Log in

Kommunikation im interdisziplinären Team „Schmerz- und Funktionsmedizin“ – das „Flag-System“

Diagnostik- und Behandlungskonzept für Patienten mit Erkrankungen des Bewegungssystems

Communication in the interdisciplinary “Pain and Functional Medicine” team: the “flag system”

A diagnostic and treatment concept for patients with musculoskeletal disorders

  • Leitthema
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Chronische Schmerz- und Funktionserkrankungen sind häufig multifaktoriell bedingt. Um Chronifizierungsprozesse zu reduzieren und ein gutes funktionelles Ergebnis zu erreichen, sind frühzeitig abgestimmte interdisziplinäre Versorgungskonzepte sinnvoll. In unserem Team hat sich das Konzept „Befundeinordnung im 4‑Ebenen-Modell“ etabliert. Um im Versorgungsalltag verschiedene Faktoren frühzeitig zu screenen, eignen sich die aus der Nationalen VersorgungsLeitlinie zum nichtspezifischen Kreuzschmerz bekannten („yellow/blue/black) flags“. „Flags“ sind in vielen Fachgebieten ein etabliertes Instrument; sie werden für eine abgestimmte Kommunikation über sektorale Schnittstellen genutzt. Im beruflichen Umfeld sind „soft skills“ wesentlich, deshalb wurden die „blue/black flags“ durch das Mini-ICF-APP ergänzt. Für den noch „weißen Fleck“ von Funktionsstörungen wurde im Rahmen überregionaler interdisziplinärer Arbeitsgespräche eine Arbeitsversion von „white flags“ als Screeninginstrument entwickelt.

Abstract

Chronic pain and functional disorders are often multifactorial. In order to reduce chronification processes and thus achieve a good functional result, the early coordinated interdisciplinary diagnostic and therapeutic concept is a sensible approach. For this purpose, the four-level model is a well-established concept to classify diagnostic findings. The well-known flags of non-specific low back pain (yellow/blue/black) are suitable to ensure effective early screening of the various factors in daily routines and across all professions. Flags are an established instrument in various disciplines. In the present context, they were used for coordinated intersectoral communication. Since soft skills are essential in professional environments, the blue/black flag was supplemented by the Mini-ICF-APP. Furthermore, a work instruction was developed in order to address the blind spot in functional disorders. Based on interdisciplinary conversations and taking specialist work into account, a working instruction of “White Flags” was developed in order to address the remaining blind spot in functional disorders. This could be used as an instrument for screening the main factors of functional disorders.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price includes VAT (Germany)

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Abbreviations

ANOA:

Arbeitsgemeinschaft nichtoperativer orthopädischer Akutkliniken

ICF:

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

NVL:

Nationale VersorgungsLeitlinie

Literatur

  1. Benrath J, Hatzenbühler M, Fresenius M, Heck M (2015) Nacken- und Rückenschmerz. In: Benrath J, Hatzenbühler M, Fresenius M, Heck M (Hrsg) Repetitorium Schmerzmedizin. Springer, Berlin, S 174–181

    Google Scholar 

  2. Casser HR, Locher H (2017) Erkrankungen der Wirbelsäule. In: Psczolla M, Kladny B, Flechtenmacher et al (Hrsg) Weissbuch konservative Orthopädie und Unfallchirurgie. De Gruyter, Berlin, S 21–35

    Google Scholar 

  3. Casser HR et al (2016) Interdisziplinäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie Indikation und Leistungsumfang. In: Casser HR, Hasenbring M, Becker A et al (Hrsg) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Springer, Berlin, S 165–174

    Chapter  Google Scholar 

  4. Emmerich J (2018) Interdisziplinarität, Team und Teamwork. In: Niemier K, Seidel W, Psczolla M et al (Hrsg) Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems. De Gruyter, Berlin, S 164–172

    Chapter  Google Scholar 

  5. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/nvl-007l_S3_Kreuzschmerz_2017-03.pdf. Zugegriffen: 30. Juli 2020

  6. https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/ops/kode-suche/opshtml2020/block-8-90...8-91.htm. Zugegriffen: 30. Juli 2020

  7. https://www.anoa-kliniken.de/anoa-team.html. Zugegriffen: 30. Juli 2020

  8. Klaus S, Meschnig A, von Kardorff E (2018) Verlaufskarrieren und biografische Konstellationen beruflicher Rehabilitanden und deren Einflüsse auf Rückkehr und nachhaltigen Verbleib in Arbeit. Rehabilitation 57(3):165–174

    Article  Google Scholar 

  9. Lambracht K (2018) Die interdisziplinäre Teambesprechung. In: Niemier K, Seidel W, Psczolla M et al (Hrsg) Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems. De Gruyter, Berlin, S 258–260

    Chapter  Google Scholar 

  10. Leonhardt C (2016) Gesprächsführung. In: Casser HR, Hasenbring M, Becker A et al (Hrsg) Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Springer, Berlin, S 195–204

    Chapter  Google Scholar 

  11. Niemier K, Richter M, Ritz W (2018) Schmerzen – Multi- oder monokausal. In: Niemier K, Seidel W, Psczolla M et al (Hrsg) Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems. De Gruyter, Berlin, S 32–60

    Chapter  Google Scholar 

  12. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Experten/infos_reha_einrichtungen/klassifikationen/miniICF.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: 30. Juli 2020

Download references

Danksagung

Die Autoren danken dem interdisziplinären Team Schmerz- und Funktionsmedizin am Elblandklinikum Radebeul für die gemeinsame konstruktive Arbeit am Konzept und dessen täglicher Umsetzung.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Neidel.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Neidel und J. Pyrc geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

J. Neidel und J. Pyrc teilen sich die Erstautorenschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Neidel, J., Pyrc, J. Kommunikation im interdisziplinären Team „Schmerz- und Funktionsmedizin“ – das „Flag-System“. Manuelle Medizin 58, 316–320 (2020). https://doi.org/10.1007/s00337-020-00737-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-020-00737-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation