kreativer Innovation. Gerechtigkeitssuche und gesellschaftliche Reaktionen (S. 7–25). Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1983). Subjektivität und Schule. Über den Versuch, in der Schule (k)ein Subjekt sein zu dürfen. In W. Breyvogel & H. Wenzel (Hrsg.), Subjektivität und Schule (S. 29–47). Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2012). Jugend in Modernisierungsambivalenzen und die „Antwort“ von Schul-kulturen. In J. Ecarius & M. Eulenbach (Hrsg.), Jugend und Differenz. Aktuelle Debatten der Jugendforschung (S. 77–106). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2008). Brutstätten posttraditionaler Vergemeinschaftung. Über Jugendszenen. In R. Hitzler, A. Honer, & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnographische Erkundungen (S. 55–72). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., Bucher, T., & Niederbacher, A. (2001). Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., Bucher, T., & Niederbacher, A. (2005). Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute (2. aktual Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K., & Quenzel, G. (2013). Lebensphase Jugend: Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung (12. Aufl.). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Keupp, H. (2005). Die Reflexive Modernisierung von Identitätskonstruktionen: Wie heute Identität Gesellschaften wird. In B. Hafeneger (Hrsg.), Subjektdiagnosen. Subjekt, Modernisierung und Bildung (S. 60–95). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Köhler, S.-M. (2016). Die sozialisationstheoretische Perspektive: Der Wandel von Peer- und Freundschaftsbeziehungen im Lebensverlauf. In S.-M. Köhler, H.-H. Krüger, & N. Pfaff (Hrsg.), Handbuch Peerforschung (S. 89–119). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Köhler, S.-M., Krüger, H.-H., & Pfaff, N. (2016). Peergroups als Forschungsgegenstand – Einleitung. In Handbuch Peerforschung (Hrsg.), dies (S. 11–33). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Maschke, S., Stecher, L., Coelen, T., Ecarius, J., & Gusinde, F. (2013). Appsolutely smart! Ergebnisse der Jugendstudie Jugend.Leben. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Neumann-Braun, K., Schmidt, A., & Mai, M. (Hrsg.). (2003). Popvisionen. Links in die Zukunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2009). Von der stabilen Position zur dynamischen Performanz. In R. Forst, M. Hartmann, R. Jaeggi, & M. Saar (Hrsg.), Sozialphilologie und Kritik (S. 655–671). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland Holding (Hrsg.). (2015). Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Stauber, B. (2012). Jugendkulturelle Selbstinszenierungen und (geschlechter-) biographische Relevanzen. In J. Ecarius & M. Eulenbach (Hrsg.), Jugend und Differenz. Aktuelle Debatten der Jugendforschung (S. 51–76). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • von Wensierski, H.-J. (2012). Das islamisch-selektive Bildungsmoratorium – Zur Struktur der Jugendphase junger Muslime in Deutschland. In J. Ecarius & M. Eulenbach (Hrsg.), Jugend und Differenz. Aktuelle Debatte der Jugendforschung (S. 213–224). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jutta Ecarius .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ecarius, J. (2020). Peergroups: Cliquen, offene Gruppen, Szenen oder Jugendkulturen?. In: Gibson, A., Hummrich, M., Kramer, RT. (eds) Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25094-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25094-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25093-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25094-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation