PEGIDA und der „religiöse Musikalitätsmangel“

Zum Erfolg einer (zweifelhaften) These

  • Chapter
  • First Online:
Flucht und Migration in Europa

Part of the book series: Politik und Religion ((PUR))

  • 4594 Accesses

Zusammenfassung

Unter den Erklärungsversuchen zu den Ursachen des Erfolgs der Dresdner Protestbewegung der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (PEGIDA) erweckt eine These besondere Aufmerksamkeit. Danach ließe sich die Ursache für die Proteste in einem „religiösen Musikalitätsmangel“ finden, der sich darin ausdrücke, dass die areligiöse ostdeutsche Gesellschaft auf eine selbstbewusste Religion treffe. Dieser These tritt der vorliegende Beitrag entgegen. Zunächst wird die Verwendung der offenkundig an Max Weber angelehnten Semantik des religiösen Musikalitätsmangels kritisch hinterfragt und anschließend auch mit Blick auf die empirischen Befunde zu PEGIDA in Zweifel gezogen. Abschließend geht der Beitrag der Frage nach, inwiefern PEGIDA als ein zivilreligiös aufgeladenes Protestphänomen verstanden werden kann, für dessen Verständnis jedoch eine analytische Sprache benötigt wird, die sich jenseits des Dualismus von konfessionell/nicht konfessionell, religiös/nicht religiös bewegt. Der Beitrag kann zeigen, dass das Handeln der PEGIDA-Demonstranten nicht allein in der Zuordnung zu einer der Seiten der Unterscheidung von religiös/nicht religiös aufgeht und damit als Erklärung der Protestbewegung deutlich zu kurz greift.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (Germany)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 39.99
Price includes VAT (Germany)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 49.99
Price includes VAT (Germany)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur- und Quellenverzeichnis

  • Bellah, Robert N. 1986. Habits of the Heart. Individualism and commitment in American life. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André, und Stefanie Hammer. 2017. Gegen-Demokratie auf Sächsisch. Sächsische Heimat Blätter 63 (1): 65–69.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 2006. Gläubig-Ungläubig. In Deutschland eine gespaltene Gesellschaft, Hrsg. Stephan Lessenich und Frank Nullmeier, 295–312. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • de Tocqueville, Alexis. 1987. Über die Demokratie in Amerika. Zürich: Manesse Verlag.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. [1912] 2007. Die elementaren Formen des religiösen Lebens. (Übersetzung Ludwig Schmidts) Frankfurt: Verlag der Weltreligionen.

    Google Scholar 

  • Geiges, Lars, Franz Walter und Stine Marg. 2015. Pegida. Die schmutzige Seite der Zivilgesellschaft? Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Heim, Tino. 2016. Entfremdete Doppelgänger und epistemologische Komplizen. In Pegida – Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und »Wende«-Enttäuschung?, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, Franziska Kunz und Tino Schlinzig, 223–244. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Hidalgo, Oliver. 2011. Glaube und politisches Engagement – die zivilgesellschaftliche Funktion der Religion bei Alexis de Tocqueville. In Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System, Hrsg. Antonius Liedhegener und Ines-Jacqueline Werkner, 39–55. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kailitz, Susanne. 2017. „Es mangelt an Ethik.“ Interview mit Frank Richter. Der Freitag 05.01.2017. https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/es-mangelt-an-ethik. Zugegriffen 02.03.2017.

  • Liedhegener, Antonius und Ines-Jacqueline Werkner, Hrsg. 2011. Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Liedhegener, Antonius. 2011. „Linkage“ im Wandel. Parteien, Religion und Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. In Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System, Hrsg. Antonius Liedhegener und Ines-Jacqueline Werkner, 232–256. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lorenz, Robert und Franz Walter. 2014. 1968. In 1964, Hrsg. Robert Lorenz und Franz Walter, 343–372. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann. 1981. Staat und Zivilreligion. Ein Aspekt politischer Legitimität. In Legitimation des modernen Staates, Hrsg. Achterberg, Norbert und Werner Krawietz, 40–64. Wiesbaden: Steiner.

    Google Scholar 

  • Manin, Bernhard. 1997. The Principles of Representative Government. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Marg, Stine, Katharina Trittel, Christopher Schmitz, Julia Kopp und Franz Walter. 2016. NoPegida. Die helle Seite der Zivilgesellschaft? Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner. 2009. Religiosity in Europe and in the Two Germanies: The Persistence of a Special Case – as revealed by the European Social Survey. In Church and Religion in Contemporary Europe, Hrsg. Gert Pickel und Olaf Müller, 35–48. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, Hans Dieter, Michael Minkenberg und Ilona Ostner. 2000. Religion und Politik. Zwischen Universalismus und Partikularismus. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Michelsen, Danny, und Franz Walter. 2013. Unpolitische Demokratie. Zur Krise der Repräsentation. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin. 2015. Die letzte Stunde der Wahrheit. Hamburg: Murrmann.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner, und Joachim Klose. 2016. PEGIDA. Warnsignale aus Dresden. Dresden: Thelem.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2003. Areligiosität, Antireligiosität, Religiosität: Ostdeutschland als Sonderfall niedriger Religiosität im osteuropäischen Rahmen? In Atheismus und religiöse Indifferenz, Hrsg. Christel Gärtner, Detlef Pollack und Monika Wohlrab-Sahr, 247–270. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2011. Religionssoziologie. Eine Einführung in zentrale Themenbereiche. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2013. Religionsmonitor. Verstehen was verbindet. Religiosität im internationalen Vergleich. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert, und Anja Gladkich. 2011. Säkularisierung, religiöses Sozialkapital und Politik – Religiöses Sozialkapital als Faktor der Zivilgesellschaft und als kommunale Basis subjektiver Religiosität? In Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System, Hrsg. Antonius Liedhegener und Ines-Jacqueline Werkner, 81–109. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Positionspapier PEGIDA. o.J. https://www.menschen-in-dresden.de/wp-content/uploads/2014/12/pegida-positionspapier.pdf. Zugegriffen 01.11.2017.

  • Putnam, Robert D. 2000. Bowling Alone. The collapse and revival of American civil society. New York: Simon and Schuster.

    Google Scholar 

  • Rosanvallon, Pierre. 2008. Counter-democracy. Politics in an age of distrust. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid. 2011. Religion, Organisationsstrukturen und Aktivbürger – oder: Ist der Protestantismus demokratischer als der Katholizismus? In Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System, Hrsg. Antonius Liedhegener und Ines-Jacqueline Werkner, 110–137. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roth Roland. 2004. Die dunklen Seiten der Zivilgesellschaft. Grenzen einer zivilgesellschaftlichen Fundierung von Demokratie. In Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Bürgergesellschaft und Demokratie, Hrsg. von Ansgar Klein, Kristine Kern, Brigitte Geißel und Maria Berger, 41–64. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rucht, Dieter, P. Daphi, P. Kocyba, M. Neuber, J. Roose, F. Scholl. M. Sommer, W. Stuppert und S. Zajak. 2015. Protestforschung am Limit. Eine soziologische Annäherung an PEGIDA. ipb working paper. https://protestinstitut.files.wordpress.com/2015/03/protestforschung-am-limit_ipb-working-paper_web.pdf. Zugegriffen: 10.06.2016.

  • Ruhstorfer, Karlheinz. 2017. Die Alternative zur Alternative. In AfD, Pegida und Co, Hrsg. Stefan Orth und Volker Resing, 92–115. Freiburg i. Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Sartori, Giovanni. 1989. Video-Power. Government and Opposition 24 (1): 39–53.

    Article  Google Scholar 

  • Schäller, Steven. 2017. Begriffe und Befunde. Populismus in der politikwissenschaftlichen Forschung. Kommentar zu Jan-Werner Müllers Essay „Was ist Populismus?“. In Zeitschrift für Politische Theorie 7 (2): 221–231.

    Article  Google Scholar 

  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder. 2012. Zensus 2011. Vielfältiges Deutschland. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Tormey, Simon. 2015. Vom Ende der repräsentativen Politik. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Urbinati, Nadia. 2014. Democracy disfigured. Opinion, truth, and the People. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans, Maik Herold und Steven Schäller. 2015. Wer geht zu PEGIDA und warum? Eine empirische Untersuchung von PEGIDA-Demonstranten in Dresden. Dresden: Zentrum für Verfassungs- und Demokratieforschung.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans, Maik Herold und Steven Schäller. 2016. PEGIDA: Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans, Maik Herold und Steven Schäller. 2017. Entfremdung, Empörung, Ethnozentrismus. Was PEGIDA über den sich formierenden Rechtspopulismus verrät. In: Das Volk gegen die (liberale) Demokratie. Leviathan Sonderband 32, Hrsg. Dirk Jörke und Oliver Nachtwey, 138–159. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans, Maik Herold und Steven Schäller. 2018. PEGIDA and New Right-Wing Populism in Germany. Cham: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans. 2013a. Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen: Eine Einführung in systematischer Absicht. In Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen, Hrsg. Hans Vorländer, 1–42. Berlin, Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans. 2013b. Demokratie und Transzendenz Politische Ordnungen zwischen Autonomiebehauptung und Unverfügbarkeitspraktiken. In Demokratie und Transzendenz, Hrsg. Hans Vorländer, 11–38. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Walter, Franz. 2016. Studie zu NoPegida. http://www.demokratie-goettingen.de/blog/studie-zu-nopegida. Zugegriffen: 23.06.2015.

  • Weber, Max. 1994. Brief an Ferdinand Tönnies vom 19. Feb. 1909, in: Weber, Briefe 1909–1910, Tübingen 1994, Hrsg. M. Rainer Lepsius und Wolfgang J. Mommsen.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika, Uta Karstein und Thomas Schmidt-Lux. 2009. Forcierte Säkularität. Religiöser Wandel und Generationendynamik im Osten Deutschlands. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Wolffsohn, Michael. 2018. Geistiger Müll. In Süddeutsche Zeitung 31.03.2018: 6.

    Google Scholar 

  • Yendell, Alexander. 2016. Islamfeindlichkeit und negative Haltungen gegenüber Muslimen, dort wo kaum Muslime leben – einige Fakten und Erklärungsversuche. In Extremismus in Sachsen, Hrsg. Gert Pickel und Oliver Decker, 119–129. Leipzig: Edition Leipzig.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steven Schäller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hammer, S., Schäller, S. (2019). PEGIDA und der „religiöse Musikalitätsmangel“. In: Hidalgo, O., Pickel, G. (eds) Flucht und Migration in Europa. Politik und Religion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23309-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23309-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23308-2

  • Online ISBN: 978-3-658-23309-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation