Von der Industriemetropole zur wirtschaftlich resilienten Stadt

Leipzig vom späten 18. bis zum frühen 21. Jahrhundert

  • Chapter
  • First Online:
Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt

Part of the book series: Historische Resilienz-Forschung ((HRF))

  • 768 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag versucht, eine neue Untersuchungsperspektive zur Wirtschafts- und speziell zur Industriegeschichte der Stadt Leipzig anzuregen. Der Blick auf das Forschungsparadigma der Resilienz bietet – so die Eingangsthese – eine Möglichkeit, die Aufschwünge und Niedergänge einer der interessantesten Stadtwirtschaften Deutschlands mit einer über Jahrzehnte breit diversifizierten Industrie neu und innovativ zu interpretieren – und verstehen zu lernen, warum gerade Leipzig erfolgreich darin war, Disruptionen aller Art – von allgemeinen Wirtschafts- und branchenspezifischen Strukturkrisen bis hin zu Systembrüchen – zu bewältigen, ja sogar besser zu bewältigen, als viele andere Städte sowohl in den alten als auch in den neuen Bundesländern. Aus der hier gewählten, dezidiert wirtschaftshistorischen Perspektive heraus wird gezeigt werden können, dass Leipzig als eine (ökonomisch) resiliente Stadt betrachtet werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Schott, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz, S. 297 f.

  2. 2.

    Hierzu allgemein Körner, Thema; Fouquet/Zeilinger, Katastrophen im Spätmittelalter; Fouquet, Für eine Kulturgeschichte der Naturkatastrophen.

  3. 3.

    Flutereignisse in Deutschland und nicht zuletzt in Sachsen zwischen 2002 und 2013 bilden dabei einen gewissen Schwerpunkt des Interesses der einschlägigen Resilienz-Forschung: Kuhlicke/Krellenberg/Welz, Resilience, Adaptation and Transformation, S. 318–320. – Zu den Niederlanden vgl. Esser, ‚Ofter gheen water op en hadde gheweest‘.

  4. 4.

    Z. B. Achenberg/Kroker, Sturmfluten; Rohr, Stadterweiterung versus Naturgefahr.

  5. 5.

    Schott, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz, S. 298 f. Vgl. auch Zwierlein, Der gezähmte Prometheus.

  6. 6.

    Schott, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz, S. 302 f.

  7. 7.

    Lees/Lees, Cities, S. vii.

  8. 8.

    Vgl. Schott, Resilienz oder Niedergang?

  9. 9.

    Conermann, Die Einnahme Bagdads.

  10. 10.

    Unter anderem Eifert, Das Erdbeben von Lissabon; Hannig, Kalkulierte Gefahren.

  11. 11.

    Turner, Der große Brand von London; Picard, Restoration London.

  12. 12.

    Klemm, Hamburg brennt.

  13. 13.

    Vgl. etwa Winchester, Ein Riss durch die Welt; Strupp, San Francisco.

  14. 14.

    Meier, Die sogenannte Justinianische Pest.

  15. 15.

    Asbridge, Die Kreuzzüge, S. 682.

  16. 16.

    Scarth, La Catastrophe; Zebrowski jr., The Last Days of St. Pierre.

  17. 17.

    Dietrich/Loretz, Der Untergang.

  18. 18.

    U. a. Meller/Dickmann (Hrsg.), Pompeji.

  19. 19.

    Z. B. D’Angelo/Saja, A City and Two Earthquakes.

  20. 20.

    Vgl. beispielsweise für Großbritannien Bishop, Knowledge Diversity; Martin/Gardiner, The Resilience of Cities; für Italien: di Caro, Testing and Explaining Economic Resilience; für Tschechien: Ženka/Pavlik/Slach, Resilience; für China: Hu/Chun, Institutional Change.

  21. 21.

    Vgl. z. B. Huning/Kuder/Nuissl/Altrock, Die Zukunftsfähigkeit von Städten.

  22. 22.

    Vgl. Chelleri, From the „Resilient City“; Jakubowski, Resiliente Stadtentwicklung, S. 149.

  23. 23.

    Vgl. aus der Perspektive der Urbanistik unter anderem Pearson/Newton/Roberts, Introduction; Hoffman, From Sustainability to Resilience.

  24. 24.

    Vgl. Wink/Kirchner/Koch/Speda, There are Many Roads; Plöger/Lang, Resilienz als Krisenfestigkeit.

  25. 25.

    Holling, Resilience and Stability.

  26. 26.

    Luhmann, Systemtheorie.

  27. 27.

    Imbusch, Urbane Resilienz, S. 246 f.

  28. 28.

    Höhler, Resilienz.

  29. 29.

    Eisinger, Und nun auch noch Resilienz, S. 309; Jakubowski, Resilienz, S. 371.

  30. 30.

    Sieverts, Am Beginn einer Stadtentwicklungsepoche der Resilienz?

  31. 31.

    Das komplex-adaptive Systemverständnis ist als Voraussetzung der weiteren Überlegungen zur Resilienz anzusehen; Moritz, System, Beobachtung, Handeln, S. 93; vgl. auch Olazabal, Resilience; Bristow, Resilient Regions, S. 155; Salat/Bourdic, Systemic Resilience.

  32. 32.

    Imbusch, Urbane Resilienz, S. 247.

  33. 33.

    „Der Resilienzbegriff besitzt nicht nur in verschiedenen Fachdisziplinen unterschiedliche, teils unklare und widersprüchliche Bedeutungsgehalte und Anknüpfungspunkte, sondern die Vulnerabilitäts- und Resilienzverständnisse sind auch jeweils mit konkurrierenden Deutungsmustern, Deutungskonflikten und Ansprüchen auf Realisierung von Deutungsmacht verbunden“; Imbusch, Urbane Resilienz, S. 247. Vgl. auch Weiß/Hartmann/Högl, Resilienz als Trendkonzept.

  34. 34.

    Imbusch, Urbane Resilienz, S. 247.

  35. 35.

    Manyena, The Concept of Resilience Revisted, S. 439; vgl. Biddle, Vulnerabilität und Resilienz, S. 18–20; Kilper/Thurmann, Vulnerability and Resilience, S. 114 f.

  36. 36.

    Imbusch, Urbane Resilienz, S. 248; vgl. Tierney/Bruneau, Conceptualizing and Measuring Resilience.

  37. 37.

    Santos Cruz/Costa/Ávila de Sousa/Pinho, Urban Resilience, S. 53, 65. – Begreift man das Stadtsystem als Teil einer makroökonomisch induzierten Entwicklungsdynamik, so kann nach einigen Resilienz-Forschern das Adaptiv-Zyklus- und Panarchy-Modell Anwendung finden (vgl. Gunderson/Holling [Hrsg.], Panarchy). Inwieweit dies jedoch überhaupt sinnvoll ist, ist hier nicht zu diskutieren; Moritz, System, Beobachtung, Handeln, S. 91. Zur entsprechenden Anwendung vgl. auch Schnur, Resiliente Quartiersentwicklung?, S. 339 f.; Jakubowski/Lackmann/Zarth, Zur Resilienz regionaler Arbeitsmärkte, S. 353–356.

  38. 38.

    „Resilience is a multidisciplinary concept that explores the recovery, adaptive and transformative capacities of interlinked social and ecological systems and subsystems“; Elmquist/Barnett/Wilkinson, Exploring Urban Sustainability and Resilience, S. 20; nach Holling, Understanding the Complexity; Walker/Salt, Resilience Thinking; Biggs u. a., Towards Principles.

  39. 39.

    Biddle, Vulnerabilität und Resilienz, S. 17, nach da Silva, City Resilience Index.

  40. 40.

    Resilience Alliance, Assessing and Managing Resilience, S. 8; zit. nach Moritz, System, Beobachtung, Handeln, S. 89. So auch Alberti u. a., Integrating Humans into Ecology, S. 1170. – Der in der quasi-offiziellen Definition verwendete Begriff „degree“ legt dabei die Messung bzw. Berechnung von urbaner Resilienz nahe. Der hierzu geführte sehr komplexe und durchaus auch problematische Diskurs wird hier aufgrund der vorrangig (wirtschafts)historischen Dimension der weiteren Ausführungen bewusst ausgeklammert. Vgl. hierzu z. B. Ilmola, Urban Resilience; Sharifi/Yamagata, Urban Resilience Assessment; Fischer, Resilience Quantification.

  41. 41.

    Moritz, System, Beobachtung, Handeln, S. 91. – Zu regionaler Resilienz ausführlich Wink, Regionale Resilienzpolitik; ders., Regional Economic Resilience; ders., Evolution regionaler Resilienz; vgl. auch Kegler, Resilienz, S. 15–60.

  42. 42.

    Carpenter/Walker/Andries u. a., From Metaphor to Measurement. Vgl. C. Folke u. a., Resilience Thinking, S. 20.

  43. 43.

    Resilience Alliance, Assessing and Managing Resilience; zit. nach Imbusch, Urbane Resilienz, S. 248. Vgl. auch Elmquist/Barnett/Wilkinson, Exploring Urban Sustainability and Resilience, S. 22–24; Figueiredo/Honiden/Schumann, Indicators for Resilient Cities, S. 17–19.

  44. 44.

    Statt einer weiteren Ausführung dieser Zusammenhänge sei auf einige grundlegende Arbeiten verwiesen, u. a. Eraydin/Taşan-Kok, Introduction; Eraydin, „Resilience Thinking“; Yamagata/Sharifi (Hrsg.), Resilience-Oriented Urban Planning; Yamagata/Maruyama (Hrsg.), Urban Resilience, S. 25–94 (Part II).

  45. 45.

    Biddle, Vulnerabilität und Resilienz, S. 46 f.; Galderisi/Colucci (Hrsg.), Smart, Resilient and Transition Cities; hier insbesondere Galderisi, The Resilient City Metaphor; Deppisch, Resilience Thinking; sowie Surjan/Sharma/Shaw, Understanding Urban Resilience.

  46. 46.

    Der Zusammenhang zwischen der Resilienz von Gesellschaften und dem Klimawandel wurde erstmals 1981 durch den durch Kanadier Timmerman entwickelt; Timmerman, Vulnerability, Resilience and the Collapse of Society.

  47. 47.

    Taşan-Kok/Stead/Lu, Conceptual Overview, S. 40.

  48. 48.

    Vgl. z. B. Rogers, Resilience & the City, S. 115–139; Fekete, Urban Disaster Resilience, S. 13–19.

  49. 49.

    Z. B. Fuchs/Stumtner, Widerstandsfähigkeit stärken; Godschalk, Urban Hazard Mitigation, S. 136.

  50. 50.

    Vgl. Urban Challenges; Christmann/Kilper/Ibert, Die resiliente Stadt, S. 13–20.

  51. 51.

    Taşan-Kok/Stead/Lu, Conceptual Overview, S. 40; Rose, Economic Resilience, S. 10.

  52. 52.

    Moritz, System, Beobachtung, Handeln, S. 90; vgl. Klein, The Shock Doctrine.

  53. 53.

    Taşan-Kok/Stead/Lu, Conceptual Overview, S. 43; vgl. Christopherson/Michie/Tyler, Regional Resilience.

  54. 54.

    Tobin, Sustainability, S. 13. Vgl. auch Janssens/Pinelli/Reymen/Wallman (Hrsg.), Sustainable Cities; Beckmann, Resilienz; Bott/Grassl/Anders, Nachhaltige Stadtplanung.

  55. 55.

    Moritz, System, Beobachtung, Handeln, S. 89, 92.

  56. 56.

    Wrigley/Dolega, Resilience, S. 2346; vgl. Moritz, System, Beobachtung, Handeln, S. 91.

  57. 57.

    Folke, Resilience.

  58. 58.

    Biddle, Vulnerabilität und Resilienz, S. 47, nach Klein/Nicholls/Thomalla, Resilience to Natural Hazards, S. 41 f.

  59. 59.

    Taşan-Kok/Stead/Lu, Conceptual Overview, S. 44; vgl. Gleeson, Critical Commentary.

  60. 60.

    Zwahr, Sachsen im Übergang, S. 35.

  61. 61.

    Leonhardt, Stadtentwicklung, S. 665–669; Keiderling, Buchstadt auf dem Höhepunkt, S. 593–595.

  62. 62.

    Vgl. Stadt Leipzig – Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales – Amt für Wirtschaftsförderung (Hrsg.), Wirtschaftsbericht 2019.

  63. 63.

    Schötz, Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 246.

  64. 64.

    Denzel, Grundlagen des Industrialisierungsprozesses.

  65. 65.

    Schötz, Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 246 f.; Keiderling, Modernisierung und Umgestaltung der Buchbranchen, S. 263.

  66. 66.

    Schötz, Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 247; Krüger, Leipzigs Eintritt, S. 131.

  67. 67.

    List, Ueber ein sächsisches Eisenbahn-System, S. 18 bzw. 20; abgedruckt bei Becher, Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie, S. 46 bzw. 48. Vgl. auch Schötz, Leipzig im Eisenbahnfieber, S. 255.

  68. 68.

    Ebd., S. 253.

  69. 69.

    Keiderling, Modernisierung und Umgestaltung der Buchbranchen, S. 266–268. Vgl. auch ders., Die Modernisierung des Leipziger Kommissionsbuchhandels, S. 254–275.

  70. 70.

    Krüger, Leipzigs Eintritt, S. 133–137. Vgl. auch Schötz, Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 247 f.

  71. 71.

    Ebd., S. 253.

  72. 72.

    Schötz, Industriestandort, S. 573, 576; dies., Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 250–252.

  73. 73.

    Zu den allgemein bekannten Charakteristika der Industrieentwicklung in der Zeit der Hochindustrialisierung vgl. dies., Industriestandort, S. 573, 576, mit entsprechenden Leipzig-Bezügen.

  74. 74.

    Ebd., S. 574, 577 f.

  75. 75.

    Ebd., S. 578–580.

  76. 76.

    Ebd., S. 581.

  77. 77.

    Ebd.

  78. 78.

    Überhaupt ist die Bedeutung der Elektromotoren für die Leipziger Industrialisierung eine noch offene Forschungsfrage; vgl. ebd.

  79. 79.

    Vgl. ebd., S. 574, 576.

  80. 80.

    Vgl. Schötz, Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 251 f.

  81. 81.

    Dies., Industriestandort, S. 585.

  82. 82.

    von Hehl, Erster Weltkrieg und Novemberrevolution, S. 55–57. – Zu den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der Kriegswirtschaft des Ersten Weltkriegs vgl. Ehlert, Die wirtschaftliche Zentralbehörde, S. 34–82.

  83. 83.

    Heinker, Wirtschaft und Verkehr (I), S. 175–179.

  84. 84.

    Ebd., S. 180 f.

  85. 85.

    Ebd., S. 183; ders., Wirtschaft und Verkehr (II), S. 337–341.

  86. 86.

    Ders., Kriegswirtschaft, S. 435–439.

  87. 87.

    Ders., Wirtschaft und Verkehr (III), S. 550 f.

  88. 88.

    Ich verweise hier insbesondere auf den Beitrag von Susanne Schötz in diesem Sammelband.

  89. 89.

    Heinker, Wirtschaft und Verkehr (III), S. 552–556, 558–575.

  90. 90.

    Rink/Kabisch, Von der Schrumpfung zum Wachstum, S. 843 f. (Zitat: S. 844); Heinker, Wirtschaft und Verkehr (IV), S. 869 f. – Vgl. hierzu auch die wenig optimistischen Einschätzungen aus der Mitte der 1990er-Jahre von Doehler/Rink, Stadtentwicklung in Leipzig.

  91. 91.

    Rink/Kabisch, Von der Schrumpfung zum Wachstum, S. 844–846.

  92. 92.

    Ebd., S. 849 f.; Heinker, Wirtschaft und Verkehr (IV), S. 871–876, insbesondere S. 871. Zu Reurbanisierung und Stadtumbau vgl. auch Wagner-Kyora, Graue Diven erfinden sich selbst; Kabisch, Anpassungsfähigkeit.

  93. 93.

    Rink/Kabisch, Von der Schrumpfung zum Wachstum, S. 856 f., 860.

  94. 94.

    Ebd., S. 861. Vgl. mit ähnlichem Tenor auch Heinker, Boomtown Leipzig.

  95. 95.

    Rink/Kabisch, Von der Schrumpfung zum Wachstum, S. 861.

  96. 96.

    Aufgrund des Polnisch-Schwedischen Krieges (1655–1660) auch „schwedische Sintflut“ (poln. potop szwedzki) genannt; dazu kam der Russisch-Polnische Krieg von 1654 bis 1667, der vorläufig im Vertrag von Andrussowo (1667), letztlich aber erst im „Ewigen Frieden“ von 1686 beendet wurde. Die Folgen waren ähnlich verheerend wie die des Dreißigjährigen Krieges für das Heilige Römische Reich; vgl. Sack/Łopatka, Dreißigjähriger Krieg und Potop.

  97. 97.

    Schott, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz, S. 302 f.

  98. 98.

    Schötz, Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 248.

  99. 99.

    Schott, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz, S. 304.

  100. 100.

    Dort entstanden unter anderem eine eigene Wagenbauanstalt der Leipzig-Dresdner-Eisenbahn-Compagnie sowie ein Maschinenhaus mit Reparaturwerkstatt für Lokomotiven (1837), dazu die Maschinenfabrik der Gebrüder Carl (1788–1856) und Gustav Harkort (1795–1865) zwischen dem Dresdner und dem Magdeburger Bahnhof (1842) sowie eine Eisengießerei (1843); Schötz, Aufbruch ins Industriezeitalter, S. 247 f.; Zwahr, Anpassung durch Imitation, S. 222–226.

  101. 101.

    So bereits Wustmann, Geschichte der Stadt Leipzig; wiederaufgegriffen von Krüger, Carl Heine.

  102. 102.

    Schötz, Industriestandort, S. 574 f. (Zitat: S. 575). Zu Carl Erdmann Heine Heinker, Carl Heine.

  103. 103.

    von Hehl, Am Vorabend des Großen Krieges, S. 23.

  104. 104.

    Leonhardt, Stadtentwicklung und Architektur, S. 662(f.).

  105. 105.

    Zimmerl/Graul, Banken in Leipzig.

  106. 106.

    Heinker, Wirtschaft und Verkehr (I), S. 177.

  107. 107.

    von Hehl, Am Vorabend des Großen Krieges, S. 24.

  108. 108.

    Schötz, Industriestandort, S. 583–585.

  109. 109.

    Vgl. Müller, Industrie- und Handelskammern, S. 76 f., 155–157 und passim.

  110. 110.

    Santos Cruz/Costa/Ávila de Sousa/Pinho, Urban Resilience and Spatial Dynamics, S. 65.

  111. 111.

    Vgl. Brown/Greenbaum, The Role of Industrial Diversity.

  112. 112.

    Vgl. Schäfer, Familienunternehmen.

  113. 113.

    Heinker, Wirtschaft und Verkehr (IV), S. 876.

  114. 114.

    Vgl. Plöger/Lang, Resilienz als Krisenfestigkeit, S. 326, die immerhin „erste Anzeichen von Resilienz in … Leipzig … ausmachen“ konnten, deren zukünftige Ausgestaltung allerdings offenließen.

Literatur

  1. Achenberg, Heinz/Gerhard Kroker, Sturmfluten und Hochwasserschutz in Hamburg, Hamburg 1992.

    Google Scholar 

  2. Alberti, M. u. a., Integrating Humans into Ecology: Opportunities and Challenges for Studying Urban Ecosystems, in: Bioscience 53/12, 2003, S. 1169–1179.

    Google Scholar 

  3. Altrock, Uwe/Sandra Huning/Thomas Kuder/Henning Nuissl (Hrsg.), Die Anpassungsfähigkeit von Städten. Zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung, Berlin 2014.

    Google Scholar 

  4. Asbridge, Thomas S., Die Kreuzzüge, Stuttgart 72016.

    Google Scholar 

  5. Becher, Udo, Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie, Berlin 1981.

    Google Scholar 

  6. Beckmann, Klaus J. (Hrsg.), Jetzt auch noch resilient? Anforderungen an die Krisenfestigkeit der Städte, Berlin 2012.

    Google Scholar 

  7. Beckmann, Klaus J., Resilienz – Eine neue Anforderung im Zusammenhang mit nachhaltiger Stadtentwicklung? Ziele, Merkmale und Zusammenhänge, in: Ebd., S. 7–13.

    Google Scholar 

  8. Bertsch, Markus/Jörg Trempler (Hrsg.), Entfesselte Natur. Das Bild der Katastrophe seit 1600, Petersberg 2018.

    Google Scholar 

  9. Biddle, Benjamin, Vulnerabilität und Resilienz von Megastädten. Eine wissenschaftliche Arbeit, Beau Bassin 2017.

    Google Scholar 

  10. Biggs, R. u. a., Towards Principles for Enhancing the Resilience of Ecosystem Services, in: Annual Review of Environment and Resources 37, 2012, S. 421–448.

    Google Scholar 

  11. Bishop, Paul, Knowledge Diversity and Entrepreneurship Following an Economic Crisis: An Empirical Study of Regional Resilience in Great Britain, in: Entrepreneurship & Regional Development 31/5–6, 2019, S. 496–515.

    Google Scholar 

  12. Bristow, G., Resilient Regions. Re-‘Placing’ Regional Competitiveness, in: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society 3, 2010, S. 153–167.

    Google Scholar 

  13. Brown, Lathania/Robert T. Greenbaum, The Role of Industrial Diversity in Economic Resilience: An Empirical Examination across 35 Years, in: Urban Studies 54/6, 2017, S. 1347–1366.

    Google Scholar 

  14. Carpenter, S./B. Walker/J.M. Andries u. a., From Metaphor to Measurement. Resilience of What to What?, in: Ecosystems 4, 2001, S. 765–781.

    Google Scholar 

  15. Chelleri, Lorenzo, From the “Resilient City” to Urban Resilience. A Review Essay on Understanding and Integrating the Resilience Perspective for Urban Systems, in: Documents d’Anàlisi Geogràfica 58/2, 2012, S. 287–306.

    Google Scholar 

  16. Christmann, Gabriela/Heiderose Kilper/Oliver Ibert, Die resiliente Stadt in den Bereichen Infrastrukturen und Bürgergesellschaft, Berlin 2016.

    Google Scholar 

  17. Christopherson, S./J. Michie/P. Tyler, Regional Resilience: Theoretical and Empirical Perspectives, in: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society 3/1, 2010, S. 3–10.

    Google Scholar 

  18. Conermann, Stephan, Die Einnahme Bagdads durch die Mongolen im Jahre 1258. Zerstörung – Rezeption – Wiederaufbau, in: Andreas Ranft/Stefan Selzer (Hrsg.), Städte aus Trümmern. Katastrophenbewältigung zwischen Antike und Moderne, Göttingen 2004, S. 54–100.

    Google Scholar 

  19. D’Angelo, Michael/Marcello Saja, A City and Two Earthquakes: Messina 1783–1908, in: Geneviève Massard-Guilbaud/Harold L. Platt/Dieter Schott (Hrsg.), Cities and Catastrophes/Villes et catastrophes. Co** with Emergency in European History, Frankfurt/Main u. a. 2002, S. 123–140.

    Google Scholar 

  20. da Silva, Jo, City Resilience Index. Understanding and Measuring City Resilience, London 2015 (https://www.arup.com/projects/city-resilience-index).

  21. Denzel, Markus A./Susanne Schötz (Hrsg.), Industrialisierungsprozesse und Industriekultur in Leipzig. Beiträge zum Tag der Stadtgeschichte, 19. und 20. Oktober 2018, Leipzig 2022.

    Google Scholar 

  22. Denzel, Markus A., Grundlagen des Industrialisierungsprozesses in Leipzig im 18. und frühen 19. Jahrhundert, in: Ebd., S. 23–39.

    Google Scholar 

  23. Deppisch, Sonja (Hrsg.), Urban Regions Now & Tomorrow. Between Vulnerability, Resilience and Transformation, Wiesbaden 2017.

    Google Scholar 

  24. Deppisch, Sonja, Resilience Thinking as Leitmotif in Urban and Regional Planning Dealing with Climate Change Impacts, in: Ebd., S. 165–188.

    Google Scholar 

  25. di Caro, Paolo, Testing and Explaining Economic Resilience with an Application to Italian Regions, in: Papers in Regional Science 96/1, 2017, S. 93–114.

    Article  Google Scholar 

  26. Dietrich, Manfred/Oswald Loretz, Der Untergang am 21.1.1192 v. Chr. von Ugarit, in: Ugarit Forschungen. Internationales Jahrbuch für Altertumskunde Syrien-Palästinas 34, 2002, S. 53–74.

    Google Scholar 

  27. Doehler, Maria/Dieter Rink, Stadtentwicklung in Leipzig: Zwischen Verfall und Deindustrialisierung, Sanierung und tertiären Großprojekten, in: Hartmut Häußermann/Rainer Neef (Hrsg.), Stadtentwicklung in Ostdeutschland. Soziale und räumliche Tendenzen, Wiesbaden 1996, S. 263–286.

    Google Scholar 

  28. Dreger, C./R. Kosfeld/M. Türck (Hrsg.), Empirische Regionalforschung heute, Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  29. Ehlert, Hans Gotthard, Die wirtschaftliche Zentralbehörde des Deutschen Reiches 1914 bis 1919. Das Problem der „Gemeinwirtschaft“ in Krieg und Frieden, Wiesbaden 1982.

    Google Scholar 

  30. Eifert, Christiane, Das Erdbeben von Lissabon 1755. Zur Historizität einer Naturkatastrophe, in: Historische Zeitschrift 274/3, 2002, S. 633–664.

    Google Scholar 

  31. Eisinger, Angelus, Und nun auch noch Resilienz. Einige skeptische Gedanken zu einer modischen Denkfigur aus stadthistorischer Sicht, in: Robert Kaltenbrunner/Peter Jakubowski (Red.), Resilienz, hrsg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (= Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2013), Stuttgart 2013, S. 309–313.

    Google Scholar 

  32. Elmquist, Thomas/Guy Barnett/Cathy Wilkinson, Exploring Urban Sustainability and Resilience, in: Leonie J. Pearson/Peter W. Newton/Peter Roberts (Hrsg.), Resilient Sustainable Cities. A Future, New York/London 2014, S. 19–28.

    Google Scholar 

  33. Endreß, Martin/Andrea Maurer (Hrsg.), Resilienz im Sozialen. Theoretische und empirische Analysen, Wiesbaden 2015.

    Google Scholar 

  34. Eraydin, Ayda/Tuna Taşan-Kok (Hrsg.), Resilience Thinking in Urban Planning, Dordrecht u. a. 2013.

    Google Scholar 

  35. Eraydin, Ayda, “Resilience Thinking” for Planning, in: Ebd., S. 17–37.

    Google Scholar 

  36. Eraydin, Ayda/Tuna Taşan-Kok, Introduction: Resilience Thinking in Urban Planning, in: Ebd., S. 1–16.

    Google Scholar 

  37. Esser, Raingard, ‘Ofter gheen water op en hadde gheweest’ – Narratives of Resilience on the Dutch Coast in the Seventeenth Century, in: Dutch Crossing. Journal of Low Countries Studies 40/2, 2016, S. 97–107.

    Google Scholar 

  38. Fekete, Alexander, Urban Disaster Resilience and Critical Infrastructure, Habil. Würzburg 2018.

    Book  Google Scholar 

  39. Figueiredo, Lorena/Taku Honiden/Abel Schumann, Indicators for Resilient Cities, in: OECD Regional Development Working Papers 2018/02, S. 17–19.

    Google Scholar 

  40. Fischer, Kai, Resilience Quantification of Urban Areas. An Integrated Statistical-Empirical-Physical Approach for Man-made and Natural Disruptive Events, Stuttgart 2018.

    Google Scholar 

  41. Folke, C. u. a., Resilience Thinking: Integrating Resilience, Adaptability and Transformability, in: Ecology and Society 15/4, 2010.

    Google Scholar 

  42. Folke, C., Resilience: The Emergence of a Perspective for Social–Ecological Systems Analysis, in: Global Environmental Change 16, 2006, S. 253–267.

    Google Scholar 

  43. Fouquet, Gerhard/Gabriel Zeilinger, Katastrophen im Spätmittelalter, Darmstadt 2011.

    Google Scholar 

  44. Fouquet, Gerhard, Für eine Kulturgeschichte der Naturkatastrophen. Erdbeben in Basel 1356 und Großfeuer in Frankenberg 1476, in: Andreas Ranft/Stefan Selzer (Hrsg.), Städte aus Trümmern. Katastrophenbewältigung zwischen Antike und Moderne, Göttingen 2004, S. 101–131.

    Google Scholar 

  45. Fuchs, Christine (Hrsg.), Für eine Stadtkultur der Resilienz!, Ingolstadt 2018.

    Google Scholar 

  46. Fuchs, Christine/Judith Stumtner, Widerstandsfähigkeit stärken – Für eine Stadtkultur der Resilienz!, in: Christine Fuchs (Hrsg.), Für eine Stadtkultur der Resilienz!, Ingolstadt 2018, S. 5–10.

    Google Scholar 

  47. Galderisi, Adriana/Angela Colucci (Hrsg.), Smart, Resilient and Transition Cities. Emerging Approaches and Tools for a Climate-sensitive Urban Development, Amsterdam/Oxford/Cambridge (Mass.) 2018.

    Google Scholar 

  48. Galderisi, Adriana, The Resilient City Metaphor to Enhance Cities’ Capabilities to Tackle Complexities and Uncertainties Arising From Current and Future Climate Scenarios, in: Ebd., S. 11–18.

    Google Scholar 

  49. Gasparini, Paolo/Gaetano Manfredi/Domenico Asprone (Hrsg.), Resilience and Sustainability in Relation to Natural Disasters: A Challenge for Future Cities, Cham (CH) u. a. 2014.

    Google Scholar 

  50. Gleeson, B., Critical Commentary. Walking from the Dream: An Australian Perspective on Urban Resilience, in: Urban Studies 45/13, 2008, S. 2653–2668.

    Google Scholar 

  51. Godschalk, D. R., Urban Hazard Mitigation: Creating Resilient Cities, in: Natural Hazards Review 4/3, 2003, S. 136–143.

    Google Scholar 

  52. Gunderson, Lance H./C. S. Holling (Hrsg.), Panarchy. Understanding Transformations in Human and Natural Systems, Washington/Covelo/London 2002.

    Google Scholar 

  53. Hahn, Hans Henning/Robert Traba (Hrsg.), Deutsch-Polnische Erinnerungsorte, Bd. 3: Parallelen, Paderborn 2012.

    Google Scholar 

  54. Hahne, Ulf/Harald Kegler (Hrsg.), Resilienz. Stadt und Region – Reallabore der resilienzorientierten Transformation, Frankfurt/Main 2016.

    Google Scholar 

  55. Hannig, Nicolai, Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019, S. 35–42.

    Google Scholar 

  56. Häußermann, Hartmut/Rainer Neef (Hrsg.), Stadtentwicklung in Ostdeutschland. Soziale und räumliche Tendenzen, Wiesbaden 1996.

    Google Scholar 

  57. Heinker, Helge-Heinz, Boomtown Leipzig. Anspruch und Wirklichkeit, Leipzig 2004.

    Google Scholar 

  58. Heinker, Helge-Heinz, Carl Heine – Wegbereiter für die Industriestadt Leipzig, in: Susanne Schötz (Hrsg.) unter Mitwirkung von Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 3: Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg, Leipzig 2018, S. 586–592.

    Google Scholar 

  59. Heinker, Helge-Heinz, Kriegswirtschaft, in: Ulrich von Hehl (Hrsg.) unter Mitwirkung v. Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 4: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Leipzig 2019, S. 435–440.

    Google Scholar 

  60. Heinker, Helge-Heinz, Wirtschaft und Verkehr (I), in: Ebd., S. 175–187.

    Google Scholar 

  61. Heinker, Helge-Heinz, Wirtschaft und Verkehr (II), in: Ebd., S. 337–345.

    Google Scholar 

  62. Heinker, Helge-Heinz, Wirtschaft und Verkehr (III), in: Ebd., S. 550–575.

    Google Scholar 

  63. Heinker, Helge-Heinz, Wirtschaft und Verkehr (IV), in: Ebd., S. 863–876.

    Google Scholar 

  64. Helmut Bott/Gregor C. Grassl/Stephan Anders, Nachhaltige Stadtplanung. Lebendige Quartiere, Smart Cities, Resilienz, München 22018.

    Google Scholar 

  65. Heß, Ulrich/Petra Listewnik/Michael Schäfer (Hrsg.), Unternehmen im regionalen und lokalen Raum 1750–2000, Leipzig 2004.

    Google Scholar 

  66. Hoffman, Lily M., From Sustainability to Resilience. Why Locality Matters, in: William G. Holt (Hrsg.), From Sustainable to Resilient Cities: Global Concerns and Urban Efforts, Bingley 2014, S. 341–357.

    Google Scholar 

  67. Höhler, Sabine, Resilienz: Mensch – Umwelt – System. Eine Geschichte der Stressbewältigung von der Erholung zur Selbstoptimierung, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 11, 2014, S. 425–443.

    Google Scholar 

  68. Holling, C. S., Resilience and Stability in Ecological Systems, in: Annual Review of Ecology and Systematics 4, 1973, S. 1–23.

    Google Scholar 

  69. Holling, C. S., Understanding the Complexity of Economic, Ecological, and Social Systems, in: Ecosystems 4/5, 2001, S. 390–405.

    Google Scholar 

  70. Holt, William G. (Hrsg.), From Sustainable to Resilient Cities: Global Concerns and Urban Efforts, Bingley 2014.

    Google Scholar 

  71. Hu, Xaiohui/Chun Yang, Institutional Change and Divergent Economic Resilience: Path Development of Two Resource-depleted Cities in China, in: Urban Studies 56/17, 2019, S. 3466–3485.

    Google Scholar 

  72. Huning, Sandra/Thomas Kuder/Henning Nuissl/Uwe Altrock, Die Zukunftsfähigkeit von Städten, in: Uwe Altrock/Sandra Huning/Thomas Kuder/Henning Nuissl (Hrsg.), Die Anpassungsfähigkeit von Städten. Zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung, Berlin 2014, S. 7–23.

    Google Scholar 

  73. Ilmola, Leena, Approaches to Measurement of Urban Resilience, in: Yoshiki Yamagata/Hiroshi Maruyama (Hrsg.), Urban Resilience. A Transformative Approach, Cham (CH) 2016, S. 207–237.

    Google Scholar 

  74. Imbusch, Peter, Urbane Resilienz und endemische Gewalt, in: Martin Endreß/Andrea Maurer (Hrsg.), Resilienz im Sozialen. Theoretische und empirische Analysen, Wiesbaden 2015, S. 245–264.

    Google Scholar 

  75. Jakubowski, Peter/Gregor Lackmann/Michael Zarth, Zur Resilienz regionaler Arbeitsmärkte – theoretische Überlegungen und empirische Befunde, in: Robert Kaltenbrunner/Peter Jakubowski (Red.), Resilienz, hrsg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (= Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2013), Stuttgart 2013., S. 351–370.

    Google Scholar 

  76. Jakubowski, Peter, Resiliente Stadtentwicklung – Modellvorhaben können helfen, in: Ulf Hahne/Harald Kegler (Hrsg.), Resilienz. Stadt und Region – Reallabore der resilienzorientierten Transformation, Frankfurt/Main 2016, S. 147–165.

    Google Scholar 

  77. Janssens, Maddy/Dino Pinelli/Define C. Reymen/Sandra Wallman (Hrsg.), Sustainable Cities. Diversity, Economic Growth and Social Cohesion, Cheltenham/Northampton (MA) 2009.

    Google Scholar 

  78. Juckenburg, Karl, Aufkommen der Großindustrie in Leipzig, Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  79. Kabisch, Sigrun/Florian Koch/Erik Gawel u. a. (Hrsg.), Urban Transformations. Sustainable Urban Development through Resource Efficiency, Quality of Life and Resilience, Cham (CH) 2018.

    Google Scholar 

  80. Kabisch, Sigrun, Die Anpassungsfähigkeit von ostdeutschen Großwohnsiedlungen aus Bewohnerperspektive – das Fallbeispiel Leipzig–Grünau, in: Uwe Altrock/Sandra Huning/Thomas Kuder/Henning Nuissl (Hrsg.), Die Anpassungsfähigkeit von Städten. Zwischen Resilienz, Krisenreaktion und Zukunftsorientierung, Berlin 2014, S. 177–197.

    Google Scholar 

  81. Kaltenbrunner, Robert/Peter Jakubowski (Red.), Resilienz, hrsg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (= Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2013), Stuttgart 2013.

    Google Scholar 

  82. Karidi, Maria/Martin Schneider/Rebecca Gutwald (Hrsg.), Resilienz. Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation, Wiesbaden 2018.

    Google Scholar 

  83. Keck, M./P. Sakdapolrak, What is Social Resilience? Lessons Learned and Ways Forward, in: Erdkunde 67, 2013, S. 5–19.

    Article  Google Scholar 

  84. Kegler, Harald, Resilienz. Strategien & Perspektiven für die widerstandsfähige und lernende Stadt, Basel 2014.

    Book  Google Scholar 

  85. Keiderling, Thomas, Buchstadt auf dem Höhepunkt, in: Susanne Schötz (Hrsg.) unter Mitwirkung von Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 3: Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg, Leipzig 2018, S. 592–599.

    Google Scholar 

  86. Keiderling, Thomas, Die Modernisierung des Leipziger Kommissionsbuchhandels von 1830 bis 1888, Berlin 2000.

    Google Scholar 

  87. Keiderling, Thomas, Modernisierung und Umgestaltung der Buchbranchen, in: Susanne Schötz (Hrsg.) unter Mitwirkung von Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 3: Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg, Leipzig 2018, S. 262–269.

    Google Scholar 

  88. Kilper, Heiderose/Torsten Thurmann, Vulnerability and Resilience: A Topic for Spatial Research from a Social Science Perspective, in: Bernhard Müller (Hrsg.) Urban Regional Resilience: How Do Cities and Regions Deal with Change?, Heidelberg 2011, S. 113–119.

    Google Scholar 

  89. Klein, N., The Shock Doctrine. The Rise of Disaster Capitalism, New York/Toronto 2007.

    Google Scholar 

  90. Klein, R. J. T./R. J. Nicholls/F. Thomalla, Resilience to Natural Hazards. How Useful Is this Concept?, in: Environmental Hazards 5, 2003, S. 35–45.

    Google Scholar 

  91. Klemm, David, Hamburg brennt. Zur bildlichen Darstellung einer Jahrhundertkatastrophe, in: Markus Bertsch/Jörg Trempler (Hrsg.), Entfesselte Natur. Das Bild der Katastrophe seit 1600, Petersberg 2018, S. 80–89.

    Google Scholar 

  92. Körner, Martin (Hrsg.), Stadtzerstörung und Wiederaufbau/Destruction and Reconstruction of Towns, Bd. 1: Zerstörung durch Erdbeben, Feuer und Wasser/Destruction by Earthquakes, Fire and Water, Bern u. a. 1999.

    Google Scholar 

  93. Körner, Martin, Thema, Gegenstand, Fragestellung und Zwischenbilanz, in: Ders. (Hrsg.), Stadtzerstörung und Wiederaufbau/Destruction and Reconstruction of Towns, Bd. 1: Zerstörung durch Erdbeben, Feuer und Wasser/Destruction by Earthquakes, Fire and Water, Bern u. a. 1999, S. 7–42.

    Google Scholar 

  94. Krüger, Ulrich, Carl Heine. Der Mann, der Leipzig zur Industriestadt machte, Erfurt 2008.

    Google Scholar 

  95. Krüger, Ulrich, Leipzigs Eintritt in das industrielle Europa. Über den Technologietransfer nach Leipzig und seine kreative Nutzung für das Aufkommen der Industrie im 19. Jahrhundert, in: Ulrich Heß/Petra Listewnik/Michael Schäfer (Hrsg.), Unternehmen im regionalen und lokalen Raum 1750–2000, Leipzig 2004, S. 131–142.

    Google Scholar 

  96. Kuhlicke, Christian/Kerstin Krellenberg/Juliane Welz, Resilience, Adaptation and Transformation: Conceptual and Empirical Insights from Two Case Studies in Germany and Chile, in: Sigrun Kabisch/Florian Koch/Erik Gawel u. a. (Hrsg.), Urban Transformations. Sustainable Urban Development Through Resource Efficiency, Quality of Life and Resilience, Cham (CH) 2018, S. 315–326.

    Google Scholar 

  97. Lees, Andrew/Lynn H. Lees, Cities and the Making of Modern Europe, 1750–1914, Cambridge 2007.

    Google Scholar 

  98. Leonhardt, Peter, Stadtentwicklung und Architektur, in: Susanne Schötz (Hrsg.) unter Mitwirkung von Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 3: Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg, Leipzig 2018, S. 656–683.

    Google Scholar 

  99. List, Friedrich, Ueber ein sächsisches Eisenbahn–System als Grundlage eines allgemeinen deutschen Eisenbahn-Systems und insbesondere über die Anlegung einer Eisenbahn von Leipzig nach Dresden, Leipzig 1833.

    Google Scholar 

  100. Luhmann, Niklas, Einführung in die Systemtheorie, Heidelberg 82020.

    Google Scholar 

  101. Manyena, S. B., The Concept of Resilience Revisted, in: Disasters 30/4, 2006, S. 433–450.

    Google Scholar 

  102. Martin, Ron/Ben Gardiner, The Resilience of Cities to Economic Shocks: A Tale of Four Recessions (and the Challenge of Brexit), in: Papers in Regional Science 98, 2019, S. 1801–1832.

    Google Scholar 

  103. Massard-Guilbaud, Geneviève/Harold L. Platt/Dieter Schott (Hrsg.), Cities and Catastrophes/Villes et catastrophes. Co** with Emergency in European History, Frankfurt/Main u. a. 2002.

    Google Scholar 

  104. Meier, Mischa (Hrsg.), Pest. Die Geschichte eines Menschheitstraumas, Stuttgart 2005

    Google Scholar 

  105. Meier, Mischa, „Hinzu kam auch noch die Pest …“ Die sogenannte Justinianische Pest und ihre Folgen, in: Ebd., S. 86 ff.

    Google Scholar 

  106. Meller, Harald/Jens-Arne Dickmann (Hrsg.), Pompeji – Nola – Herculaneum – Katastrophen am Vesuv, München 2011.

    Google Scholar 

  107. Moritz, Sebastian, System, Beobachtung, Handeln – Theorie- und methodenzentrierte Möglichkeitsräume für eine interpretative Resilienzforschung?, Berlin 2018.

    Google Scholar 

  108. Müller, Bernhard (Hrsg.) Urban Regional Resilience: How Do Cities and Regions Deal with Change?, Heidelberg 2011.

    Google Scholar 

  109. Müller, Jann, Die Widerbegründung der Industrie– und Handelsjammern in Ostdeutschland im Prozess der Wiedervereinigung, Stuttgart 2017.

    Google Scholar 

  110. Olazabal, Marta, Resilience, Sustainability and Transformability of Cities as Complex Adaptive Systems, in: Sonja Deppisch (Hrsg.), Urban Regions Now & Tomorrow. Between Vulnerability, Resilience and Transformation, Wiesbaden 2017, S. 73–97.

    Chapter  Google Scholar 

  111. Pearson, Leonie J./Peter W. Newton/Peter Roberts (Hrsg.), Resilient Sustainable Cities. A Future, New York/London 2014.

    Google Scholar 

  112. Pearson, Leonie J./Peter W. Newton/Peter Roberts, Introduction to the Magic and Practice of Resilient, Sustainable Cities, in: Ebd., S. 3–6.

    Google Scholar 

  113. Peter Jakubowski, Resilienz – eine zusätzliche Denkfigur für gute Stadtentwicklung, in: Robert Kaltenbrunner/Peter Jakubowski (Red.), Resilienz, hrsg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (= Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2013), Stuttgart 2013, S. 371–378.

    Google Scholar 

  114. Picard, Liza, Restoration London, London 2001.

    Google Scholar 

  115. Plöger, Jörg/Thilo Lang, Resilienz als Krisenfestigkeit: Zur Anpassung von Bremen und Leipzig an den wirtschaftlichen Strukturwandel, in: Robert Kaltenbrunner/Peter Jakubowski (Red.), Resilienz, hrsg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (= Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2013), Stuttgart 2013., S. 325–335.

    Google Scholar 

  116. Ranft, Andreas/Stefan Selzer (Hrsg.), Städte aus Trümmern. Katastrophenbewältigung zwischen Antike und Moderne, Göttingen 2004.

    Google Scholar 

  117. Resilience Alliance, Assessing and Managing Resilience in Social-Ecological Systems: A Practitioners Workbook, o. O. 2007.

    Google Scholar 

  118. Rink, Dieter/Sigrun Kabisch, Von der Schrumpfung zum Wachstum – demographische und ökonomisch-soziale Entwicklungen, in: Ulrich von Hehl (Hrsg.) unter Mitwirkung v. Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 4: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Leipzig 2019, S. 842–861.

    Google Scholar 

  119. Rogers, Peter, Resilience & the City. Change, (Dis)Order and Disaster, Farnham/Burlington 2012.

    Google Scholar 

  120. Rohr, Christian, Stadterweiterung versus Naturgefahr. Die Stadt Wels während der Hochwasserkatastrophen von 1897 und 1899, in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins – Gesellschaft für Landeskunde 157, 2012 (= Jahrbuch des Musealvereins Wels 36, 2009–2011/Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag), S. 551–574.

    Google Scholar 

  121. Rose, Adam, Economic Resilience and Its Contribution to the Sustainability of Cities, in: Paolo Gasparini/Gaetano Manfredi/Domenico Asprone (Hrsg.), Resilience and Sustainability in Relation to Natural Disasters: A Challenge for Future Cities, Cham (CH) u. a. 2014, S. 1–12.

    Google Scholar 

  122. Sack, Hilmar/Tomasz Łopatka, Dreißigjähriger Krieg und Potop. Heldentum und „barbarische Wildheit“. Existentielle Kriegserfahrungen im 17. Jahrhundert, in: Hans Henning Hahn/Robert Traba (Hrsg.), Deutsch-Polnische Erinnerungsorte, Bd. 3: Parallelen, Paderborn 2012, S. 147–165.

    Google Scholar 

  123. Salat, Serge/Loeiz Bourdic, Systemic Resilience of Complex Urban Systems, in: TeMA. Journal of Land Use, Mobility and Environment 5/2, 2012, S. 55–68.

    Google Scholar 

  124. Santos Cruz, Sara/João Pedro T.A. Costa/Silvia Ávila de Sousa/Paulo Pinho, Urban Resilience and Spatial Dynamics, in: Ayda Eraydin/Tuna Taşan-Kok, Introduction: Resilience Thinking in Urban Planning, in: Dies. (Hrsg.), Resilience Thinking in Urban Planning, Dordrecht u. a. 2013, S. 53–69.

    Google Scholar 

  125. Scarth, Alwyn, La Catastrophe. The Eruption of Mount Pelée, Oxford 2002.

    Google Scholar 

  126. Schäfer, Michael, Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der sächsische Unternehmer 1850–1940, München 2007.

    Google Scholar 

  127. Schnur, Olaf, Resiliente Quartiersentwicklung? Eine Annäherung über das Panarchie-Modell adaptiver Zyklen, in: Robert Kaltenbrunner/Peter Jakubowski (Red.), Resilienz, hrsg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (= Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2013), Stuttgart 2013, S. 337–350.

    Google Scholar 

  128. Schott, Dieter, Katastrophen, Krisen und städtische Resilienz: Blicke in die Stadtgeschichte, in: Ebd., S. 297–308.

    Google Scholar 

  129. Schott, Dieter, Resilienz oder Niedergang? Zur Bedeutung von Naturkatastrophen für Städte in der Neuzeit, in: Ulrich Wagner (Hrsg.), Stadt und Stadtverderben. 47. Arbeitstagung in Würzburg, 21.–23. November 2008, Ostfildern 2012, S. 11–32.

    Google Scholar 

  130. Schötz, Susanne (Hrsg.) unter Mitwirkung von Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 3: Vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg, Leipzig 2018.

    Google Scholar 

  131. Schötz, Susanne, Aufbruch ins Industriezeitalter, in: Ebd., S. 245–253.

    Google Scholar 

  132. Schötz, Susanne, Industriestandort, in: Ebd., S. 573–585.

    Google Scholar 

  133. Schötz, Susanne, Leipzig im Eisenbahnfieber, in: Ebd., S. 253–261.

    Google Scholar 

  134. Sharifi, Ayyoob/Yoshiki Yamagata, Urban Resilience Assessment: Multiple Dimensions, Criteria, and Indicators, in: Yoshiki Yamagata/Hiroshi Maruyama (Hrsg.), Urban Resilience. A Transformative Approach, Cham (CH) 2016, S. 259–276.

    Google Scholar 

  135. Shaw, Rajib/Anshu Sharma (Hrsg.), Climate and Disaster Resilience in Cities, Bingley 2011.

    Google Scholar 

  136. Sieverts, Thomas, Am Beginn einer Stadtentwicklungsepoche der Resilienz? Folgen für Architektur, Städtebau und Politik, in: Robert Kaltenbrunner/Peter Jakubowski (Red.), Resilienz, hrsg. v. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (= Informationen zur Raumentwicklung, Heft 4.2013), Stuttgart 2013, S. 315–324.

    Google Scholar 

  137. Stadt Leipzig – Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales – Amt für Wirtschaftsförderung (Hrsg.), Wirtschaftsbericht 2019, Leipzig 2019.

    Google Scholar 

  138. Strupp, Christoph, „Nothing destroyed that cannot speedly be rebuilt“. San Francisco und das Erdbeben von 1906, in: Andreas Ranft/Stefan Selzer (Hrsg.), Städte aus Trümmern. Katastrophenbewältigung zwischen Antike und Moderne, Göttingen 2004, S. 132–171.

    Google Scholar 

  139. Surjan, Akhilesh/Anshu Sharma/Rajib Shaw, Understanding Urban Resilience, in: Rajib Shaw/Anshu Sharma (Hrsg.), Climate and Disaster Resilience in Cities, Bingley 2011, S. 17–45.

    Google Scholar 

  140. Taşan-Kok, Tuna/Dominic Stead/Peiwan Lu, Conceptual Overview of Resilience: History and Context, in: Ayda Eraydin/Tuna Taşan-Kok (Hrsg.), Resilience Thinking in Urban Planning, Dordrecht u. a. 2013, S. 39–51.

    Google Scholar 

  141. Tierney, K./M. Bruneau, Conceptualizing and Measuring Resilience. A Key to Disaster Loss Reduction, in: TR News 250, 2007, S. 14–18.

    Google Scholar 

  142. Timmerman, P., Vulnerability, Resilience and the Collapse of Society, Toronto 1981.

    Google Scholar 

  143. Tobin, G. A., Sustainability and Community Resilience: The Holy Grail of Hazards-planning?, in: Environmental Hazards 1/1, 1999, S. 13–25.

    Google Scholar 

  144. Turner, Simon, Der große Brand von London in Farbe und Linien in: Markus Bertsch/Jörg Trempler (Hrsg.), Entfesselte Natur. Das Bild der Katastrophe seit 1600, Petersberg 2018, S. 34–43.

    Google Scholar 

  145. Urban Challenges, Resilient Solutions. Design Thinking for the Future of Urban Regions, Amersfoort 2017, S. 39–42.

    Google Scholar 

  146. von Hehl, Ulrich (Hrsg.) unter Mitwirkung v. Uwe John, Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 4: Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Leipzig 2019.

    Google Scholar 

  147. von Hehl, Ulrich, Am Vorabend des Großen Krieges, in: Ebd., S. 23–39.

    Google Scholar 

  148. von Hehl, Ulrich, Erster Weltkrieg und Novemberrevolution, in: Ebd., S. 40–82.

    Google Scholar 

  149. Wagner, Ulrich (Hrsg.), Stadt und Stadtverderben. 47. Arbeitstagung in Würzburg, 21.–23. November 2008, Ostfildern 2012.

    Google Scholar 

  150. Wagner-Kyora, Georg, Graue Diven erfinden sich selbst. Akteurshandeln und Identitätskonstruktion in Entscheidungsprozessen über die Altstadtsanierung von Halle und Leipzig 1900 bis 2003, in: Andreas Ranft/Stefan Selzer (Hrsg.), Städte aus Trümmern. Katastrophenbewältigung zwischen Antike und Moderne, Göttingen 2004, S. 201–273.

    Google Scholar 

  151. Walker, B./D. Salt, Resilience Thinking, Washington D.C. 2006.

    Google Scholar 

  152. Weiß, Matthias/Silja Hartmann/Martin Högl, Resilienz als Trendkonzept. Über die Diffusion von Resilienz in Gesellschaft und Wissenschaft, in: Maria Karidi/Martin Schneider/Rebecca Gutwald (Hrsg.), Resilienz. Interdisziplinäre Perspektiven zu Wandel und Transformation, Wiesbaden 2018, S. 13–32.

    Google Scholar 

  153. Winchester, Simon, Ein Riss durch die Welt: Amerika und das Erdbeben von San Francisco 1906, München 2006.

    Google Scholar 

  154. Wink, Rüdiger/Laura Kirchner/Florian Koch/Daniel Speda, There are Many Roads to Reindustrialization and Resilience: Place-based Approaches in Three German Urban Regions, in: European Planning Studies 24/3, 2016, S. 463–488.

    Google Scholar 

  155. Wink, Rüdiger, Evolution regionaler Resilienz: theoretischer Rahmen und Messkonzepte, in: C. Dreger/R. Kosfeld/M. Türck (Hrsg.), Empirische Regionalforschung heute, Wiesbaden 2010, S. 111–124.

    Google Scholar 

  156. Wink, Rüdiger, Regional Economic Resilience: European Experiences and Policy Issues, in: Raumforschung und Raumordnung 72, 2014, S. 85–91.

    Google Scholar 

  157. Wink, Rüdiger, Regionale Resilienzpolitik: Zielsetzungen, Voraussetzungen und strategische Schwerpunkte, in: Wirtschaftspolitische Blätter 18/2, 2018, S. 233–254.

    Google Scholar 

  158. Wrigley, N./L. Dolega, Resilience, Fragility, and Adaptation. New Evidence on the Performance of UK High Streets during Global Economic Crisis and its Policy Implications, in: Environment and Planning A 43, 2011, S. 2337–2363.

    Google Scholar 

  159. Wustmann, Gustav, Bilderbuch aus der Geschichte der Stadt Leipzig für Alt und Jung, Leipzig 1897.

    Google Scholar 

  160. Yamagata, Yoshiki/Ayyoob Sharifi (Hrsg.), Resilience-Oriented Urban Planning. Theoretical and Empirical Insights, Cham (CH) 2018.

    Google Scholar 

  161. Yamagata, Yoshiki/Hiroshi Maruyama (Hrsg.), Urban Resilience. A Transformative Approach, Cham (CH) 2016.

    Google Scholar 

  162. Zebrowski jr., Ernest, The Last Days of St. Pierre: The Volcanic Disaster that Claimed Thirty Thousand Lives, New Jersey 2002.

    Google Scholar 

  163. Ženka, Jan/Adam Pavlik/Ondřej Slach, Resilience of Metropolitan, Urban, and Rural Regions: A Central European Perspective, in: GeoScape 11/1, 2017, S. 25–40.

    Google Scholar 

  164. Zimmerl, Ulrike/Andreas Graul, Banken in Leipzig. Vom Barock bis zur Moderne, hrsg. v. Dirk Schaal, Halle/Saale 2015.

    Google Scholar 

  165. Zwahr, Hartmut (Hrsg.), Revolutionen in Sachsen. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte, Weimar/Köln/Wien 1996.

    Google Scholar 

  166. Zwahr, Hartmut, Anpassung durch Imitation und Innovation als ständiges unternehmerisches Wagnis. Carl und Gustav Harkort in Leipzig in Briefen an ihren Vater Johann Caspar Harkort IV. und ihren Bruder Johann Caspar Harkort V. (1815–1865), in: Ebd., S. 203–229.

    Google Scholar 

  167. Zwahr, Hartmut, Sachsen im Übergang zum Kapitalismus und im Revolutionsjahr 1830, in: Ebd., S. 19–52.

    Google Scholar 

  168. Zwierlein, Cornel, Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen früher Neuzeit und Moderne, Göttingen 2011.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus A. Denzel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Denzel, M.A. (2022). Von der Industriemetropole zur wirtschaftlich resilienten Stadt. In: Denzel, M.A., Schötz, S., Töpel, V. (eds) Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt. Historische Resilienz-Forschung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37302-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37302-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37301-6

  • Online ISBN: 978-3-658-37302-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation