Über Literatur streiten (Literaturkritik)

  • Chapter
  • First Online:
Gottsched-Handbuch
  • 429 Accesses

Zusammenfassung

Wie wird man ‚Literaturpapst‘? Die Antwort lautet im frühen 18. Jahrhundert im Grunde genommen wie heute: Man musste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dem Kampf um diese Aufmerksamkeit widmete Gottsched beträchtliche Energie, die in unzählige literaturkritische Zeitschriftenbeiträge floss. Rezensieren und kritisieren, Stellung beziehen zu literarischen und gelehrten Veröffentlichungen, über Literatur streiten, und das durchaus polemisch – darin fand Gottsched eines seiner auch für sein Selbstverständnis wesentlichsten Tätigkeitsfelder. Literaturtheoretiker und Literaturkritiker waren für Gottsched nur in Personalunion denkbar. Dem literaturtheoretischen Selbstbekenntnis zu Rationalität entspricht dabei der Anspruch des Kritikers auf letztinstanzliche Autorität über die von ihm beurteilten Werke. Kann dieses Zusammenspiel von Theorie und Kritik funktionieren? Indem der Artikel diese Frage verfolgt, wird das Verhältnis von Gottscheds theoretischem Programm der Kritik zu seiner kritischen Praxis untersucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alt, Peter-André: Aufklärung. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 32007.

    Google Scholar 

  • Ball, Gabriele: „Befehlen Sie mir, so sollen meine geringe Kräfte alle Zeit zu dero Diensten bereit seyn“ – Gottscheds literarische Vermittler- und Multiplikatorenrolle im Spiegel seiner Briefsammlung in Leipzig. In: Das Achtzehnte Jahrhundert. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 18/1 (1994), 11–18.

    Google Scholar 

  • Ball, Gabriele: Moralische Küsse. Gottsched als Zeitschriftenherausgeber und literarischer Vermittler. Göttingen 2000.

    Google Scholar 

  • Carlsson, Anni: Die deutsche Buchkritik. Band 1. Von den Anfängen bis 1850. Stuttgart 1963.

    Google Scholar 

  • Charbon, Rémy: Das achtzehnte Jahrhundert (1700–1830). In: Peter Rusterholz/Andreas Solbach (Hg.): Schweizer Literaturgeschichte. Stuttgart/Weimar 2007.

    Google Scholar 

  • Döring, Detlef: Johann Christoph Gottscheds Bedeutung für die deutsche Aufklärung. In: Lessing. Kleine Welt – Große Welt. 39. Kamenzer Lessing-Tage. Kamenz 2000, 143–164.

    Google Scholar 

  • Döring, Detlef: Der Literaturstreit zwischen Leipzig und Zürich in der Mitte des 18. Jahrhunderts: Neue Untersuchungen zu einem alten Thema. In: Annett Lütteken/Barbara Mahlmann-Bauer (Hg.): Bodmer und Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. Göttingen 2009, 60–104.

    Google Scholar 

  • Gottsched, Johann Christoph: Der deutsche Dichterkrieg. Erstes Buch [1741]. In: Johann Joachim Schwabe (Hg.): Belustigungen des Verstandes und des Witzes. Auf das Jahr 1741. Heumonat. Leipzig 21742, 49–66.

    Google Scholar 

  • Gühne, Ekkehard: Gottscheds Literaturkritik in den ‚Vernünftigen Tadlerinnen‘ (1725/1726). Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Martus, Steffen: Werkpolitik. Zur Literaturgeschichte kritischer Kommunikation vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Nebrig, Alexander: ‚Der deutsche Dichterkrieg‘ und die agonale Selbstreflexion der Literaturkritik im Jahr 1741. In: Kai Bremer/Carlos Spoerhase (Hg.): Gelehrte Polemik. Intellektuelle Konfliktverschärfungen um 1700. Frankfurt a. M. 2011, 388–403.

    Google Scholar 

  • Otto, Rüdiger: Gottsched und die zeitgenössische Publizistik. In: Eric Achermann (Hg.): Johann Christoph Gottsched (1700–1766). Philosophie, Poetik und Wissenschaft. Berlin 2014, 293–338.

    Google Scholar 

  • Otto, Rüdiger: Ein Leipziger Dichterstreit. Die Auseinandersetzung Gottscheds mit Christian Friedrich Henrici. In: Manfred Rudersdorf (Hg.): Johann Christoph Gottsched in seiner Zeit. Neue Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung. Berlin 2007, 92–154.

    Google Scholar 

  • Stauffer, Hermann: Polemik. In: Gert Ueding (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 12 Bde. Berlin/Boston 2013, Bd. 6, 1403–1415.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen: Der deutsch-schweizerische Literaturstreit. In: Franz-Josef Worstbrock/Helmut Koopmann (Hg.): Formen und Formgeschichte des Streitens. Der Literaturstreit. Tübingen 1986, 140–151.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Hees-Pelikan .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hees-Pelikan, J. (2023). Über Literatur streiten (Literaturkritik). In: Meixner, S., Rocks, C. (eds) Gottsched-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05967-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05967-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05966-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05967-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation