Wie kommt Gesundheit auf die Agenda der Politikfelder? Das Beispiel der Stadtentwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • 7143 Accesses

Zusammenfassung

Gesundheit ist vielfältig mit anderen Politikfeldern verknüpft. Die Bemühungen, das Thema „Gesundheit“ in allen Sektoren und insbesondere im Politikfeld „Stadtplanung und -entwicklung“ besser sichtbar zu machen, sind zahlreich. Das vorliegende, an die Arbeitsbiographie des Autors angelehnte Kapitel schildert vor allem Projekt- und Strukturarbeit sowie Kooperation und Kommunikation, im Zeitraum von den 1970er Jahren bis heute.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (Germany)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 54.99
Price includes VAT (Germany)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 69.99
Price includes VAT (Germany)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dies ging auf eine Initiative des damaligen Abteilungsleiters E.-O. Krasemann zurück.

  2. 2.

    Ab 1997 gesetzlich vorgeschrieben durch § 8 ÖGD-Gesetz NRW, www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?xid=146870,1: Mitwirkung an Planungen. Die vom Kreis oder von der kreisfreien Stadt abzugebenden Stellungnahmen zu Planungs- und Genehmigungsverfahren werden unter Beteiligung der unteren Gesundheitsbehörde erstellt, wenn gesundheitliche Belange der Bevölkerung berührt werden, um Feststellungen zur gesundheitlichen Verträglichkeit des Vorhabens zu treffen.

  3. 3.

    www.deutsches-stiftungszentrum.de/aktuelles/2019_05_23_berg-stiftung_stadt_der_zukunft

  4. 4.

    www.urban-health.de/www.stadt-und-gesundheit.de

Literatur

  • Baumeister, H., Rüdiger, A., Köckler, H., et al. (2016). Leitfaden Gesunde Stadt. Hinweise für Stellungnahmen zur Stadtentwicklung aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst. Bielefeld: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW).

    Google Scholar 

  • Baumgart, S., Hornberg, C., & Fehr, R. (2018a). Räumliche Planung und StadtGesundheit – eine wechselvolle Geschichte. In R. Fehr & C. Hornberg (Hrsg.), Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig (Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt u. Region Bd.1 S. 33–53). München: oekom verlag.

    Google Scholar 

  • Baumgart, S., Köckler, H., Ritzinger, A., & Rüdiger, A. (Hrsg.). (2018b). Planung für gesundheitsfördernde Städte. Forschungsberichte der ARL 08. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL): Hannover.

    Google Scholar 

  • Bienenkorb. (Juni 2019). Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg. Neue Themengruppe in der Patriotischen Gesellschaft. Nachrichten aus der Patriotischen Gesellschaft von 1765. www.patriotische-gesellschaft.de/webfile/show/2458/PG_Bienenkorb_02_19_RZ_WEB_190611.pdf. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.

  • Böhme, C., Fehr, R., Girmann-Russ, W., Pierk, M., Reimann, B., Schuleri-Hartje, U.-K., & Süß, W. (2006). Lokale Agenda 21 – Umwelt und Gesundheit. Teil 1, Expertise: Kommunale Praxis. Teil 2, Gute-Praxis-Beispiele in Kommunen – Mitmachen lohnt! Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Forschungsbericht 204 61 218/01, UBA-FB 00876. Umweltbundesamt, Text 03/06, (S. 498ff.). www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3005.pdf. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.

  • Böhme, C., Kliemke, C., Reimann, B., & Süß, W. (Hrsg.). (2012). Handbuch Stadtplanung und Gesundheit. Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG.

    Google Scholar 

  • Duhl, L. J. (1963). The urban condition. People and policy in the metropolis. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Duhl, L. J. (1986). Health planning and social change. New York: Human Sciences Press.

    Google Scholar 

  • Fehr, R. (1996). Ökologische Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen. In R. Fehr & A. Vogt (Hrsg.), Vernetzung von Informationsstrukturen für umweltbezogenen Gesundheitsschutz. Tagungsband Forum Umweltmedizin NRW Bielefeld, 17.5.1995. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW und Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld (S. 5–8). Bielefeld: Eigenverlag, LÖGD.

    Google Scholar 

  • Fehr, R. (2000). Environmental health impact assessment: The example of transportation. In V. Diwan & M. Douglas et al. (eds.). Health impact assessment: From theory to practice. Report on the Leo Kaprio workshop, Gothenburg, 28–30 October 1999 (S. 213–229). WHO Europe, Nordic School of Public Health, NHV-Report 2000: 9.

    Google Scholar 

  • Fehr, R. (2001). Ökologische Gesundheitsförderung. Analysen – Strategien – Umsetzungswege. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Fehr, R. (2015). Ökologische und humanökologische Perspektive. BZgA-Leitbegriffe der Gesundheitsförderung, Stand: 13.3.2015, www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/oekologische-und-humanoekologische-perspektive. Zugegriffen: 12. November 2019.

  • Fehr, R. (2016). Urban health/Stadtgesundheit. BZgA-Leitbegriffe der Gesundheitsförderung, Stand: 14.1.2016. www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/urban-health-stadtgesundheit. Zugegriffen: 12. November 2019.

  • Fehr, R., & Hornberg, C. (2018). Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren (Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt u. Region Bd.1). München: Oekom-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fehr, R., & Trojan, A. (Hrsg.). (2018). Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg. Bestandsaufnahme und Perspektiven (Edition Nachhaltige Gesundheit für Stadt u. Region, Bd.2). München: Oekom-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fehr, R., & Vogt, A. (2001). Umweltbezogene Gesundheitsberichterstattung – Verbesserung der Informationsgrundlagen im Bereich Umwelt und Gesundheit. Gutachten im Auftrag des Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages, Bielefeld, 26.2.1999. Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen, Wissenschaftliche Reihe Bd. 11, www.lzg.nrw.de/_php/login/dl.php?u=/_media/pdf/service/Pub/wr/wr11_infogrundlagen_umwelt.pdf. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.

  • Fehr, R., Kobusch, A.-B., & Kohn-Schulze, E. (1994). A Noxious Agents Information System (NIS) with statewide participation of the Public Health Service. Methods of information in medicine, 33, 237–242.

    Article  Google Scholar 

  • Fehr, R., Prätor, K., van der Veen, A., & Jukes, G. (1996). Environmental Health Information Management (EHIM) – Development of a European system. In R. Frentzel-Beyme, U. Ackermann-Liebrich, P. A. Bertazzi, et al. (Hrsg.), Environmental epidemiology in Europe 1995 (S. 125–145). Bremen: Bremen Institute for Prevention Research and Social Medicine (BIPS).

    Google Scholar 

  • Fehr, R., Neus, H., & Heudorf, U. (2005). Gesundheit und Umwelt – Ökologische Prävention und Gesundheitsförderung. Reihe Handbuch Gesundheitswissenschaften. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Fehr, R., Fertmann, R., Stender, K.-P., Lettau, N., & Trojan, A. (2016a). StadtGesundheit (Urban Health) – Eine Blickfelderweiterung am Beispiel Hamburgs. Das Gesundheitswesen, 78(8/9), 498–504. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-112458.

    Google Scholar 

  • Fehr, R., Mekel, O., Hurley, F., & Mackenbach, J. (2016b). Health impact assessment – A survey on quantifying tools. Environmental Impact Assessment Review, 57 (February), 178–186. doi:10.1016/j.eiar.2016.01.001.

    Article  Google Scholar 

  • Fehr, R., Alexanderson, K., Favaretti, C., de Jong, J., La Torre, G., Lim, T.-A., Martin Olmedo, P., Mekel, O., Michelsen, K., Rosenkötter, N., Verschuuren, M., de Waure, C., & Zeegers Paget, D. (2017). Health assessments for health governance – Concepts and methodologies. European Journal of Public Health, 27(4), 609–616. https://doi.org/10.1093/eurpub/ckx062.

    Article  Google Scholar 

  • Ippen, M., Fehr, R., & Krasemann, E. O. (1989). Krebs bei Anwohnern verkehrsreicher Straßen. Versicherungsmedizin, 41, 39–42.

    Google Scholar 

  • Kellermann, K., Konegen, N., & Staeck, F. (Hrsg.) (2001). Aktivierender Staat und aktive Bürger – Plädoyer für eine integrative Gesundheitspolitik. Frankfurt/M.: Mabuse-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kobusch, A.-B., Fehr, R., & Serwe, H.-J. (Hrsg.). (1997). Gesundheitsverträglichkeitsprüfung. Grundlagen – Konzepte – Praxiserfahrungen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Köckler, H., & Fehr, R. (2018). Health in all Policies; Gesundheit als integrales Thema von Stadtplanung und -entwicklung. In S. Baumgart, et al. (Hrsg.), Planung für Gesundheitsfördernde Städte. Forschungsberichte der ARL 08 (S. 70–86). Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL).

    Google Scholar 

  • Lehto, J. & Ritsatakis, A. (2000). Health impact assessment as a tool for intersectoral health policy. In V. Diwan, M. Douglas et al. (eds.), Health Impact Assessment: From theory to practice. Report on the Leo Kaprio workshop, Gothenburg, 28–30 October 1999 (S. 23–87). WHO Europe, Nordic School of Public Health, NHV-Report 2000: 9.

    Google Scholar 

  • Mekel, O., Nolte, E., & Fehr, R. (2004). Quantitative Risikoabschätzung (QRA). Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes für umweltbezogenen Gesundheitsschutz in Nordrhein-Westfalen. Exemplarische QRA: Wohnen auf einer Altlast Materialien „Umwelt und Gesundheit“, Nr. 52. Bielefeld: Lögd NRW.

    Google Scholar 

  • Mertens, I. (2010). Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung. Akteure, Programme, Vernetzung – Praxisanalyse in einem Sanierungsbiet in München. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Nr. 134. Institut für Raumplanung (IRPUD): TU Dortmund.

    Google Scholar 

  • New South Wales (NSW), Department of Health. (2009). Healthy urban development checklist. A guide for health services when commenting on development policies, plans and proposals. North Sydney, New South Wales, Australia. www.health.nsw.gov.au/urbanhealth/Publications/healthy-urban-dev-check.pdf. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.

  • Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW). (2012). Im Dienst der Öffentlichen Gesundheit. Entwicklungslinien von den hygienisch-bakteriologischen Untersuchungsämtern bis zum Landeszentrum Gesundheit NRW. Bielefeld. www.lzg.nrw.de/_php/login/dl.php?u=/_media/pdf/service/Pub/2012_df/entwicklungslinien_lzg-nrw_2012.pdf. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.

  • Philippsen, D., Möller, H., Fehr, R. unter Mitarbeit von D. Freer und C. Weth. (2003). Infoband 2 – Gesundheit in der Lokalen Agenda 21 – Praxisbeispiele. Projekt „Agenda 21 und Umweltmedizin“. Bielefeld: Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld; Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW.

    Google Scholar 

  • Rambach, J. J. (1801). Versuch einer physisch-medizinischen Beschreibung von Hamburg. Hamburg: Carl Ernst Bohn.

    Google Scholar 

  • Rodenstein, M. (1988). „Mehr Licht, mehr Luft“ – Gesundheitskonzepte im Städtebau seit 1750. Frankfurt/Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Samuels, M., & Bennett, H. Z. (1983). Well body, well earth. The Sierra Club Environmental Health sourcebook. San Franciso: Sierra Club Books.

    Google Scholar 

  • Stabsstelle Gesundheitsplanung. (1994). Stabsstelle Gesundheitsplanung 1989–1994 im IDIS. Informationsbroschüre: Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Stadt Bielefeld, Universität Bielefeld, lögd NRW. (2001). Bielefelder Gesundheitsberichterstattung. Berichtsmodul Verkehr, Umwelt und Gesundheit.

    Google Scholar 

  • Süß, W., Möller, H., Trojan, A., & Fehr, R. (2004). Integrierte Basis-Berichterstattung für gesündere Städte und Kommunen. Quellen, Auswahlprozess und Profile für einen Indikatorensatz (Nr. 17, S. 4–19). Bielefeld: Lögd Wissenschaftliche Reihe.

    Google Scholar 

  • World Health Organization. (1986). The Ottawa charter for health promotion. World Health Organization www.who.int/healthpromotion/conferences/previous/ottawa/en/index2.html. Zugegriffen: 12. Nov. 2019.

  • Welteke, R., & Fehr, R. (Hrsg.). (2002). Workshop Gesundheitsverträglichkeitsprüfung/Health Impact Assessment. Berlin, 19. und 20. November 2001. Im Rahmen des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit (APUG). BgVV, lögd, BZPH, Gesundheit Berlin.

    Google Scholar 

  • Welteke, R., Classen, T., Mekel, O., & Fehr, R. (2007). The controversial Berlin Brandenburg International Airport: time- and resource-consuming efforts concerning health within planning approval in Germany. Case study 11. In M. Wismar, J. Blau, K. Ernst, & J. Figueras (Hrsg.), The effectiveness of health impact assessment. Scope and limitations of supporting decision-making in Europe (S. 207–223). Kopenhagen: European Observatory on Health Systems and Policies, WHO Regional Office for Europe.

    Google Scholar 

  • Wolf, U., Philippsen, D., & Fehr, R. (2001). Agenda 21 und Gesundheit: Strategien, Kooperationen und Exempel. In K. Kellermann, N. Konegen, & F. Staeck (Hrsg.), Aktivierender Staat und aktive Bürger – Plädoyer für eine integrative Gesundheitspolitik (S. 271–292). Frankfurt/M.: Mabuse-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Fehr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fehr, R. (2020). Wie kommt Gesundheit auf die Agenda der Politikfelder? Das Beispiel der Stadtentwicklung. In: Böhm, K., Bräunling, S., Geene, R., Köckler, H. (eds) Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_40

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30503-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30504-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation