Log in

Verweildauer, Diagnosespektrum, Behandlungserfolg und Entlassungsstatus der alleinlebenden und nicht-alleinlebenden Patienten bundesdeutscher Akutkrankenhäuser

  • Published:
Sozial- und Präventivmedizin/Social and Preventive Medicine

Zusammenfassung

Dass die Bevölkerung in der Bundesrepublik demographisch altert und zugleich der Anteil der Alleinstehenden an der Gesamtbevölkerung schnell wächst, bleibt für die Belastung des Gesundheitssystems nicht ohne Auswirkungen. Daten aus bundesdeutschen Akutkrankenhäusern in den Jahren 1988/89 zeigen aber, dass im Akutkrankenhaus selbst die Frage, ob ein Patien (in) alleine oder nicht alleine lebt, weniger wichtig ist als man auf einen ersten Blick anzunehmen geneigt wäre. Berücksichtigt man die spezifische Alterszusammensetzung der einzelnen Gruppen, ist der Verweildauerunterschied nur gering und der Behandlungserfolg nahezu identisch. Auch das Ursachenspektrum der Einweisungsdiagnosen unterscheidet sich erst in sehr hohem Alter. Spätestens bei der Entlassung aus dem Krankenhaus wird allerdings das familiare „Unterstützungspotential” eines Patienten bedeutsam.

Résumé

L'épidémiologie sociale part en général de l'idée que la durée de séjour hospitalier dépend du fait qu'un patient vive seul ou non à domicile. Les données d'une enquête allemande dans les hôpitaux de soins aigus dans les années 1988 et 89 montrent pourtant que cette variable «sociale» est moins importante qu'on ne le pense. En revanche, le fait de vivre seul ou non est important lorsque l'on considère le risque de rechute. Ainsi, la situation sociale semble moins importante pour une variable de l'intérieur de l'hôpital (durée de séjour), mais déterminante pour ce qui concerne le style de vie à l'extérieur (risque de retour à l'hôpital).

Summary

To assume that the length of stay in hospital depends on whether a patient lives alone or not belongs to conventional wisdom in social epidemiology. In the DTI (diagnosis-and therapy) index of Infratest Health Research a randomly selected number of patients of German acute hospitals was asked whether they were living alone or not. Measuring the average length of stay in hospital and the average success of treatment with these data, only a marginal effect of the variable “social situation” remains after correcting for age. The social situation is a very influential variable, however, when considering where patients are released to. A much greater margin of male and female geriatric patients of acute hospitals leave the hospital to go into institutions of long term care and into other hospitals. The social situation proves to be less important within the acute hospital, but to have a severe influence in the process of leaving it.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Waltz E. Soziale Faktoren bei der Entstehung und Bewältigung von Krankheit—ein Überblick über die empirische Literatur. In: Badura B., ed. Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Frankfurt 1981: 40–119.

    Google Scholar 

  2. Schaeffer D. Das Krankenhaus und scine Bedeutung für die Versorgungsverläufe alter Menschen. MMG 1990;15 181–190.

    Google Scholar 

  3. Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Medizinische und ökonomische Orientierung, Jahresgutachten 1987.

  4. Ro K-K. Patient characteristics, hospital characteristics. and hospital use. Medical Care 1969;7: 295–312.

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Düllings J. Inanspruchnahmeprozess in der stationären Versorgung. MMG 1990;15: 190–199.

    Google Scholar 

  6. Greville TNE. Graduation. In: Kotz S und Johnson NL, eds. Encyclopedia of Statistical Sciences, Vol. 3, New York u. a. 1983.

  7. Dinkel RH, Görtler E, Milenovic I. Der Verweildauerrükgang im Akutkrankenhaus, seine Konsequenzen für Behandlungsergebnis und-kosten. Sozialer Fortschritt 1991;40: 23–27.

    Google Scholar 

  8. Müller U, Klar R. Umfang von Fehlbelegungen in Akutkrankenhäusern bei Patienten aller Altersklassen. Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung ed. Forschungsbericht Gesundheitsforschung 189, 1988.

  9. Dinkel RH, Görtler E, Milenovic I. Krankheit und Krankenhausaufenthalt der über 65-jährigen. Eine Bestandsaufnahme der Situation in bundesdeutschen Akutkranken häusern im Jahr 1989, Zeitschrift für Gerontologie 1990;23: 235–245.

    Google Scholar 

  10. Garms-Homolova V, Hütter U. Das soziale Netz Hochbetagter in der Grosstadt. MMG 1990;15: 170–181.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dinkel, R.H., Görtler, E. & Milenović, I. Verweildauer, Diagnosespektrum, Behandlungserfolg und Entlassungsstatus der alleinlebenden und nicht-alleinlebenden Patienten bundesdeutscher Akutkrankenhäuser. Soz Präventivmed 36, 104–111 (1991). https://doi.org/10.1007/BF01846049

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01846049

Navigation