Über Bedingungen der Anwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens

  • Chapter
Stationen Empirischer Bildungsforschung

Zusammenfassung

Ich verzichte darauf zu referieren oder zu kommentieren, was schon hundertmal auf großenteils hohem Argumentationsniveau zum traditionsreichen und dennoch aktuellen (Kleiner 2010) Theorie-Praxis-Verhältnis gesagt worden ist. Stattdessen lege ich mein Augenmerk auf solche Aspekte dieses Themas, die meines Erachtens in der bisherigen Diskussion vernachlässigt worden sind. Zunächst kurz und themenspezifisch zur Unterscheidung von (wissenschaftlicher) Theorie und (nichtwissenschaftlicher) Praxis:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (France)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 47.65
Price includes VAT (France)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 59.15
Price includes VAT (France)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albert, H. (1968): Traktat über Kritische Vernunft. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Alt, P.-A. (2010): Mehr Disziplin wagen! Bei der Überschreitung von Grenzen droht Bodenlosigkeit. Plädoyer für disziplinäre Forschung. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 295 vom 21.12., 13

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., Kannonier-Finster, W. & Ziegler, M. (2005): Das Theorie-Praxis-Verhältnis in den Sozialwissenschaften. In: Heid & Harteis (2005): 119–142

    Google Scholar 

  • Beck, K. (1981): Leistungsmöglichkeiten sozialwissenschaftlicher Theorien. In: Krapp & Heiland (1981): 86–112

    Google Scholar 

  • Beck, K. (1983): Lehrerbildung als „Verbindung“ von Theorie und Praxis. In: Pädagogische Rundschau. 37. 145–169

    Google Scholar 

  • Beck, K. (2005): Wahrheit und Brauchbarkeit wissenschaftlicher Aussagen – Ansätze einer Verhältnisbestimmung. In: Heid & Harteis (2005): 79–94

    Google Scholar 

  • Beck, K. & Krapp, A. (2006): Wissenschaftstheoretische Grundfragen der Pädagogischen Psychologie. In: Krapp, A. & Weidenmann, B. (2006): 33 – 73

    Google Scholar 

  • Beck, U. & Bonß, W. (Hrsg.) (1989): Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissen. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Brezinka, W. (1978): Metatheorie der Erziehung. München, Basel: Reinhardt

    Google Scholar 

  • Bunge, M. (1983): Epistemologie. Aktuelle Fragen der Wissenschaftstheorie. Mannheim: Bibliographisches Institut

    Google Scholar 

  • Diesterweg, F. A. W. (1836): Worte gesprochen bei der dritten Stiftungsfeier der „Pädagogischen Gesellschaft“. In: Diesterweg (1965): 27–43

    Google Scholar 

  • Diesterweg, F. A. W. (Hrsg.) (1965): Sämtliche Werke, Bd. 4. Berlin: Volk und Wissen

    Google Scholar 

  • Döring, P. A., Weishaupt, H. & Weiß, M. (Hrsg.) (1989): Bildung in sozioökonomischer Sicht. Köln: Böhlau

    Google Scholar 

  • Drerup, H. (1987): Wissenschaftliche Erkenntnis und gesellschaftliche Praxis. Anwendungsprobleme der Erziehungswissenschaft in unterschiedlichen Praxisfeldern. Weinheim: Deutscher Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Einsiedler, W. (2010): Didaktische Entwicklungsforschung als Transferförderung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13. 1. 59–81

    Article  Google Scholar 

  • Feyerabend, P. (1980): Erkenntnis für freie Menschen. Frankfurt. a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Flitner, W. (1961): Allgemeine Pädagogik. Stuttgart: Klett

    Google Scholar 

  • Frese, M. (2009): Psychologie und Policy implications: Sachverständigenrat für Psychologie. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 248–249.

    Article  Google Scholar 

  • Frey, D. (2009): Einige Assoziationen zum Theorie-Praxis-Austausch in der Psychologie: Über die Notwendigkeit, unsere Zukunft durch psychologisches Know-how mitzugestalten. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 249–250

    Article  Google Scholar 

  • Giddens, A. (1988): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Gräsel, C., Jäger, M. & Willke, H. (2006): Konzeption einer übergreifenden Transferforschung und Einbeziehung des internationalen Forschungsstandes. In: Nickolaus & Gräsel (2001): 445–566

    Google Scholar 

  • Gruber, H. & Renkl, A. (Hrsg.) (1997): Wege zum Können. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1964): Gegen einen positivistisch halbierten Rationalismus. Erwiderung eines Pamphlets. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 16. 4. 635ff.

    Google Scholar 

  • Hascher, T. & Schmitz, B. (Hrsg.) (2010): Pädagogische Interventionsforschung. Theoretische Grundlagen und empirisches Handlungswissen. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Hasselhorn, M. (2009): Psychologische Erkenntnisse müssen in die Gesellschaft getragen werden: Von der Bringschuld der Psychologie. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 245–246

    Article  Google Scholar 

  • Heid, H. (1987): Zur Situation der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für internationale erziehungs- und sozialwissenschaftliche Forschung 4. 2. 225–251

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1989): Über das Verhältnis von Ökonomie, Politik und Pädagogik. In: Döring, Weishaupt & Weiß (1989): 3–11

    Google Scholar 

  • Heid, H. (1995): Zwischen Forschungspraxis und Praxisforschung. In: Twardy (1995): 296–327

    Google Scholar 

  • Heid, H. & Harteis, C. (Hrsg.) (2005): Verwertbarkeit. Ein Qualitätskriterium (erziehungs-)wissenschaftlichen Wissens?. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Heitger, M. (1989): Normative Pädagogik – Recht und Grenzen. In: Pädagogische Rundschau 43. 5. 515–526

    Google Scholar 

  • Jäger, M & Prenzel, M. (2005): Erfolgreiche Bildungssysteme nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse. Überlegungen zur Verwertung pädagogischen Wissens. In: Heid & Harteis (2005): 163–182

    Google Scholar 

  • Kahlert, J. (2007): Was kommt nach der Erkenntnis? In: Reimann & Kahlert (2007): 20–45

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1964): Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. In: Weischedel (1964): 125–172

    Google Scholar 

  • Kleiner, M. (2010): Darum Erkenntnistransfer. In: Forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 3. I–VIII

    Google Scholar 

  • König, E. (1975): Theorie der Erziehungswissenschaft. Bd. 1: Wissenschaftstheoretische Richtungen der Pädagogik. München: Fink

    Google Scholar 

  • König, E. & Zedler, P. (Hrsg.) (1989): Rezeption und Verwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens in pädagogischen Handlungs- und Entscheidungsfeldern. Weinheim: Deutscher Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Krapp, A. & Heiland, A. (Hrsg.) (1981): Theorieanwendung und Rationales Handeln. Braunschweig: Technische Universität

    Google Scholar 

  • Krapp, A. & Weidenmann, B. (Hrsg.) (2006): Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Krawietz, W. (1992): Brauchen wir eine neue Theorie der Verantwortung? Voraussetzungen und Folgen rechtlicher Verantwortungsattribution. In: Internationales Jahrbuch für Rechtsphilosophie und Gesetzgebung. Sonderdruck. 49–86

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-P. (2009): Verkehrspsychologie im Spannungsfeld zwischen Grundlagen und Anwendung. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 254–255

    Article  Google Scholar 

  • Laireiter, A.-R. & Vogel, H. (Hrsg.) (1998): Qualitätssicherung in der Psychotherapie und psychosozialen Versorgung. Tübingen: dgvt

    Google Scholar 

  • Lempert, W. (2010): Soziologische Aufklärung als moralische Passion: Pierre Bourdieu. Wiesbaden: VS Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Lenzen, D. (Hrsg.) (1983): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Bd. 1. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Lindblom, C. E. (1965): The Intelligence of Demoracy. Decision-Making through MutualAdjustment. New York: Free Press

    Google Scholar 

  • Lösel, F. (2009): Förderung einer evidenzbasierten Politik durch systematische Forschungssynthesen. Die Campbell Collaboration. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 246–247

    Article  Google Scholar 

  • Menck, P. (1996): „Fahnenappelle“ – Oder: Ethik der Forschung im Alltag der Forschung. In: Erziehungswissenschaft 7. 14. 50–55

    Google Scholar 

  • Minnameier, G. (2001): Bildungspolitische Ziele, wissenschaftliche Theorien und methodisch-praktisches Handeln – auch ein Plädoyer für „Technologieführerschaft“ im Bildungsbereich. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beiheft 16. 13–29

    Google Scholar 

  • Nickolaus, R. & Gräsel, C. (Hrsg.) (2006): Innovation und Transfer. Baltmannsweiler: Schneider

    Google Scholar 

  • Patry, J.-L. (2005): Zum Problem der Theoriefeindlichkeit der Praktiker, In: Heid & Harteis (2005): 143–162

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1963): Conjectures and refutations. London: Routledge & Keagan

    Google Scholar 

  • Prenzel, M. (1997): Sechs Möglichkeiten, Lernende zu demotivieren. In: Gruber & Renkl (1997): 32–43

    Google Scholar 

  • Reimann-Rothmeier, G. & Mandl, H. (1999): Implementation konstruktivistischer Lernumgebungen – revolutionärer Wandel oder evolutionäre Veränderung. In: Renk (1999): 61–78

    Google Scholar 

  • Reimann, G. & Kahlert, J. (Hrsg.) (2007): Der Nutzen wird vertagt. Lengerich: Pabst

    Google Scholar 

  • Renk, H.-E. (Hrsg.) (1999): Lernen und leben aus der Welt im Kopf. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L. (1981): Durch Praxisrelevanz zu neuem Theoriebezug? Prolegomena zur Revision des Selbstverständnisses der Soziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 33. 1. 1–49

    Google Scholar 

  • Rost, D. H. (2005): Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien. Eine Einführung. Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Schmithals, F. (1985): Die „Humboldtsche Universität“ zwischen Idee und Wirklichkeit. Historische Zugänge zum Streit über den Praxisbezug des Studiums. In: Hochschulausbildung 3. 4. 193–212

    Google Scholar 

  • Scholz, R. W. & Stauffacher, M. (2009): Von einer Wissenschaft für die Gesellschaft zu einer Wissenschaft mit der Gesellschaft. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 242–244.

    Article  Google Scholar 

  • Seifried, J. (2010): Sichtweisen von Lehrkräften an kaufmännischen Schulen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 106. 199–219

    Google Scholar 

  • Sembill, D. (1992): Problemlösefähigkeit, Handlungskompetenz und Emotionale Befindlichkeit. Zielgrößen Forschenden Lernens. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Sezgin, H. (2010): Faire Konflikte. Der Pluralismus ist eine nicht verhandelbare Tatsache. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 44 vom 23.02., 11

    Google Scholar 

  • Silbereisen, R. K. (2009): Politik braucht Forschung, aber welche? In: Psychologische Rundschau 60. 4. 244–245

    Article  Google Scholar 

  • Spiel, C. (2009): Evidenzbasierte Bildungspolitik und Bildungspraxis – eine Fiktion? Problemaufriss, Thesen, Anregungen. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 255–256

    Article  Google Scholar 

  • Spiel, C., Lösel, F. & Wittmann, W. W. (2009): Transfer psychologischer Erkenntnisse in Gesellschaft und Politik. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 241–242

    Article  Google Scholar 

  • Stegmüller, W. (1969): Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Bd. 1, Teil 1. Berlin: Springer

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1983): Geisteswissenschaftliche Pädagogik. In: Lenzen (1983): 81–100

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2010): Dankesrede anlässlich der Verleihung des Ernst Christian Trapp-Preises. In: Erziehungswissenschaft 21. 41. 161–165

    Google Scholar 

  • Tschamler, H. (1978): Das Sinn- und Wertproblem in der Diskussion der Gegenwartspädagogik. In: Tschamler & Zöpfl (1978): 50–73

    Google Scholar 

  • Tschamler, H. & Zöpfl, H. (Hrsg.) (1978): Sinn- und Wertorientierung als Erziehungsauftrag der Schule. Orientierung, Vermittlung, Verwirklichung. München: Lurz

    Google Scholar 

  • Twardy, M. (Hrsg.) (1995): Modellversuchsforschung als Berufsbildungsforschung. Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogische Texte. Sonderband 6. Köln: Botermann & Botermann

    Google Scholar 

  • Verfassung des Feistaates Bayern (in der Fassung vom 10.11.2003). München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

    Google Scholar 

  • Warwas, J. & Sembill, D. (Hrsg.) (2010): Schule zwischen Effizienzkriterien und Sinnfragen. Hohengehren: Schneider

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1919a): Politik als Beruf. In: Winckelmann (1958): 493–548

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1919b): Wissenschaft als Beruf. In: Winckelmann (1951): 566–597

    Google Scholar 

  • Weischedel, W. (Hrsg.) (1964): Schriften zur Anthropologie Geschichtsphilosophie Politik und Pädagogik. Werke in sechs Bänden. Bd. VI. Frankfurt a. M.: Insel

    Google Scholar 

  • Weniger, E. (1957a): Theorie und Praxis in der Erziehung. In: Weniger (1957b): 7ff.

    Google Scholar 

  • Weniger, E. (Hrsg.) (1957b): Die Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Willutzki, U. (1998): Qualitätssicherung und Wissenschaft: Eine spannungsvolle Geschichte. In: Laireiter & Vogel (1998): 535–544

    Google Scholar 

  • Winckelmann, J. (Hrsg.) (1951): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Winckelmann, J. (Hrsg.) (1958): Gesammelte politische Schriften. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Wolter, S. (2010): Effizienz im Bildungswesen – von welcher Effizienz sprechen wir denn überhaupt? In: Warwas & Sembill (2010): 17–25

    Google Scholar 

  • Wolter, S. et al. (2010): Bildungsbericht Schweiz 2010. Aarau: Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung

    Google Scholar 

  • Wottawa, H. (2009): Bemerkungen zu aktuellen Problemen des Praxis-Transfers in die Wirtschaft. In: Psychologische Rundschau 60. 4. 251–252

    Article  Google Scholar 

  • Zydra, M. (2010): Mehr Lehrstühle als große Geister. Expertenforum zur Wirtschaftswissenschaft stellt das Fach in Frage: Auch Ökonomen folgen Moden und erheben manchmal die falschen Ideen zu gültigen Theorien. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 44 vom 23.02., 20

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olga Zlatkin-Troitschanskaia

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Heid, H. (2011). Über Bedingungen der Anwendung erziehungswissenschaftlichen Wissens. In: Zlatkin-Troitschanskaia, O. (eds) Stationen Empirischer Bildungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94025-0_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94025-0_34

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17984-1

  • Online ISBN: 978-3-531-94025-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation