Religionsphilosophie und -Politik: Vom Atheismus zum Antiklerikalismus

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Richard Rorty

Zusammenfassung

Rortys Bewertung von Religion ist abhängig vom Kontext des jeweils vorliegenden Gesprächs. Im philosophischen Gespräch dominiert Rortys atheistische Weltsicht. Der theistische Glaube steht stellvertretend für alle philosophischen Ansätze, gegen die sich Rortys antiessenzialistisches Programm richtet. Religion gilt hier als Form des Eskapismus. Im Zusammenhang mit seiner romantischen Idee der Selbstbeschreibung kennt er aber auch eine sinnstiftende Funktion von Religion, die sie allerdings mit anderen Sinnquellen teilt. Im politischen Gespräch nimmt Rorty zunächst eine klassische liberale Haltung ein und fordert den Ausschluss religiöser Gründe im öffentlichen Diskurs. Im Gespräch mit Kritikern ändert er seine Haltung in Richtung einer gesteigerten Toleranz für religiöse Argumente, aber einer entschiedenen Ablehnung von organisierter Religion. Nach dieser Wende gibt es ein merklich gesteigertes Interesse an religiösen Themen. Hierin wird ein persönliches Anliegen Rortys erkannt, Wege zu suchen, um als Atheist den Glauben ihm nahestehender Menschen ernst zu nehmen. Eine abschließende Bewertung stellt die Gesprächsverläufe in den Gesamtzusammenhang seines Werks und beschäftigt sich mit der viel diskutierten Frage, ob Rorty womöglich religiös geworden ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Rorty beschreibt die Suche nach einer religiösen Heimat als Suche nach einer metaphysischen Fundierung für seinen sozialen Impetus. „But a prideful inability to believe what I was saying when I recited the General Confession gradually led me to give up on my awkward attempts to get religion. So I fell back on absolutist philosophy.“ (Rorty 1999, S. 9; vgl. auch Cranney 2010, S. 111, 115) Mit der Hinwendung zum Pragmatismus, was Boffetti als Alternative zur religiösen Bekehrung beschreibt (Boffetti 2004, S. 26), hat er die Metaphysik später insgesamt aufgegeben.

  2. 2.

    Der hier verwendete Begriff „deliberativer Säkularismus“ wird nicht von Rorty selbst verwendet, sondern ist der bevorzugte Begriff der Autorin. In der Literatur wird diese Forderung auch oft als die „independent-basis“-Regel bezeichnet. Zur Klärung der Begriffe in diesem Zusammenhang siehe: Audi 1997.

  3. 3.

    Man sollte vermeiden, den geforderten Verzicht auf rein private Begründungsformen als eine Forderung nach Übersetzung zu beschreiben, wie es manchmal geschieht (z. B. Dann 2006, S. 66, 70). Übersetzung lebt von der Idee, dass man einen sprachlichen Ausdruck unter Wahrung des Inhalts durch einen Ausdruck in einer anderen Sprache austauscht. Dieses Konzept aber führt zur Vorstellung, eine solche Leistung könne ohne Verluste erbracht werden. Rortys Forderung zielt jedoch auf eine Transformation der Gründe, durch die der Bezug auf Gott aufgegeben werden soll, damit aber womöglich der eigentliche Beweggrund für den religiösen Bürger. Dies wäre eine echte Verzichtsleistung, die für manche eine unerträgliche und damit illiberale Zumutung darstellt.

  4. 4.

    Kleemann kritisiert den nahtlosen Anschluss an Vattimo durch Rorty (Kleemann 2007, 39–40).

  5. 5.

    Rorty schreibt: „I suspect people become pragmatists only because they are first secularists: I cannot imagine anyone adopting James’s view on truth who was not already convinced that human beings are responsible only to one another. Pragmatism stands on the shoulders of Enlightenment.“ (Rorty 2010a, S. 548) Oder pointierter: „Antirepresentationalism is as a continuation of atheism by other means“. (Rorty 2010b, S. 444).

  6. 6.

    Aus diesem Grund sollte aus Rortys anhaltendem Antagonismus gegen Religion in der öffentlichen Sphäre für Theologen und für die „Zuständigen“ in den Religionen ersichtlich werden, worin wichtige Arbeit liegt: De facto wird Religion an ihren kulturpolitischen Früchten bemessen. Ist religiöse Rede faktisch inklusiv? Können Religionen zum Projekt globaler Solidarität beitragen? Rorty bietet die Einsicht, dass diese Fragen genuine religionsphilosophische und sogar echte theologische Fragen sind.

  7. 7.

    Wobei sich ‚besser‘ auf beliebig viele Zwecke beziehen kann: existenziell, wissenschaftlich, moralisch, etc.

  8. 8.

    Dewey definiert: „Any activity pursued in behalf of an ideal end against obstacles and in spite of threats of personal loss because of convictions of its general and enduring value is religious in quality.“ (Dewey 1989, S. 19).

  9. 9.

    Dass jemand, wie bei Religiösen der Fall, bewusst auf Autonomie verzichtet, liegt außerhalb von Rortys Wahrnehmungsbereich. Tatsächlich stellt dies aber für Gläubige verschiedener Religionen ein wichtiges Moment ihres Glaubens dar. Siehe dazu ein Gespräch zwischen Navid Kermani und Martin Mosebach: Haberl (2015),

Literatur

  • Audi, Robert. 1997. Liberal democracy and the place of religion in politics. In Religion in the public square, Hrsg. Robert Audi und Nicholas Wolterstorff, 1–66. London/Lanham: Rowman and Littlefield.

    Google Scholar 

  • Boffetti, Jason. 2004. How Richard Rorty found religion. First Things 143:24–30.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert. 1994. Making it explicit: Reasoning, representing and discursive commitment. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Carter, Stephen L. 1993. The culture of disbelief. How American law and politics trivialize religious devotion. New York: Anchor Books.

    Google Scholar 

  • Cranney, Stephen. 2010. Divine Darwinism, comprehensible Christianity, and the Atheist’s wager: Richard Rorty on Mormonism – An Interview with Mary V. Rorty and Patricia Rorty T. Dialogue: A Journal of Mormon Thought 43(2): 109–130.

    Google Scholar 

  • Dann, Elijah G. 2006. After Rorty: The Possibilities for Ethics and Religious Belief. London/New York: Continuum International.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1960. The quest for certainty, 12. Aufl. New York: Putnam Adult.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1971. Experience and nature, 6. Aufl. La Salle: Open Court.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1989. A common faith. In Later works: 1925–1953. Vol. 9: 1933–1934, Hrsg. Ann Boydston, 1–58. Carbondale/Edwardsville: Southern Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Gros, Neil. 2008. Richard Rorty: The making of an American philosopher. Chicago: The University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Haberl, Thomas. 2015. Natürlich ist Religion erstmal Pflicht. Süddeutsche Zeitung Magazin 35:9–18.

    Google Scholar 

  • Hunter, James Davison. 1997. USA: Der amerikanische Kulturkrieg. In Die Grenzen der Gemeinschaft: Konflikt und Vermittlung in pluralistischen Gesellschaften: Ein Bericht der Bertelsmann Stiftung an den Club of Rome, Hrsg. Peter l. Berger, übers. von Karlheinz Dürr und Ursel Schäfer, 29–84. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kallscheuer, Otto. 1999. The west, the rest, and the prophet. Constellations 6:222–232.

    Article  Google Scholar 

  • Kleemann, Georg M. 2007. Private Götter, öffentlicher Glaube: Richard Rorty und die Religion. Theologie und Philosophie 82:21–45.

    Google Scholar 

  • Malachowski, Alan. 2010. The new pragmatism. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Müller, Martin. 2017. From irony to Robust Serenity – Pragmatist politics of religion after Rorty. Contemporary Pragmatism 14(3): 334–349.

    Article  Google Scholar 

  • Rawls, John. 1985. Justice as fairness: Political not metaphysical. Philosophy and Public Affairs 14:223–251.

    Google Scholar 

  • Reece, Gregory. 2002. Irony and religious belief. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1989. Contingency, irony and solidarity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1991. Objectivity, relativism and truth. Philosophical papers. Vol. I. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1998. Achieving our country: Leftist thought in twentieth-century America. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1999. Philosophy and social hope. London: Penguin Books.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2003. Religion in the public square. A reconsideration. Journal of Religious Ethics 31(1): 141–149.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2005. Anticlericalism and atheism. In The future of religion, Hrsg. S. Zabala, 29–41. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2007. Philosophy as cultural politics. Philosophical papers. Vol. IV. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2010a. Reply to Jeffrey Stout. In The philosophy of Richard Rorty, Hrsg. Randall E. Auxier und Lewis E. Hahn, 546–549. Chicago/La Salle: Open Court.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2010b. Reply to Alan Posner. In The philosophy of Richard Rorty, Hrsg. Randall E. Auxier und Lewis E. Hahn, 443–446. Chicago/La Salle: Open Court.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, Stuart. 2009. Must Religion Be A Conversation-Stopper? Harvard Theological Review 102:393–409.

    Google Scholar 

  • Smith, Nicholas H. 2005. Rorty on Religion and Hope. Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy 48:76–98.

    Google Scholar 

  • Soneson, Jerome P. 1997. Rorty’s Final vocabularies, and the possibility of a historicist metaphysics. In Pragmatism, neo-pragmatism, and religion: Conversations with Richard Rorty, Hrsg. Charley D. Hardwick und Donald A. Crosby, 293–307. New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Springs, Jason, Hrsg. 2010. Pragmatism and democracy: Assessing Jeffrey Stout’s ,democracy and tradition‘. Cornel West, Richard Rorty, Stanley Hauerwas, and Jeffrey Stout. Journal of The American Academy ofReligion 78(2): 413–448.

    Google Scholar 

  • Stout, Jeffrey. 2004. Democracy and tradition. Princeton/Woodstock: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Stout, Jeffrey. 2010. Rorty on religion and politics. In The philosophy of Richard Rorty, Hrsg. Randall E. Auxier und Lewis E. Hahn, 523–545. Chicago/La Salle: Open Court.

    Google Scholar 

  • Vattimo, Gianni. 1997. Glauben – Philosophieren. Stuttgart: Reclam (Original: 1996. Credere di credere. Milano: Garzanti).

    Google Scholar 

  • Wolterstorff, Nicholas. 1997. Why we should reject what liberalism tells us about speaking and acting in public for religious reasons. In Religion and contemporary liberalism, Hrsg. Paul J. Weithman, 162–181. Notre Dame: Notre Dame University Press.

    Google Scholar 

  • Wolterstorff, Nicholas. 2003. An engagement with Rorty. The Journal of Religious Ethics 31:129–139.

    Article  Google Scholar 

  • Zabala, Santiago, Hrsg. 2005. The future of religion. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Audi, Robert. 1997. Liberal democracy and the place of religion in politics. In Religion in the public square, Hrsg. Robert Audi und Nicholas Wolterstorff, 1–66. London und Lanham: Rowman and Littlefield. Zur Vertiefung des Diskurses um die Rolle von Religion in der öffentlichen Sphäre.

    Google Scholar 

  • Boffetti, Jason. 2004. How Richard Rorty found religion. First Things: 143:24–30. Eine hilfreiche Chronologie von Rortys intellektuellem Umgang mit Religion.

    Google Scholar 

  • Hardwick, Charley D., und Donald A. Crosby. 1997. Pragmatism, neo-pragmatism, and religion: Conversations with Richard Rorty. New York: Peter Lang. Außerdem: Dann, Elijah. 2006. After Rorty: The Possibilities for Ethics and Religious Belief. London, New York: Continuum International. Für die theologische Rezeption von Rortys Denken.

    Google Scholar 

  • Pitschmann, Annette. 2017. Religiosität als Qualität des Säkularen: Die Religionstheorie John Deweys. Heidelberg: Mohr Siebeck. Eine tiefgehende Betrachtung der Religionstheorie John Deweys, sowie zur Frage der Rolle des Gottesbegriffs bzw. von Transzendenz in der Kategorisierung von Religion.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ursula Diewald .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Diewald, U. (2022). Religionsphilosophie und -Politik: Vom Atheismus zum Antiklerikalismus. In: Müller, M. (eds) Handbuch Richard Rorty. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_45-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_45-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16260-3

  • Online ISBN: 978-3-658-16260-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Navigation