We are improving our search experience. To check which content you have full access to, or for advanced search, go back to the old search.

Search

Please fill in this field.
Filters applied:

Search Results

Showing 121-140 of 199 results
  1. Ausgabe digitaler Meßwerte

    Der mit einem Analog-Digital-Umsetzer gebildete Meßwert liegt zunächst als Zählerstand oder als Kontaktkombination vor. Das genügt dann, wenn der...
    Lorenz Borucki, Joachim Dittmann in Digitale Meßtechnik
    Chapter 1971
  2. Reflexions- und Emissionsmikroskopie

    The crystallographic structure, and hence the chemical composition of surfaces, is readily found by reflection electron diffraction, but the...
    Chapter 1960
  3. Ein Elektronen-Emissions-Mikroskop für metallkundliche Anwendungen

    In den Arbeiten (1–6) wurden die physikalischen Grundlagen und die Leistungsfähigkeit eines Emissionsmikroskops zur direkten Sichtbarmachung von...
    G. Möllenstedt, H. Düker in Physikalisch-Technischer Teil
    Conference paper 1960
  4. Die magnetische Suszeptibilität von eisen-dotiertem Germanium

    Über Herstellung und Eigenschaften der untersuchten einkristallinen Präparate gibt Tabelle 1 Auskunft. Neben den beiden Präparaten 10 und 14 wurde...
    Chapter 1958
  5. Der Dualismus von Welle und Korpuskel

    Am Anfang der wissenschaftlichen Optik benutzte man zur Darstellung des Lichtes ein korpuskulares Bild. Man verglich das Licht mit winzigen...
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1954
  6. Interferenzerscheinungen nebst Anwendungen

    Die Beschreibung der Lichtausbreitung mit Hilfe von Wellen haben wir, dem historischen Gange folgend, an die Beobachtung der Beugung angeschlossen....
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1954
  7. Quantenoptik fester Körper

    Unter den festen Körpern überwiegen die Kristalle, meist als Bestandteile mikrokristalliner Gefüge (z. B. Zucker, Marmor, Gußeisen). Die Bausteine...
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1954
  8. Einführung. Messung der Strahlungsleistung

    Man stecke des Nachts im dunklen Zimmer seinen Kopf unter die Bettdecke und drücke ein Auge im oberen Nasenwinkel. Dann sieht man helles Licht, und...
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1963
  9. Quantenhafte Absorption und Emission der Atome in ihrem Zusammenhang mit dem Bau der Atome

    In den beiden letzten Kapiteln haben wir die Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie schon ziemlich eingehend behandelt. Dabei konnten wir mit...
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1954
  10. Dispersion und Absorption

    Wir erinnern an § 96: Wir nennen Extinktionskonstanten K und -koeffizienten k dann Absorptionskonstanten und -koeffizienten, wenn man die Mitwirkung...
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1963
  11. Streuung

    In den vorangegangenen Kapiteln haben wir den Verlauf der Strahlung vom Sender zum Empfänger quantitativ mit zwei Größen dargestellt, meist der...
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1963
  12. Interferenz

    Im Mechanikbande ist die Interferenz im Rahmen der allgemeinen Wellenlehre ausgiebig behandelt worden. Dabei wurden zwei, meist hinreichend...
    Robert Wichard Pohl in Optik und Atomphysik
    Chapter 1963
  13. Ein Elektronen-Emissions-Mikroskop für metallkundliche Anwendungen

    In den Arbeiten (1–6) wurden die physikalischen Grundlagen und die Leistungsfähigkeit eines Emissionsmikroskops zur direkten Sichtbarmachung von...
    G. Möllenstedt, H. Düker in Verhandlungen
    Chapter 1960
  14. Permanentmagnetisch erregte Maschinen

    Die ersten Maschinen zur Erzeugung elektrischen Stromes enthielten Dauermagnete zur Erregung des Magnetfeldes. Bild 53.1 zeigt eine etwa 1845 gebaute...
    Karl Schüler, Kurt Brinkmann in Dauermagnete
    Chapter 1970
  15. Fortentwicklung der energetischen „Erhaltungskausalität“

    Hatte über ein Jahrzehnt für R. Mayer gegolten: „Einsam mußte der Ketzer seine Straße ziehen“ (Hell), so hat er schließlich nach bitteren Zeiten...
    Chapter 1940
  16. Die Lehre von der Elektrizität. (Elektrik.)

    Aus dem entsprechenden Grund wie ein Magnet zufolge seines magnetischen Zustands, besitzt ein elektrischer Körper zufolge seines elektrischen...
    Adolf Kadesch in Leitfaden der Physik
    Chapter 1921
  17. Transportvorgänge, insbesondere Diffusion

    Wir haben schon zweimal Diffusionsvorgänge behandelt, und zwar beide Male im Zusammenhang mit dem molekularen Bilde der Wärme (§ 74 und § 158). In...
    Robert Wichard Pohl in Mechanik · Akustik und Wärmelehre
    Chapter 1959
  18. Darstellung von Bewegungen, Kinematik

    Als Bewegung bezeichnet man die Änderung des Ortes mit der Zeit, beurteilt von einem festen, starren Körper („Bezugssystem“) aus. Der Zusatz ist...
    Robert Wichard Pohl in Mechanik · Akustik und Wärmelehre
    Chapter 1959
  19. Einführung, Längen- und Zeitmessung

    Die Physik ist eine Erfahrungswissenschaft. Sie beruht auf experimentell gefundenen Tatsachen. Die Tatsachen bleiben, die Deutungen wechseln im Laufe...
    Robert Wichard Pohl in Mechanik · Akustik und Wärmelehre
    Chapter 1955
Did you find what you were looking for? Share feedback.