We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 1-20 of 735 results
  1. Anthropogene Veränderung und Gefährdung der Biodiversität

    Kap. 3 gibt einen Überblick über die vom Menschen verursachten Veränderungen der Biodiversität und benennt die hierfür wichtigsten Faktoren. Dabei...
    Chapter 2024
  2. Folgerungen für den Schutz der Biodiversität

    Das Kap. 7 zeigt auf, welche Schlussfolgerungen für einen langfristigen Schutz der Biodiversität gezogen und wie Erkenntnisse der funktionellen...
    Chapter 2024
  3. Ausblick

    Das Kap. 8 gibt einen Ausblick auf die künftigen Aufgaben und gesellschaftlichen Verpflichtungen, welche im Hinblick auf eine langfristig nachhaltige...
    Chapter 2024
  4. Globale Artenvielfalt und räumliche Muster biologischer Diversität

    Kap. 2 gibt einen einführenden Überblick über die globale Vielfalt der auf der Erde vorkommenden Arten sowie über großräumige Verteilungsmuster der...
    Chapter 2024
  5. Biodiversität und Ökosystemfunktionen – wichtige Zusammenhänge und Phänomene

    Ziel des Kapitels 5 ist, die Zusammenhänge zwischen Biodiversität und wichtigen Ökosystemfunktionen zu beschreiben. Anhand von ausgewählten...
    Chapter 2024
  6. Vom Phänomen zum Mechanismus: Wie lassen sich Biodiversitätseffekte auf Ökosystemfunktionen erklären?

    Während das Kap. 5 erläutert, welche Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen bestehen und wie sich Ökosystemfunktionen und...
    Chapter 2024
  7. Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz

    Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende...
    Werner Härdtle
    Textbook 2024
  8. Was ist Biodiversität?

    Kap. 1 erläutert, wie im ökologischen Kontext der Begriff „Biodiversität“ verstanden und definiert werden kann. Hierfür ist es zweckmäßig, bestimmte...
    Chapter 2024
  9. Kernfragen, Begriffe und Methoden der funktionellen Biodiversitätsforschung

    Kap. 4 erläutert wichtige Kernfragen, Begriffe und Methoden der funktionellen Biodiversitätsforschung. Zentrale Fragen sind beispielsweise, in...
    Chapter 2024
  10. Einleitung

    Wer sich mit der Welt der Insekten näher befasst, erkennt welch ungeahnten Reich­tum an Erfindungen die Natur in dieser Gruppe hervorgebracht hat....
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  11. Die Supersinne der Insekten

    Insekten besitzen hochempfindlichen Sensoren in Nanotechnologie-Format. Sie er­kennen und messen alles, was überlebensnotwenig ist, beispielsweise...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  12. Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution Faszinierend und bedroht

    Im Laufe der Evolution haben die Insekten eine schier unglaubliche Formenvielfalt und funktionelle Raffinesse entwickelt. Das Design ihres...

    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz
    Book 2023
  13. Nahrungserwerb und Beutefang

    Ob Blattschneiderameisen mit ihren Mandibeln nach dem Prinzip des elektrischen Sägemessers Blätter schneiden, ob Gottesanbeterinnen mit ihren...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  14. Körperpflege

    Mit Drüsensekreten halten Gelbrandkäfer ihre Körperoberfläche frei von Bewuchs aller Art, u. a. von Bakterien. Das ist äußerst wichtig, denn sonst...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  15. Feindabwehr und Befreiungsstrategien

    Die Überlebensstrategien der Insekten sind trickreich und äußerst wirkungsvoll: So wehren sich Landwanzen mit gut gezielten, giftigen Sekretschüssen...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  16. Färbung und Farbmuster

    Ob Schmetterlingspuppen, deren Hülle wie pures Gold glänzt, ob brillanter Blaume­tallic-Look von Morpho-Faltern, ob Schuppen bestimmter Käferarten,...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  17. Vom Ei zum fertigen Insekt

    Insektenweibchen setzen ihre Eier mit den unterschiedlichsten Strategien ab. Aus den Eiern schlüpfen die Larven. Ein Verwandlungstrick, die...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  18. Insekten auf Partnersuche

    Auch bei den Insekten wählen die Weibchen ihre Fortpflanzungspartner aus. Diese sexuelle Selektion führt zu den unglaublichsten Resultaten in der...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  19. Trichome, Lotuseffekt und Haftstrukturen

    Insekten sind Meister angewandter Physik: Luftpolster unter den Füßen ermöglichen manchen Wanzen mühelos auf dem Wasser zu gleiten, der Lotuseffekt...
    Werner Gnatzy, Jürgen Tautz in Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution
    Chapter 2023
  20. Die wilde Stadt Stadtwildnis als Ideal, Leistungsträger und Konzept für die Gestaltung von Stadtnatur

    Ein städtisches Leben ohne Wildnis ist denkbar, aber nicht erstrebenswert!


    Stadtwildnis wagen! Das bedeutet ungeplanter Natur im städtischen Leben...

    Jürgen Breuste
    Textbook 2022
Did you find what you were looking for? Share feedback.