Log in

Patientensicherheit in der Kindernotfallversorgung

Patient safety in pediatric emergency care

  • CME
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Versorgung kritisch kranker Kinder ist eine zeitkritische Aufgabe, die eine effektive Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen und Fachdisziplinen erfordert. Rasches Erkennen des medizinischen Problems, Festlegen einer gemeinsamen Arbeitshypothese, die koordinierte Durchführung und regelmäßige Reevaluierung der Behandlung sind für die Sicherheit der Patienten essenziell. Um die Versorgung sicher zu gestalten, gibt es verschiedene Instrumente. Hierzu zählen eine standardisierte Notfallausrüstung, die alle anwenden können, kognitive Hilfsmittel zur sicheren Medikamentenapplikation sowie Checklisten zur Vorbereitung bzw. zur Durchführung von kritischen Prozeduren. Des Weiteren sind eine Standardisierung der Kommunikation, klare Rollen- und Aufgabenverteilungen sowie regelmäßige Nachbesprechungen hilfreich. Die Etablierung einer Sicherheitskultur („safety culture“) und regelmäßige Trainings sind für die Umsetzung der Maßnahmen unerlässlich.

Abstract

The treatment of critically ill children is a time-critical task that requires effective collaboration between different professional groups and specialist disciplines. Rapid recognition of the medical problem, establishment of a joint working hypothesis, coordinated implementation and regular re-evaluation of treatment are essential for patient safety. Several tools are in place to ensure that care is delivered safely. These include standardized emergency equipment that everyone can use, cognitive aids for safe medication administration and checklists for the preparation and performance of critical procedures. Furthermore, standardization of communication, a clear distribution of roles and tasks, and regular debriefings are helpful. The establishment of a safety culture and regular training are essential for the implementation of the measures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price includes VAT (United Kingdom)

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Buljac-Samardzic M, Doekhie KD, van Wijngaarden JDH (2020) Interventions to improve team effectiveness within health care: a systematic review of the past decade. Hum Resour Health 18(1):2. https://doi.org/10.1186/s12960-019-0411-3

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Heinzel O, Daub J, Heimberg E, Gloning H, Hoffmann F (2012) Ausrüstung für Kindernotfälle – Praktische Empfehlungen für Klinik und Praxis. Monatsschr Kinderheilkd 160:1137–1146

    Article  Google Scholar 

  3. Landsleitner B, Eich C, Heinzel O, Hoffmann F, Jung P, Nicolai T, Gräsner JT, Schaumberg A (2018) Die medizinische Ausrüstung zur Versorgung von Kindernotfällen im Rettungsdienst. Anasth Intensivmed 59:608–618

    Google Scholar 

  4. Kaufmann J, Neubert A, Hoffmann F, Jung P (2021) Wichtige Aspekte zur Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen. Monatsschr Kinderheilkd 169:1179–1188

    Article  Google Scholar 

  5. Grigg E (2015) Smarter clinical checklists: how to minimize checklist fatigue and maximize clinician performance. Anesth Analg 121:570–573

    Article  Google Scholar 

  6. Burian BK, Clebone A, Dismukes K, Ruskin KJ (2018) More than a tick box: medical checklist development, design, and use. Anesth Analg 126:223–232

    Article  Google Scholar 

  7. Müller M, Jürgens J, Redaèlli M, Klingberg K, Hautz WE, Stock S (2018) Impact of the communication and patient hand-off tool SBAR on patient safety: a systematic review. BMJ Open 8(8):e22202

    Article  Google Scholar 

  8. Neuhaus C, Schäfer J, Weigand MA, Lichtenstern C (2019) Impact of a semi-structured briefing on the management of adverse events in anesthesiology: a randomized pilot study. BMC Anesthesiol 19:232

    Article  Google Scholar 

  9. Kolbe M, Grande B (2016) „Speaking Up“ statt tödlichem Schweigen im Krankenhaus: Die entscheidende Rolle der Gruppenprozesse und Organisationskultur. Gruppe Interakt Organ Z Angew Organisationspsychol 47:299–311

    Article  Google Scholar 

  10. Katakam LI, Trickey AW, Thomas EJ (2012) Speaking up and sharing information improves trainee neonatal resuscitations. J Patient Saf 8:202–209

    Article  Google Scholar 

  11. Etchegaray JM, Ottosen MJ, Dancsak T, Thomas EJ (2020) Barriers to speaking up about patient safety concerns. J Patient Saf 16:e230–e234

    Article  Google Scholar 

  12. Diaz MCG, Dawson K (2020) Impact of simulation-based closed-loop communication training on medical errors in a pediatric emergency department. Am J Med Qual 35(6):474–478

    Article  Google Scholar 

  13. Couper K, Salman B, Soar J, Finn J, Perkins GD (2013) Debriefing to improve outcomes from critical illness: a systematic review and meta-analysis. Intensive Care Med 39:1513–1523

    Article  Google Scholar 

  14. Heimberg E, Daub J, Schmutz JB, Eppich W, Hoffmann F (2020) Debriefing in der Kindernotfallversorgung – Grundlage für die Verbesserung der Patientenversorgung. Monatsschr Kinderheilkd 168:130–139

    Article  Google Scholar 

  15. Mileder LP, Gressl J, Urlesberger B, Raith W (2019) Paramedics’ newborn life support knowledge and skills before and after a targeted simulation-based educational intervention. Front Pediatr 7:132

    Article  Google Scholar 

  16. Baker TW, King W, Soto W, Asher C, Stolfi A, Rowin ME (2009) The efficacy of pediatric advanced life support training in emergency medical service providers. Pediatr Emerg Care 25:508–512

    Article  Google Scholar 

  17. Eppich W, Howard V, Vozenilek J, Curran I (2011) Simulation-based team training in healthcare. Simul Healthc 6(Suppl):S14–S19

    Article  Google Scholar 

  18. Binkhorst M, Coopmans M, Draaisma JMT, Bot P, Hogeveen M (2018) Retention of knowledge and skills in pediatric basic life support amongst pediatricians. Eur J Pediatr 177:1089–1099

    Article  Google Scholar 

  19. Wagner M, Mileder LP, Aspalter G et al (2021) Training von Basisreanimationsmaßnahmen (Newborn Life Support, Paediatric Basic Life Support) – Positionspapier der Arbeitsgruppe „Pädiatrische Simulation und Patient*innensicherheit“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ). Monatsschr Kinderheilkd. https://doi.org/10.1007/s00112-021-01223-8

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Cheng A, Hunt EA, Donoghue A et al (2013) Examining pediatric resuscitation education using simulation and scripted debriefing: a multicenter randomized trial. JAMA Pediatr 167:528–536

    Article  Google Scholar 

  21. Eppich W, Cheng A (2015) Promoting excellence and reflective learning in simulation (PEARLS): development and rationale for a blended approach to health care simulation debriefing. Simul Healthc 10:106–115

    Article  Google Scholar 

  22. Löllgen RM, Mileder LP, Bibl K, Dörfler C, Paulun A, Rupp J, Sandmeyer B, Staffler A, Wagner M, Heimberg E (2020) Empfehlungen des Netzwerks Kindersimulation e.V. für die Durchführung simulationsbasierter pädiatrischer Teamtrainings. https://www.netzwerk-kindersimulation.org/media/pages/pdf-qualitaetskriterien/3233047602-1616346316/kindersimu-dt-isbn.pdf. Zugegriffen: 20. Dez. 2021

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ellen Heimberg.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

J. Daub: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Simulationstrainer Paedsim e. V., Simulationstrainer SIMCharacters GmbH. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. Ä.: Simulationstrainer Paedsim e. V., Simulationstrainer SIMCharacters GmbH. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Pädiatrische Intensivmedizin, Kindernotaufnahme Universitätsklinikum Tübingen; Praxisanleiterin Weiterbildung pädiatrische Intensivmedizin, Akademie für Bildung- und Personalentwicklung, Universitätsklinikum Tübingen; Simulationstrainer; Beirat Paedsim e. V.; AHA-Trainer. L. Mileder: A. Finanzielle Interessen: Honorar für Simulationstrainings (SIMCharacters Training GmbH, 1060 Wien, Österreich). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinische Abteilung für Neonatologie, Medizinische Universität Graz, Österreich; stv. Leiter des Clinical Skills Center, Medizinische Universität Graz, Österreich | Mitgliedschaften: Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ); stv. Leiter der Arbeitsgruppe „Pädiatrische Simulation und Patientensicherheit“, Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ); Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung in der Medizinischen Simulation“, Österreichische Plattform Patientensicherheit; Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI); European Resuscitation Council (ERC); Gesellschaft für Medizinische Ausbildung; 1. Vorsitzender Netzwerk Kindersimulation e. V. P. Jung: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Simulationskurse. – Referent für den Bereich Kindernotfälle. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), | Vorstandsmitglied und Fortbildungsbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte (AGNN), 1. Vorsitzender/Vorstand PAEDSIM e. V. F. Hoffmann: A. Finanzielle Interessen: F. Hoffmann gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Kinderintensivstation und Kindernotfallmedizin, Dr. von Haunersches Kinderspital der LMU München, Generalsekretär der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), Vorstandsmitglied und Sprecher der Arbeitsgruppe „Paediatric Life Support“ des German Resuscitation Council (GRC) | Mitgliedschaft: „Paediatric science and educational committee“ (SEC) des European Resuscitation Councils (ERC). E. Heimberg: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: E. Heimberg, J. Daub, P. Jung, F. Hoffmann und L. Mileder sind als TrainerInnen für Simulationskurse tätig und erhalten Honorar von PAEDSIM e. V. bzw. Simcharacters GmbH für die Durchführung von Simulationskursen. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin, Interdisziplinäre Pädiatrische Intensivstation, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Tübingen, Hoppe-Seyler-Straße 1–3, 72076 Tübingen | Mitgliedschaften: DGKJ, GNPI, DIVI, Netzwerk Kindersimulation e. V., PAEDSIM e. V.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Reinhard Berner, Dresden

Susanne Greber-Platzer, Wien

Christoph Härtel, Würzburg

Berthold Koletzko, München

Antje Schuster, Düsseldorf

Zur besseren Lesbarkeit (und Vereinfachung des Sprachduktus) wird in diesem Beitrag nur eine Form der Geschlechter verwendet, nämlich die männliche. Dabei sind stets alle geschlechtlichen Identitäten mitgemeint.

Supplementary Information

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

An einem Nachmittag wird ein lebloses Kind von seinen Eltern in Ihre Notaufnahme gebracht. Das anwesende Team aus Assistenzärztin und Pflege beginnt mit den Basismaßnahmen, das Rea-Team der Intensivstation wird informiert. Schon während der 5 initialen Beatmungen mithilfe von Beutel und Maske kann keine suffiziente Thoraxhebung erreicht werden. Welche Maßnahme gehört nicht zur Optimierung der Beutel-Maske-Beatmung?

Doppel-C-Griff (Zweipersonentechnik)

Veränderung der Kopfposition (zu viel oder wenig überstreckt?)

Sofortiges Auswischen der Mundhöhle, um einen evtl. Fremdkörper zu beseitigen

Überprüfung der Maskengröße und ggf. Wechsel auf eine größere oder kleinere Maske

Einführen eines Guedel-Tubus

Welche Aussage zum Schock beim Kind trifft zu?

Als Volumenbolus sollte immer eine spezifisch pädiatrische Infusionslösung mit Glucosezusatz verwendet werden.

Es sollte in jeder Kinderarztpraxis eine i.o.-Bohrmaschine vorgehalten werden.

Ein Volumenbolus soll gewichtsadaptiert mit 5–10 ml/kgKG appliziert und darf wegen der Gefahr der Überwässerung maximal einmalig wiederholt werden.

Adrenalin sollte im Rahmen eines anaphylaktischen Schocks primär i.v. verabreicht werden.

Fertig verdünnte Adrenalinspritzen/‑ampullen (z. B. 1 mg in 10 ml = 1:10.000 Lösung) verhindern Fehldosierungen durch Verdünnungsfehler.

Welche Frage gehört zur 6‑R-Regel?

Richtiges Alter?

Richtige Tablettenfarbe?

Richtige Aufklärung der Eltern?

Richtige Applikationsform?

Richtige Ausbildung des/der Verabreichenden?

Wie sollte ein Säugling mit respiratorischer Insuffizienz und Giemen (im Sinne einer Obstruktion der unteren Atemwege), wie im Fallbeispiel beschrieben, behandelt werden?

Kinder mit Atemnot benötigen als Erstes einen Venenzugang zur Verabreichung eines Volumenbolus.

Im vorliegenden Fall hätte zur Vermeidung zusätzlicher Aufregung keine Inhalationstherapie stattfinden dürfen.

Aufgrund der Somnolenz im beschriebenen Fall hätte der Patient sofort intubiert werden müssen.

Eine Sauerstoffgabe wäre bei der beschriebenen Sauerstoffsättigung von 91 % nicht indiziert gewesen.

Salbutamol ist in der beschriebenen Situation das richtige inhalative Medikament.

In welcher Situation sollte die Checkliste „4 Hs und HITS“ angewendet werden?

Bei respiratorischen Notfällen

Bei einer Anaphylaxie

Bei Übergaben

Während einer Reanimation

Nach i.v.-Volumen-Gabe

Welche Aussage zu medizinischen Checklisten ist korrekt?

Checklisten sollten möglichst ausführlich sein, um sicher nichts zu vergessen.

Mnemonics sind Gedächtnisstützen und setzen sich häufig aus den Anfangsbuchstaben der Inhalte zusammen.

Medizinische Notfalllisten sind in englischer Sprache geschrieben und haben eine weltweite Gültigkeit.

In Notfallsituationen gibt es keine Zeit, eine Checkliste abzuarbeiten.

Wenn eine Checkliste implementiert wurde, darf diese nicht mehr verändert werden.

Welche lebensrettenden Sofortmaßnahme müssen in der pädiatrischen Akutmedizin Tätige beherrschen und regelmäßig trainieren?

Beutel-Maske-Beatmung, einschließlich ihrer Optimierungsmöglichkeiten

Setzen einer Larynxmaske und endotracheale Intubation

Kardioversion

Anlage eines i.o.-Gefäß-Zugangs

Anlage einer Pleuradrainage

Welche Aussage über die erforderliche Trainingshäufigkeit zum Kompetenzerhalt in lebensrettenden Sofortmaßnahmen ist korrekt?

Wissen und Fertigkeiten nehmen frühestens 12 bis 24 Monate nach einem Training signifikant ab.

Theoretisches Wissen wird rascher „verlernt“ als praktische Fertigkeiten.

Die erforderliche Trainingshäufigkeit ist mittlerweile eindeutig geklärt.

Empfehlungsgemäß sollte Personal in Akut- und Notfallbereichen regelmäßige Auffrischungstrainings in Intervallen von maximal 6 Monaten absolvieren.

Regelmäßige Trainings in Abständen von 12 bis 18 Monaten ist nach heutigem Wissensstand für Personal in Akut- und Notfallbereichen ausreichend.

Wodurch kann die Kommunikation in Notfallsituationen effektiv verbessert werden?

Team-Time-Outs sollten im Notfall möglichst nicht durchgeführt werden, da sie zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Teambriefings sind am effektivsten, wenn jede Berufsgruppe für sich bespricht und sich einteilt.

SBAR (Situation, Background, Assessment, Recommendation) ist ein Instrument zur strukturierten Übergabe von Patienten.

Um sicherzustellen, dass beim Anfordern eines Medikaments jemand reagiert, sollte nicht nur eine spezifische Person angesprochen werden.

In Notfallsituationen sollte nur der Teamleader sprechen.

Bei einer supraventrikulären Tachykardie fordert der Oberarzt Amiodaron als Bolus an. Der Assistenzarzt schaut verwundert und merkt an, ob nicht Adenosin in diesem Fall das richtige Medikament sei. Wie ist die Kommunikation in diesem Fall zu beurteilen?

Speaking up führt im vorliegenden Fall dazu, dass die richtige Therapie noch einmal evaluiert wird.

Speaking up sollte nur gemacht werden, wenn der Teamleader das Team dazu auffordert.

Durch Speaking up entstehen Konflikte im Team, und die Patientenversorgung verschlechtert sich.

Zwischenfragen führen zur Unruhe im Team und sollten daher nur im äußersten Notfall erfolgen.

Speaking up sollte nur gemacht werden, wenn man sich sicher ist, dass ein Fehler gemacht wird.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Daub, J., Mileder, L., Jung, P. et al. Patientensicherheit in der Kindernotfallversorgung. Monatsschr Kinderheilkd 170, 839–852 (2022). https://doi.org/10.1007/s00112-022-01572-y

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-022-01572-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation