Biographische Konstruktionen im Spannungsfeld von Familie, Schule und Migration

  • Chapter
  • First Online:
Migration, Familie und soziale Lage

Zusammenfassung

Die Familie und insbesondere die Bildungserwartungen der Eltern gelten in Forschungsarbeiten, die die Reproduktion von Bildungsungleichheiten im deutschen Schulwesen untersuchen, als bedeutende Erklärungsgröße (vgl. Bittlingmayer und Bauer 2007). Als Forschungsdesiderat kann dabei problematisiert werden, dass der Familie eine „überdeterminierende“ Funktion zugeschrieben und davon ausgegangen wird, dass der familiale Einfluss in den verschiedenen Bildungsaspirationen begründet liegt, die durch schichttypische Sozialisationspraktiken in den Prozess der individuellen Bildungsaneignung eingreifen (vgl. ebd., S. 162). Dass hohe Aspirationen „sehr wohl mit geringen Bildungschancen korrelieren“ können (ebd.), wie Bittlingmayer und Bauer explorativ aufzeigen, und damit diese Ausgangsbasis brüchig ist, ist in der interkulturellen Bildungsforschung bereits in den 70er Jahren und in der Folgezeit immer wieder festgestellt worden: Denn den hohen Bildungserwartungen der Migranteneltern unterschiedlicher Herkunftsgruppen (vgl. Hawighorst 2009, S. 55) und ihrer Kinder stehen die vergleichsweise negativen Bildungserfolgsquoten gegenüber (vgl. Auernheimer 2010).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Sonderauswertung der Daten von PISA 2003 zeigt auf, dass Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund lernmotiviert sind und eine positive Einstellung zur Schule haben (vgl. OECD 2006, S. 2).

  2. 2.

    Becker (2010) referiert den Forschungsstand zu diesem „paradoxem“ Befund entlang der Fragen, warum Migranten im Vergleich zu Einheimischen und in Relation zu ihrer Schulleistung häufig überdurchschnittlich hohe Bildungsaspirationen hegen und warum sie diese hohen Aspirationen nicht in entsprechenden Schulerfolg umsetzen können.

  3. 3.

    Ein aktuelles Beispiel ist die Bildungsstudie BiKS (Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter), in der, laut einer Pressemitteilung, jeweils ein Zusammenhang zwischen den hohen Bildungsaspirationen der Eltern mit türkischem Migrationshintergrund und ihrer relativ geringeren Informiertheit über das deutsche Schulsystem sowie „ihrer stärkeren Konzentration in innerethnischen Netzwerken in Deutschland“ nachgewiesen wurde (vgl. Blossfeld 2010). Während die Bildungsaspirationen, auch wenn sie überhöht sein mögen, bislang als ein positives Merkmal für Integrationsbereitschaft in der ansonsten mehrheitlich gegen die MigrantInnen geführten öffentlichen Debatte um die „Integrationsunwilligen“ und die „Parallelgesellschaft“ galten, können sie nun, sogar wissenschaftlich belegt, als Negativmoment verwendet werden. Die Publikation dieser Studie bleibt abzuwarten.

  4. 4.

    Die biographisch-narrativen Interviews sind im Rahmen einer Studie zu Identitätskonstruktionen bildungsbenachteiligter Migrant(inn)en erhoben und ausgewertet worden (s. Rosen 2011).

  5. 5.

    Bittlingmayer und Bauer (2007, S. 163) unterscheiden zwei Ansätze bzw. Paradigmen in der quantitativen Forschung zu Bildungsaspirationen, einmal die mit Rational-Choice-Modellen arbeitende empirische Bildungsforschung und die eher ungleichheitstheoretisch orientierte Bildungssoziologie. Sie unterscheiden sich grundlegend in der Modellierung von Ursache und Wirkung: Im Rational-Choice-Paradigma werden „Aspirationen als individuelle Entscheidungsregel konzeptionalisiert, die das Bildungsverhalten maßgeblich steuert. (…) Bildungsaspirationen übernehmen hiernach also eine direkte sozialisatorische Erklärungsfunktion. (…) Im Paradigma der schichtspezifischen und ungleichheitsorientierten Bildungsforschung sind die individuellen Bildungsaspirationen keine direkt erklärenden, sondern vielmehr vermittelte Größen“ (ebd.).

  6. 6.

    Die Frage nach dem Passungsverhältnis zwischen Familien- und Schulkultur ist in meiner Lesart kritisch gegenüber der hegemonialen Schulkultur eingestellt. Ich stimme der Kritik von Gomolla zu, wenn mit dieser Forschungsperspektive ein Mangel an bildungsrelevanten Ressourcen den Familien zugeschrieben wird (vgl. 2009, S. 35) ohne gleichzeitig den Maßstab und die Normalisierungsmechanismen der Schule zu hinterfragen.

  7. 7.

    Hier wird Adoleszenz mit Migrationshintergrund bildungstheoretisch als „Möglichkeitsraum“ gefasst, aus dem neue Selbst- und Weltverhältnisse u. a. aus der Auseinandersetzung mit eigenen und familialen Migrationserfahrungen hervorgehen können (ebd.) Mit diesem theoretischen Zugang soll vermieden werden, „adoleszente Entwicklungen mit Migrationshintergrund prinzipiell als „Problemfälle“ zu betrachten, oder umgekehrt, die Situation von Migrantenjugendlichen idealisierend zu beschönigen. (…) Damit ist der Fokus der Aufmerksamkeit nicht auf die vermeintlichen Defizite der unter Identitätskonflikten „zwischen den Kulturen“ leidenden Jugendlichen, sondern auf die gesellschaftlichen Bedingungen, Defizite und sozialen Ungleichheitsstrukturen des Aufnahmelandes gelenkt“ (King 2005, S. 61; vgl. auch King und Koller 2006).

  8. 8.

    Mit der Mehrgenerationenperspektive werden transgenerationale Delegationsprozesse in den Blickpunkt genommen. Hier geht es um Vermächtnisse und um Verdienste. Erstere können beispielsweise darauf abzielen, für ein vor Generationen an der Familie begangenes Unrecht Rache zu nehmen oder die Schande der Ursprungsfamilie, ihre niedere Herkunft auszulöschen. Die Erfüllung oder Nichterfüllung von Vermächtnissen wird auf dem sog. „Verdienstkontenstand“ der einzelnen Familienmitglieder angerechnet. Nach Stierlin hängen Gefühle wie Integrität zu besitzen, gerecht oder ungerecht behandelt zu werden oder einen Lebenssinn zu haben hauptsächlich davon ab.

  9. 9.

    Stierlin unterscheidet zwei Interaktionsformen (vgl. ebd., S. 68 ff., 113 ff.; 1994, S. 53 ff.), mit deren Hilfe die Trennungsdynamik zwischen den Generationen beleuchtet werden kann, wobei von er von einem dialektischen Verhältnis ausgeht und es sich weniger um eindeutige, sich ausschließende Interaktionsmodi handelt: den Bindungs- und den Ausstoßungsmodus. Von Ausstoßung ist die Rede, wenn ein Kind langanhaltend, insbesondere aber in Phasen identifikatorischer Abhängigkeit, von seinen primären Bezugspersonen überwiegend Kälte und Abweisung erfährt: „Für das ausgestoßene Kind ist das Erlebnis zentral, als Mensch und Beziehungsperson nicht emotional besetzt zu sein, nicht wichtig genommen zu werden (…)“ (vgl. ebd., S. 71). Wenn der Ausstoßungsmodus überwiegt, ist die Folge eine frühreife Selbständigkeit und Autonomie des Kindes aufgrund der beschleunigten Trennung von den Eltern. Oftmals geht damit ein tiefes Verlangen nach Bindung einher. Dominiert der Bindungsmodus, dann verzögert sich die Trennung von den Eltern: das Kind bleibt stärker und länger in dem Familiensystem „gefangen“ und wird durch (versuchte) massive Inbesitznahme zum „Seeleneigentum“ der Eltern (parental over-owning). Setzt man diese Interaktionsmodi in Beziehung zum Delegationskonzept, dann lassen sich die Entgleisungsformen differenzierter als gebundene und ausgestoßene Delegierte betrachten (vgl. ebd., S. 95 ff.).

  10. 10.

    Elif drückt das folgendermaßen aus: „Traurig da hab ich dann gedacht das is der Nachteil Ausländer zu sein (…) weil ähm ich hab mir dann gedacht wenn ich vielleicht deutsche Eltern gehabt hätte wär das vielleicht leichter gewesen“.

  11. 11.

    In den Worten von Elif: „Meine Mom hatte sich damals ähm informiert wie das äh Bildungssystem hier überhaupt is ähm Eltern aus Migrationshintergrund äh also aus den türkischen Familien speziell weiß ich dass = dass sie mit der Vorstellung kommen dass das Bildungssystem das sie aus dem Land mit bringen genauso hier herrscht wie äh im eigenen Land im Gegensatz zu meinem Papa eine bisschen gebildetere Mama die äh hatte auch schon äh die Sekundarstufe zwei abgeschlossen also war kurz vor dem Studium aber hats dann doch nich gemacht weil sie geheiratet hat ((lacht))“.

Literatur

  • Andresen, S. (2010). Bildungsmotivation in bildungsfernen Gruppen und Schichten. In K. Hurrelmann & G. Quenzel (Hrsg.), Bildungsverlierer: Neue Ungleichheiten (S. 499–516). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (2006). Unser Bildungssystem – für die Einwanderungsgesellschaft disfunktional. http://www.georg-auernheimer.de/downloads/Schulsystem.pdf. Zugegriffen: 10. Mai 2009.

  • Auernheimer, G. (Hrsg.). (2010). Schieflagen im Bildungssystem: Die Benachteiligung der Migrantenkinder (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bauer, U., & Vester, M. (2008). Soziale Ungleichheit und soziale Milieus als Sozialisationskontexte. In K. Hurrelmann, M. Grundmann, & S. Walper (Hrsg.), Pädagogik: Handbuch Sozialisationsforschung (7. Aufl., S. 184–202). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Becker, B. (2010). Bildungsaspirationen von Migranten: Determinanten und Umsetzung in Bildungsergebnisse (Arbeitspapiere – Working Papers, S. 137). Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp_all_d.php? Recno=2070. Zugegriffen: 06. Dez. 2011.

  • Bittlingmayer, U. H., & Bauer, U. (2007). Aspirationen ohne Konsequenzen. ZSE: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 27(2), 160–180.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P., et al. (2010). Wie lassen sich die hohen Bildungsaspirationen von Migranten erklären? Eine Mixed-Methods Studie zur Rolle von Bildungsdifferenzen, Informationsdefiziten und antizipierter Diskriminierung: Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität Bamberg. http://idw-online.de/pages/de/news402700. Zugegriffen: 06. Dez. 2011.

  • BMFSFJ. (2000). Sechster Familienbericht: Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Leistungen – Belastungen – Herausforderungen und Stellungnahme der Bundesregierung. Drucksache 14/4357 vom 20.10.2000. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/6._20Familienbericht, property=pdf, bereich=bmfsfj, sprache=de, rwb=true.pdf. Zugegriffen: 22. Nov. 2011.

  • El-Mafaalani, A., & Toprak, A. (2011). Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland: Lebenswelten – Denkmuster – Herausforderungen. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. http://www.kas.de/wf/doc/kas_28612-544-1-30.pdf?111103135247. Zugegriffen: 27. Nov. 2011.

  • Farrokhzad, S. (2007). „Ich versuche immer, das Beste daraus zu machen.“ Akademikerinnen mit Migrationshintergrund: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und biographische Erfahrungen. Berlin: Regener.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, S., & Gomolla, M. (Hrsg.). (2009). Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Gomolla, M. (2009). Elternbeteiligung in der Schule. In S. Fürstenau & M. Gomolla (Hrsg.), Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung (1. Aufl., S. 21–49). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Götting, A. (2009). Familiäre Bildungserfahrungen von Studentinnen mit Migrationshintergrund. PÄD-Forum: unterrichten erziehen, 37/28(5), 228–232. http://www.pedocs.de/volltexte/2011/3205. Zugegriffen: 06. Dez. 2011.

  • Hawighorst, B. (2009). Elternbeteiligung in der Schule. In S. Fürstenau & M. Gomolla (Hrsg.), Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung (1. Aufl., S. 51–67). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Helsper, W., & Hummrich, M. (2005). Erfolg und Scheitern in der Schulkarriere: Ausmaß, Erklärungen, biografische Auswirkungen und Reformvorschläge. In Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.), Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen im Schulalter (Bd. 3, S. 95–173). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2006). Migration und Bildungsprozess: Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie. In V. King & H.-C. Koller (Hrsg.), Adoleszenz – Migration – Bildung: Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund (S. 85–102). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hummrich, M., & Wiezorek, C. (2005). Elternhaus und Schule – Generationsbeziehungen im Konflikt? In F. Hamburger, T. Badawia, & M. Hummrich (Hrsg.), Migration und Bildung: Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft (S. 105–119). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (2011). Herausforderungen für die Familien- und Bildungspolitik: Stellungnahme zur Allensbach-Studie. In Vodafone Stiftung Deutschland (Hrsg.), Zwischen Ehrgeiz und Überforderung: Bildungsambitionen und Erziehungsziele von Eltern in Deutschland. Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland (S. 28–33). http://www.vodafone-stiftung.de/publikationmodul/detail/30.html. Zugegriffen: 26. Nov. 2011.

  • King, V. (2005). Bildungskarrieren und Männlichkeitsentwürfe bei Adoleszenten aus Migrantenfamilien. In V. King & K. Flaake (Hrsg.), Männliche Adoleszenz: Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsenensein (S. 57–76). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • King, V. (2006). Ungleiche Karrieren. Bildungsaufstieg und Adoleszenzverläufe bei jungen Männern und Frauen aus Migrantenfamilien. In V. King & H. C. Koller (Hrsg.), Adoleszenz – Migration – Bildung: Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund (S. 27–46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • King, V. (2010). Bildungskarriere, Migration und psychosoziale Entwicklung: junge Männer aus türkischen Familien. In W. Baros, F. Hamburger, & P. Mecheril (Hrsg.), Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Die vielfältigen Referenzen interkultureller Bildung: Georg Auernheimer zum 70. Geburtstag gewidmet (S. 113–123). Berlin: Regener.

    Google Scholar 

  • King, V., & Koller, H.-C. (Hrsg.). (2006). Adoleszenz – Migration – Bildung: Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2004). Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2005). Bildung, Migration und die Entstehung neuer Milieus in der männlichen Adoleszenz. In V. King & K. Flaake (Hrsg.), Männliche Adoleszenz: Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein (S. 77–95). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • OECD. (2006). Wo haben Schüler mit Migrationshintergrund die größten Erfolgschancen: Eine vergleichende Analyse von Leistung und Engagement in PISA 2003. http://www.oecd.org/dataoecd/2/57/36665235.pdf. Zugegriffen: 10. Mai 2009.

  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. (2011a). Staatsministerin Böhmer: „Intensive Elternarbeit ist der Türöffner für bessere Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien“. Pressemitteilung Nr. 361 vom 04.10.2011. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2011/10/2011-10-04-boehmer-elternarbeit.html. Zugegriffen: 06. Dez. 2011.

  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. (2011b). Staatsministerin Maria Böhmer: „Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ist die aktive Mitwirkung der Eltern von entscheidender Bedeutung“. Pressemitteilung Nr. 409 vom 08.11.2011. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2011/11/2012-11-08-boehmer-elternkongress.html. Zugegriffen: 06. Dez. 2011.

  • Rohr, E. (2004). Bildungsaspirationen junger Migrantinnen und die Zwiespältigkeiten der Adoleszenz. In M. Frölich, F. Haag, H. Nagel, A. Rinnert, C. Spohn, & M. Wittmeier (Hrsg.), Interkulturalität in europäischer Perspektive: Jugendliche aus Migrationsfamilien und ihre Integrationschancen (S. 67–78). Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Rosen, L. (2011). „In der fünften Klasse, das war dannwirklich so, dasswir erst mal unter Türken gewesen sind“: Eine biografieanalytische Studie zu Identitätskonstruktionen bildungsbenachteiligter Migrant(inn)en (1. Aufl.). Berlin: Regener.

    Google Scholar 

  • Rosen, L. (2012). Erlebte Bildungsbenachteiligung – erzählte Männlichkeit. Zur (Re-)Konstruktion von Geschlecht, Ethnizität und sozialer Ungleichheit in einem biographischen Interview. In E. Kleinau & B. Rendtorff (Hrsg.), Eigen und anders. Beiträge aus der Geschlechterforschung und der psychoanalytischen Pädagogik (S. 147–162). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. (1995). Erlebte und erzählte Lebensgeschichte: Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Rüesch, P. (1999). Gute Schulen im multikulturellen Umfeld: Ergebnisse aus der Forschung zur Qualitätssicherung. Zürich: Orell Füssli.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (2006). Verlaufskurven des Erleidens als Forschungsgegenstand der interpretativen Soziologie. In H.-H. Krüger & W. Marotzki (Hrsg.), Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stierlin, H. (1982). Delegation und Familie: Beiträge zum Heidelberger familiendynamischen Konzept. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stierlin, H. (1994). Individuation und Familie: Studien zur Theorie und therapeutischen Praxis. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tepecik, E. (2010). Bildungserfolgreiche MigrantInnen: Eine biographietheoretische Studie zum Bildungserfolg von MigrantInnen der zweiten Generation türkischer Herkunft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thränhardt, D. (2010). Erfolge und Misserfolge im Bildungssystem. In K. Weiss & A. Roos (Hrsg.), Neue Bildungsansätze für die Einwanderungsgesellschaft: Erfahrungen und Perspektiven aus Ostdeutschland (S. 17–36). Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Vodafone Stiftung Deutschland. (2011). Zwischen Ehrgeiz und Überforderung: Bildungsambitionen und Erziehungsziele von Eltern in Deutschland. Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland. http://www.vodafone-stiftung.de/publikationmodul/detail/30.html. Zugegriffen: 26. Nov. 2011.

  • Walter, P., & Leschinsky, A. (2007). Critical thinking und migrationsbedingte Bildungsbenachteiligung: Ein Konzept für die subjektive Auseinandersetzung mit schulstrukturellen Merkmalen? Zeitschrift für Pädagogik, 53(1), 1–15.

    Google Scholar 

  • Westphal, M. (2004). Migration und Genderaspekte. http://www.gesunde-maenner.ch/data/data_172.pdf. Zugegriffen: 06. Dez. 2011.

  • Westphal, M., & Behrensen, B. (2008). Wege zum beruflichen Erfolg bei Frauen mit Migrationshintergrund der ersten und zweiten Generation und Ursachen für die gelungene Positionierung im Erwerbsleben. Osnabrück. http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Expertisen/erfolgsbiographiee.html. Zugegriffen: 06. Dez. 2011.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lisa Rosen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rosen, L. (2013). Biographische Konstruktionen im Spannungsfeld von Familie, Schule und Migration. In: Geisen, T., Studer, T., Yildiz, E. (eds) Migration, Familie und soziale Lage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94127-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94127-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18011-3

  • Online ISBN: 978-3-531-94127-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation