Grundzüge der Vogelernährung und -fütterung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Wildvogelhaltung
  • 119 Accesses

Zusammenfassung

Es werden zunächst die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Verdauungstraktes sowie Bau und Funktion von Hintergliedmaßen, Flügeln, Gefieder sowie die Sinne der Vögel und deren Temperaturregulation dargestellt, aus denen sich vielfach bereits Rückschlüsse auf deren Nahrungsbedarf, Nahrungsspektrum, Nahrungssuche und Nahrungserwerb ableiten lassen. In einem zweiten Schritt werden die Bestandteile der Futterstoffe, deren Bedeutung, Verdauung und Resorption beleuchtet. Aus dem komplexen Zusammenspiel zwischen der Anatomie und Physiologie sowie der Chemie der Nähr- und Wirkstoffe der Nahrungsobjekte ergeben sich – unterstützt durch die Erkenntnisse aus Beobachtungen an freilebenden und gehaltenen Vögeln – die notwendigen Hinweise für die tägliche Vogelernährung und -fütterung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aeckerlein, W. (1993). Die Ernährung des Vogels. Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Aeckerlein, W., & Steinmetz, D. (2003). Vögel richtig füttern. Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Aschenbrenner, H. (1985). Rauhfußhühner – Lebensweise, Zucht, Krankheiten, Ausbürgerung. Hannover: Schaper.

    Google Scholar 

  • Aschoff, J., et al. (1970). Der Ruheumsatz von Vögeln als Funktion der Tageszeit und der Körpergröße. Journal für Ornithologie, 111, 38–47.

    Article  Google Scholar 

  • Bairlein, F. (1990). Zur Nahrungswahl der Gartengrasmücke Sylvia borin. Ein Beitrag zur Bedeutung der Frugivorie bei omnivoren Singvögeln. Proc. Int. 100. DO-G. Meeting (S. 103–110). Current Topics Avian Biology. Bonn 1988.

    Google Scholar 

  • Bairlein, F. (1996). Ökologie der Vögel (S. 17–18, 31–33, 67). Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bairlein, F., & Kelsey, N. (2018). Quantitative Magnetresonanz – eine neue nicht invasive Methode zur Bestimmung des Körperfettes von Zugvögeln. Jahresbericht Institut für Vogelforschung Helgoland 13, 6.

    Google Scholar 

  • Bergmann, H.-H. (1978). Das Haselhuhn. Die Neue Brehm Bücherei. Wittenberg-Lutherstadt: Ziemsen.

    Google Scholar 

  • Berndt, R., & Meise, W. (1959). Naturgeschichte der Vögel (S. 241, 250–251). Stuttgart: Frankh´sche Verlagshandlung.

    Google Scholar 

  • Berthold, P. (1976). Animalische und vegetarische Ernährung omnivorer Singvogelarten: Nahrungsbevorzugung, Jahresperiodik der Nahrungswahl, physiologische und ökologische Bedeutung. Journal für Ornithologie, 117, 145–209.

    Article  Google Scholar 

  • Bertram, Chr. (2003/2004). Retrospektive Analyse von Datensätzen über Erkrankungen und Todesursachen von Greifvögeln. Dissertation, Gießen.

    Google Scholar 

  • Bezzel, E., & Prinzinger, R. (1990). Ornithologie (S. 165, 212). Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Bohnet, N. E. (2007). Augenuntersuchung beim Vogel. Diss. med. vet., München.

    Google Scholar 

  • Bozhko, S. J. (1980). Der Karmingimpel. Die Neue Brehm Bücherei. Wittenberg-Lutherstadt: Ziemsen.

    Google Scholar 

  • Frömbling, M. (2000). Einfluss unterschiedlicher Rohfasergehalte im Alleinfutter auf die scheinbare Verdaulichkeit der Rohnährstoffe bei verschiedenen Ziervogelarten im Vergleich zu Hühnern. Diss. med. vet., Hannover.

    Google Scholar 

  • Gilardi, J. et al. (2000). Warum Papageien Erde fressen. Zit. nach Hachtel, W., Spektrum der Wissenschaft 2/2000 (S. 14).

    Google Scholar 

  • Goldsmith, T. H. (2007). Vögel sehen die Welt bunter. Spektrum der Wissenschaft. Januar 2007 (S. 96–103).

    Google Scholar 

  • Graubohm, S. (1998). Vergleichende Untersuchungen zur Zusammensetzung, Akzeptanz und Verdaulichkeit extrudierter Alleinfuttermittel für Graupapageien. Dissertation, Hannover.

    Google Scholar 

  • Hänich, A.-C. (2004). Vergleichende Untersuchungen an zwei Loriarten. Diss. med. vet., Hannover.

    Google Scholar 

  • Homberger, D. G. (1980). Funktionell-morphologische Untersuchungen zur Radiation der Ernährungs- und Trinkmethoden der Papageien (Psittaci). Bonner Zoologische Monographien, 13, 71–77.

    Google Scholar 

  • Jeroch, H., Simon, A., & Zentek, J. (2012). Geflügelernährung (S. 35, 56). Stuttgart: Ulmer.

    Google Scholar 

  • Jost, O. (1975). Zur Ökologie der Wasseramsel (Cinclus cinclus) mit besonderer Berücksichtigung ihrer Ernährung. Bonner Zoologische Monographien6, S. 143. Bonn: Universitäts-Buchdruckerei

    Google Scholar 

  • Kalchreuther, H. (1982). Vom Rebhuhn und seiner Umwelt. Mainz: Hoffmann.

    Google Scholar 

  • Korbel, R. (1996). Spezielle Anatomie und Physiologie von Vogel- und Reptilienaugen. Handbuch zum DVG-Grundlagenseminar Ophtalmologie bei Vögeln und Reptilien. Gießen: Dtsch. Veterinärmed. Ges.

    Google Scholar 

  • Künne, H.-J. (2000). Die Ernährung der Papageien und Sittiche. Bretten: Arndt.

    Google Scholar 

  • Kupferschmid, A. (2001). Rindenkunde und Rindenverwertung – Teil 4. Zürich: Eidgenössische Technische Hochschule.

    Google Scholar 

  • Lineva, A. (2018). Zur Ernährung von Graupapageien. Papageien. Sonderheft Ernährung (S. 34–39).

    Google Scholar 

  • Lingen, T. (2004). Vogelwelten – Federn, Flügel, Vielfalt. Dissertation, Universität Bonn.

    Google Scholar 

  • Lüthgen, W. (1982). Das „Lähmesyndrom“ der Täubin. Geflügelbörse 103 (S. 11).

    Google Scholar 

  • Manderscheid, C. (2018). Vitamin D bei Papageien. Papageien. Sonderheft Ernährung (S. 58–61).

    Google Scholar 

  • Münch, T.-A. (2003).Retrospektive und prospektive Auswertung von Todesursachen von Vögeln im Münchener Tierpark Hellabrunn. Diss. med. vet., München.

    Google Scholar 

  • Navalon et al. (2019). Vogelschnäbel: Nahrungsökologie allein erklärt Formentwicklung nicht ausreichend. Evolution. https://doi.org/10.1111/evo.13655. Zit. In: Der Falke 3/2019 (S. 5).

  • **el, H. (1980). Biologische Grundlagen der industriellen Geflügelproduktion (S. 60). Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • Prinzinger, R. (1990). Temperaturregulation bei Vögeln. Ornithologische Zeitschrift der Vogelkundlichen Beobachtungsstation Untermain, 46(5/6), 255.

    Google Scholar 

  • Prinzinger, R. (1993). Zum Vogel des Jahres 1992. Wieviel Nahrung(senergie) braucht das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) im Jahreslauf. Ornithologische Zeitschrift der Vogelkundlichen Beobachtungsstation Untermain, 47(5/6), 255–279.

    Google Scholar 

  • Robin, K. (1985). Fünf Jahre Haselhuhnzucht im Tierpark Bern. Gefiederte Welt, 109, 88–92.

    Google Scholar 

  • Roth, P. (1982). Habitat-Aufteilung bei sympatrischen Papageien des südlichen Amazonasgebietes.Dissertation, Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Schuchmann, K.-L. (1975). Eine interessante Kolibriart der Anden – der Turmalin-Sonnenengel (Heliangelus exortis) in der Natur und Gefangenschaft. Gefiederte Welt, 99, 222–223.

    Google Scholar 

  • Schuchmann, K.-L. (1976). Kolibris – Haltung und Pflege. Frankfurt a. M.: Biotropic.

    Google Scholar 

  • Schuchmann, K.-L., et al. (1979). Energetische Untersuchungen bei einer tropischen Kolibriart (Amazilia tzacatl). Journal für Ornithologie, 120, 78–85.

    Article  Google Scholar 

  • Steigerwald, K. (2006). Sehleistung des Vogelauges. Diss. med. vet., München.

    Google Scholar 

  • TVT. (2011). Merkblatt 96 – Artgemäße Straußenhaltung,Tierärztliche Vereinigung für Tierschtz. Brahmsche (S. 6).

    Google Scholar 

  • Wallraff, H. G. (2003). Zur olfaktorischen Navigation der Vögel. Journal für Ornithologie, 144, 1–32.

    Article  Google Scholar 

  • Wapelhorst, X. et al (2018): Calciumergänzungen in der Ziervogelfütterung. Papageien. Sonderheft Ernährung, 14–17.

    Google Scholar 

  • Weber, H. (1961). Über die Ursache des Verlustes der roten Federfarbe bei gekäfigten Birkenzeisigen. Journal für Ornithologie, 102, 158 ff.

    Google Scholar 

  • Wolf, P. (2018). Sind Amazonen wirklich Körnerfresser? Papageien. Sonderheft Ernährung, 40–44.

    Google Scholar 

  • Wolf, P., & Kamphues, J. (2001). Zur Ernährung von Papageien. Cyanopsitta, 61, 56–60.

    Google Scholar 

  • Ziswiler, V. (1976). Wirbeltiere (Bd. 1). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Aeckerlein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Aeckerlein, W. (2020). Grundzüge der Vogelernährung und -fütterung. In: Lantermann, W., Asmus, J. (eds) Wildvogelhaltung. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59613-5_14-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59613-5_14-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59613-5

  • Online ISBN: 978-3-662-59613-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics

Navigation