We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.

Search Results

Showing 81-100 of 2,676 results
  1. Finnisch-baltischer Raum, Beispiel Estland

    In der estnischen Literaturgeschichte spielt die Gattung des Versepos eine ungewöhnlich zentrale Rolle: Der in den 1850er Jahren von dem estnischen...
    Hartmut Hombrecher in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  2. Skandinavischer Raum

    Ein Versepos ist ein versifizierter Text mit narrativer Struktur von angemessener Länge, typischerweise mit heterodiegetischem, extern oder...
    Lutz Rühling in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  3. Außereuropäische Kulturräume III: Afrika

    Ein kurzer Überblick über das vorkoloniale Versepos in afrikanischen Sprachen, der alle wichtigen Aspekte und die differierenden Forschungsmeinungen...
    Anne Carovani in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  4. Englischsprachiger Raum

    Im 19. Jh., ausgehend von der Romantik, kommt es zu einer Renaissance der epischen Form, nachdem die Gattung im Laufe des 18. Jhs. zunehmend in den...
    Ralf Haekel in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  5. Austausche mit anderen Künsten und neueren Medien

    Beim Versepos handelt es sich um eine die Handlung erzählende, in Versen gefasste, an eine gewisse Stilhöhe gebundene, thematisch meist um Götter...
    Corina Erk in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  6. Skandinavischer Raum (bis in die Gegenwart)

    Seit den 1860er Jahren und mit dem sogenannten Modernen Durchbruch scheint das Versepos in Skandinavien tot und vollständig ersetzt durch die...
    Lutz Rühling in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  7. Außereuopäische Kulturräume I: Indien

    Bereits in den Texten der im Verlauf des zweiten vorchristlichen Jahrtausends nach Indien eindringenden indo-europäischen Stämme, die in der...
    Thomas Oberlies in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  8. Slavischer Raum

    Die slavischen Literaturen verbindet in der zweiten H.lfte des 20. Jhs. eine Phase kommunistischer Regime. Der epochenbildende Einschnitt liegt...
    Henrieke Stahl in Handbuch Versepik
    Chapter 2023
  9. Motivation und Selbstliebe in der Begriffsgeschichte

    In der Frage nach der Verbindung zwischen Selbstliebe und Motivation konnte aus der Psychologie das Ergebnis abgeleitet werden, dass sie nicht nur...
    Martha Walczak in Wenn Selbstliebe bewegt
    Chapter 2023
  10. Schluss

    Selbstliebe bewegt und hat immer bewegt. Es herrscht nicht nur eine jahrhundertelange bewegende Faszination für Selbstliebe, sondern gleichzeitig...
    Martha Walczak in Wenn Selbstliebe bewegt
    Chapter 2023
  11. Einleitung

    Leistung und Perfektion – dies sind prägende Grundbegriffe unserer Gesellschaft. Der Glaubenssatz von den Gestaltungs- und...
    Martha Walczak in Wenn Selbstliebe bewegt
    Chapter 2023
  12. Motivation und Selbstliebe in der Frühen Neuzeit

    Die Frühe Neuzeit ist reich an Texten, die sich mit der Frage auseinandersetzen, was es bedeutet, ein Selbst zu sein. Grundsätzlich wird vermehrt...
    Martha Walczak in Wenn Selbstliebe bewegt
    Chapter 2023
  13. Motivation und Selbstliebe in der Psychologie

    Lange vor der Entstehung der Psychologie haben sich Menschen bereits mit der Frage nach den Ursachen, Beweggründen des zielgerichteten Verhaltens und...
    Martha Walczak in Wenn Selbstliebe bewegt
    Chapter 2023
  14. Motivation und Selbstliebe in der Aufklärung

    In der Frühen Neuzeit war ein Interesse an dem Begriff der Selbstliebe entstanden, das sich in zahlreichen Werken niederschlagen hat und auch in der...
    Martha Walczak in Wenn Selbstliebe bewegt
    Chapter 2023
  15. Fazit und Ausblick

    Im letzten Kapitel dieses Buches werden die drei Haupterrungenschaften dieser Forschungsarbeit zusammengefasst. Es wurde ein fuzzy-set-Modell für...
    Mareike K. Schumacher in Orte und Räume im Roman
    Chapter Open access 2023
  16. Diachrone Entwicklung der Bedeutung von Raum in literarischen Texten

    Wenn alle Annotationen von Indikatoren für literarische Raumdarstellung nach der in Kapitel 7 vorgestellten Formel zusammengerechnet werden, so kann...
    Mareike K. Schumacher in Orte und Räume im Roman
    Chapter Open access 2023
  17. Automatische Annotation

    Die zentrale Methode, die in dieser Studie zur Anwendung kommt, ist die Named Entity Recognition (NER), deren methodische Grundlagen in diesem...
    Mareike K. Schumacher in Orte und Räume im Roman
    Chapter Open access 2023
  18. Maschinelles Erlernen der narrativen Raumindikatoren

    In diesem Kapitel werden Vorarbeiten, Trainingsprozess und Bewertung eines Machine-Lerning-Classifiers dokumentiert, der Indikatoren für narrative...
    Mareike K. Schumacher in Orte und Räume im Roman
    Chapter Open access 2023
  19. The Uses of Poe. Book Market, Translation, Disciplinarity

    This article traces the history of Edgar Allan Poe’s reception across transatlantic literary space. It shows that Poe’s different appropriations—from...
    Chapter 2023
  20. Zaj Madrid. Experimentelle Poesie, Künstlerbücher und das Mail-Art-Netzwerk

    This essay examines the artistic-poetic artefacts created in the mid-1960s by the Spanish-Italian collective Zaj, whose projects ranged from music,...
    Chapter 2023
Did you find what you were looking for? Share feedback.