Multiparadigmatizität der Soziologie Übersichten, Unterscheidungen, Ursachen und Umgangsformen

  • Chapter
  • First Online:
Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften

Zusammenfassung

Es gibt einen multiparadigmatischen Zustand der Soziologie als Fach, als Wissenschaft – unabhängig davon, ob diese Lage der Disziplin innerhalb der Disziplin eher als interimistisches Ärgernis oder als produktive Polyperspektivität eingeschätzt wird. Es ist ein status quo des Faches. Es handelt sich zunächst und zumeist um den Umstand, dass jeder, der sich in die Soziologie und in ihr in das Feld der „Allgemeinen Soziologie“ oder der „soziologischen Theorie“ begibt, dort mit einer Vielzahl von Positionen, konzeptionellen Perspektiven, Denkansätzen und Denkschulen konfrontiert wird. Es gibt soziologische Theorie nur in Form soziologischer Theorien – es gibt also in der Soziologie nebeneinander verschiedene Paradigmen, die je mit dem Anspruch auftreten, das Phänomen des Sozialen, der Gesellschaft aufzuklären.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (Germany)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 35.96
Price includes VAT (Germany)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 49.99
Price includes VAT (Germany)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Balog, Andreas. 2001. Neue Entwicklungen in der soziologischen Theorie. Auf dem Wege zu einem gemeinsamen Verständnis der Grundprobleme. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten, Rainer Greshoff , und Uwe Schimank (Hrsg.). 2008. Sozialtheorien im Vergleich. Der Nordirlandkonfl ikt als Anwendungsfall. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Delitz, Heike. 2011. Arnold Gehlen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Delitz, Heike. 2013. Bergson und Durkheim, Bergsoniens und Durkheimiens. In Émile Durkheim - Soziologie, Ethnologie, Philosophie, hrsg. T. Bogusz, und H. Delitz, 371-402. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 1979. Zum Theorienvergleich in der Soziologie. Begründungsprobleme soziologischer Th eorievergleiche. Soziologie H. 2: 5-25.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 2004. Soziologische Anstöße. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim, und Michael Makropoulos (Hrsg.). 2002. Der Potsdamer Platz als gesellschaft sdiagnostisches Artefakt. Ästhetik und Kommunikation H. 116, Jg. 33: 84-119.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim, und Michael Makropoulos (Hrsg.). 2004. Potsdamer Platz. Soziologische Th eorien zu einem Ort der Moderne. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim, und Heike Delitz (Hrsg.). 2009. Die Architektur der Gesellschaft . Th eorien für die Architektursoziologie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. 2010. Tertiarität / Der Dritte. Soziologie als Schlüsseldisziplin. In Theorien des Dritten. Innovationen in Soziologie und Sozialphilosophie, hrsg. T. Bedorf, J. Fischer, und G. Lindemann, 131-160. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Manfred. 1998. Paradigmenrivalitäten theoretisch kompatibler Handlungstheorien im Bereich individualistischer Sozialtheorie. In Koexistenz rivalisierender Paradigmen. Eine post-kuhnsche Bestandsaufnahme zur Struktur gegenwärtiger Wissenschaften, hrsg. G. Schurz, und P. Weingartner, 153-164. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold. 2004. Genese der Modernität - Soziologie. In Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schrift en, Arnold Gehlen Gesamtausgabe, Bd. 6, hrsg. von Karl Siegbert Rehberg, 605-619. Frankfurt a.M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Gertenbach, Lars, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, und Christine Weinbuch. 2009. Soziologische Th eorien. München: W. Fink UTB.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard. 1980. Gesellschaft liche Identität und Evolution. Soziale Welt 31: 311-332.

    Google Scholar 

  • Greshoff , Rainer. 2008. Aufklärung und Integration von Th eorienvielfalt durch methodische Th eorienvergleiche - die Esser-Luhmann-Kontroverse als Beispiel. In Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft . Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangszustand?, hrsg. A. Barlog, und J. Schülein, 187-224. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Greshoff , Rainer, Georg Kneer und Wolfgang Schneider (Hrsg.). 2008. Verstehen und Erklären. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Greshoff , Rainer. 2010. Die Theorienvergleichsdebatte in der deutschsprachigen Soziologie. In Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen, hrsg. G. Kneer, und S. Moebius, 182-216. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, und Niklas Luhmann. 1971. Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hamp, Andrea. 2005. Bericht über die Tagung der Sektion Soziologische Th eorien: „Vergleich der Th eorienvergleiche in der deutschen Soziologie“. Soziologie Jg. 34, Heft 4: 484 – 489.

    Article  Google Scholar 

  • Hondrich, Karl-Otto. 1976. Entwicklungslinien und Möglichkeiten des Th eorienvergleichs. In Zwischenbilanz der Soziologie, hrsg. M. R. Lepsius, 14-36. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Hondrich, Karl-Otto, und Joachim Matthes (Hrsg.). 1978. Theorienvergleich in den Sozialwissenschaft en. Darmstadt/Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans, und Wolfgang Knöbl. 2004. Sozialtheorie. Zwanzig einführende Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaesler, Dirk. 1973. Wege in die soziologische Theorie. In H. P. Bahrdt Wege zur Soziologie. 7. erneuerte Aufl . mit einem Anhang, 219-277. München: Nymphenburger.

    Google Scholar 

  • Kaesler, Dirk (Hrsg.). 2006. Klassiker der Soziologie. Bd. 1: Von Auguste Comte bis Alfred Schütz. Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Anthony Giddens. 5. überarb. u. aktual. Ausgabe. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Klima, Rolf. 1971. Theorienpluralismus in der Soziologie. In Der Methoden- und Th eorienpluralismus in den Wissenschaften, hrsg. A. Diemer, 198-219. Meisenheim am Glan: Hain.

    Google Scholar 

  • Klinkmann, Norbert. 1981. Das systematische Vergleichen von Th eorien. Soziale Welt 32: 249-260.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg, und Markus Schroer (Hrsg.). 2009. Handbuch soziologischer Theorien. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kneer, Georg, und Markus Schroer. 2009. Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft . Eine Einleitung. In Handbuch soziologischer Theorien, hrsg. Dies., 7-18. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kneer, Georg, und Stephan Moebius (Hrsg.). 2010. Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer. 2008. Soziologie als Profession. Autobiographische Skizzen. In M. Rainer Lepsius. Soziologie als Profession, hrsg. A. Hepp, und M. Löw, 83-149. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa. 2005. Theorievergleich und Th eorieinnovation. In Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven, hrsg. U. Schimank, und R. Greshoff , 44- 64. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1981. Soziologische Aufk lärung 3. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Morel, Julius, Eva Bauer, Tamas Meleghy, Heinz-Jürgen Niedenzu, Max Preglau, und Helmut Staubmann. 2007. Soziologische Th eorie. Abriß der Ansätze ihrer Hauptvertreter. 8. erw. Aufl age. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 2002. Soziologische Th eorie. Bd. 1. Grundlegung durch die Klassiker. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter, und Reinhard Wippler. 1990. Empirischer Theorienvergleich. Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2005. Warum die ‚Einheit‘ der Soziologie unmöglich ist: Die Dynamik theoretischer Differenzproduktion und die Selbsttransformation der Moderne. In Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven, hrsg. U. Schimank, und R. Greshoff , 65-77. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert. 2009. Theoretische Homogenitätssehnsucht als Dominanzanspruch. Ein Kommentar zu Norman Brauns „Th eorie in der Soziologie“. Soziale Welt 60: 215-222.

    Google Scholar 

  • Runkel, Gunter. 2012. Allgemeine Soziologie. Die Klassiker, ihre Gesellschaft stheorien und eine neue soziologische Synthese. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Schmid, Michael. 2001. Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften. Ethik und Sozialwissenschaften. H. 4, Jg. 12: 481-495

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig. 2002. Grundlagen der soziologischen Th eorie. Bd. 1 Weber - Parsons - Mead - Schütz. Bd. 2 Garfi nkel - Rational Choice - Habermas - Luhmann. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schrage, Dominik. 2002. Bericht über die Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie zum Th ema: „Potsdamer Platz – Th eoretische Perspektiven zur Kultursoziologie eines Ortes der Moderne“. Soziologie. H. 1: 100-107.

    Google Scholar 

  • Schurz, Gerhard. 1998. Koexistenzweisen rivalisierender Paradigmen. Eine begriff sklärende und problemtypologisierende Studie. In Koexistenz rivalisierender Paradigmen. Eine post-kuhnsche Bestandsaufnahme zur Struktur gegenwärtiger Wissenschaften, hrsg. G. Schurz, und P. Weingartner, 1-51. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerhard Schurz, und Paul Weingartner (Hrsg.). 1998. Koexistenz rivalisierender Paradigmen. Eine post-kuhnsche Bestandsaufnahme zur Struktur gegenwärtiger Wissenschaften. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Seyfarth, Constans. 1978. Zur Grundlegung eines nicht-restriktiven Vergleichs soziologischer Theorien. In Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften, hrsg. K. O. Hondrich, und J. Matthes, 285-313. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Seyfert, Robert. 2005. Besprechung: Joachim Fischer, Michael Makropoulos (Hrsg.): Potsdamer Platz. Soziologische Th eorien zu einem Ort der Moderne, München 2004. Sociologia internationalis 43: 242-245.

    Google Scholar 

  • Seyfert, Robert. 2011. Das Leben der Institutionen: Zu einer Allgemeinen Th eorie der Institutionalisierung. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 2004. Einführung in die soziologischen Th eorien der Gegenwart. 6. Aufl . Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wellbery, David E. (Hrsg.). 1985. Positionen der Literaturwissenschaft . Acht Modellanalysen am Beispiel von Kleists ‚Das Erdbeben in Chili‘. 3. Aufl . München: Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, J. (2014). Multiparadigmatizität der Soziologie Übersichten, Unterscheidungen, Ursachen und Umgangsformen. In: Kornmesser, S., Schurz, G. (eds) Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00672-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00672-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00671-6

  • Online ISBN: 978-3-658-00672-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation