Log in

Erfahrungen mit Personal-Weiterbildung in Altersheimen

Experiences avec des cours de formation pour le personnel des maisons de repos

Experiences with personnel improvement training in old age and nursing homes

  • Published:
Sozial- und Präventivmedizin

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit will dazu anregen, sich eines Teilgebietes der Sozialpsychiatrie anzunehmen, das zunehmend wichtiger wird: Der Personal-Weiterbildung. Eine 1980 durchgeführte Umfrage in den Alters- und Pflegeheimen der Psychiatrieregion Zürich Oberland ergab, dass von den 1507 Pensionären fast die Hälfte pflegebedürftig ist, rund ein Viertel an psychischen Störungen leidet. Da nur 12% der Angestellten eine abgeschlossene Ausbildung in Krankenpflege haben, häufen sich Überforderungsanzeichen und Personalwechsel. Dem zu begegnen, entwickelten wir 2 ausführlich dargestellte Weiterbildungsmodelle für das Personal: A. Patientenzentrierte Gruppengespräche und B. Weiterbildungsblock. Beide bezwecken, die berfliche Kompetenz der in den Heimen Tätigen zu verbessern, ihnen mehr Sicherheit und Gewandtheit im Umgang mit schwierigen Patienten zu vermitteln, so dass die Zufriedenheit bei der Arbeit wächst.

Aus einer bei 77 Kursteilnehmerinnen durchgeführten Evaluation resultierte, dass sich ca. 2/3 diesen Zielen nähern oder sie bereits erreicht haben. Grossen Anklang fand das für alle Beteiligte weniger anspruchsvolle Modell B. Auch nicht so erfahrene Kursleiter erzielen damit gute Erfolge und können sich dosiert in die Supervision einarbeiten. Die Evaluation liess ferner einen Trend in Richtung eines Rückgangs an notwendigen psychiatrischen Hospitalisierungen von Pensionären und eine Minderung der Personalfluktuation erkennen.

Résumé

Ce travail veut inviter à s'occuper d'une section de la psychiatrie sociale devenue de plus en plus importante: les cours de formation complémentaire du personnel. Une enquête faite en 1980 parmis les faisons de repos au Zurich Oberland montrait que 1/4 des pensionnaires souffrait des troubles psychiatriques. Etant donné que seulement 12% du personnel a terminé une formation d'infirmier beaucoup entre eux sont débordés de travail et changent souvent leurs places d'emploi. Pour remédier à ce développement nous avons mis au point 2 modèles de formation du personnel présentés dans ce travail. Les 2 types de séminaires, l'un plus intensif que l'autre, ont comme but d'améliorer la compétence professionelle du personnel soignant. En leur procurant plus de sécurité et d'habilité dans leurs relations avec les malades difficiles augmente également la satisfaction avec le travail. Une évaluation parmis 77 participants montre que ces buts sont atteints et que les séminaires mènent à une diminution des hospitalisations psychiatriques et une diminution du mouvement du personnel.

Abstract

This paper concerns a proposal in an area of increasing importance to social psychiatry: improving personnel training. A survey in 1980 of old age and nursing homes in the psychiatric region of the Zurich Oberland showed that a quarter of the residents suffer from psychiatric disturbances. As only 12% of the personnel have completed any nursing training, the signs of overwork and the changes in personnel are many. Therefore we have developed 2 successful methods for personnel improvement: A) Patient-centered, ongoing training sessions, and B) Periodic intensive seminars. The goal of both is to increase the professional competence of those working in these homes; to give them skills and confidence to deal with sometimes difficult patients, and to increase the likelihood of their “job loyalty”. The evaluation shows a trend that such an approach helps to achieve these goals, to avoid unnecessary psychiatric hospitalizations as well as reduces the turnover of personnel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Erlanger A: Die Aufgabe des Verbleibs gerontopsychiatrischer Patienten in ihrer vertrauten Umgebung - Erfahrungen mit direkter und indirekter Hilfestellung sowie mit flankierenden Massnahmen an einem psychiatrischen Zentrum in der Schweiz. In: Radebold H., Hrsg. Gerontopsychiatrie — Janssen Symposium. Neuss: Janssen, 1984: 207–19.

    Google Scholar 

  2. Olivieri R, Studer G, Erlanger A, Schneider H D: Altersheime im Zürcher Oberland — Tatsachen und Probleme. Wetzikon ZH: Psychiatrisches Zentrum, 1980: unveröffentlicht.

    Google Scholar 

  3. Schneider H D: Zur Erfolgskontrolle von Vorbereitungsveranstaltungen auf das Alter actuelle gerontologie 1977; 7.

  4. Tews H P: Grenzen der Altenbildung. Ztschr Gerontol 1976;9: 58–72.

    Google Scholar 

  5. Erlanger A: Patientenzentrierte Gruppengespräche — eine indirekte Betreuungsform gerontopsychiatrischer Patienten. Psychiatr Praxis (im Druck).

  6. Cohn R C: Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Klett, Stuttgart: 1975.

    Google Scholar 

  7. Fürstenau P: Institutionsberatung. Gruppendynamik 1970; 3.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Erlanger, A. Erfahrungen mit Personal-Weiterbildung in Altersheimen. Soz Präventivmed 32, 164–167 (1987). https://doi.org/10.1007/BF02083975

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02083975

Navigation