Skip to main content

previous disabled Page of 2
and
  1. No Access

    Chapter and Conference Paper

    SLAN — Eine Erweiterbare Sprache Zur Unterstotzung der Strukturierten und Modularen Programmierung

    Beim Entwurf der Programmiersprache SLAN wurde der gezielte Versuch unternommen, eine Sprache für den Ausbildungssektor zu schaffen, welche allgemein anerkannte Anforderungen an eine solche Sprache berücksicht...

    Günter Hommel, Stefan Jähnichen, Wilfried Koch in Programmiersprachen (1976)

  2. No Access

    Book

    Übersetzerbau

    Skriptum für Informatiker im Hauptstudium

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis (1978)

  3. No Access

    Chapter

    Codeerzeugung

    Aufgabe der Codeerzeugung ist, aus der internen Zwischensprache, die als Ergebnis der Analyse entsteht, ein dem Quellprogramm äquivalentes ausführbares Programm (Objektprogramm) zu erzeugen.

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  4. No Access

    Chapter

    Einleitung

    Das vorliegende Skript Übersetzerbau ist die Grundlage für eine 2-semestrige Lehrveranstaltung Übersetzerbau. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der zur Erstellung von Übersetzern notwendigen Te...

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  5. No Access

    Chapter

    Zwischensprachen

    Jeder Übersetzer hat die Aufgabe, aus einer Eingabe eine äquivalente, meist maschinennähere, Ausgabe zu erzeugen. Besteht ein Übersetzer aus mehreren Pässen, die ihrerseits auch wieder Übersetzer darstellen, s...

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  6. No Access

    Chapter

    Identifizierung

    Das vorkommen von Symbolen (Namen) in Programmiersprachen läßt sich in zwei Kategorien einteilen: Definitionen und Anwendungen (definition und application).

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  7. No Access

    Chapter

    Optimierung

    Die Aufgabe eines Übersetzers ist die Erkennung eines Quell programms (Benutzerprogramm) und seine Übersetzung in ein äquivalentes Programm einer anderen Sprache. Dieses erzeugte Programm heißt dann äquivalent, w...

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  8. No Access

    Chapter

    Synthese

    Bisher sind die Erkennungsroutinen (recognizer), die eine bestimmte Eingabesprache analysieren, und die möglichen Formen einer Zwischensprache zur Informationsübergabe zwischen Compilerpässen betrachtet worden...

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  9. No Access

    Chapter

    Speicherverwaltung

    Der von einem Compiler erzeugte Code basiert immer auf einem bestimmten Daten-behandlungs- und Reservierungsmodell, das natürlich stark von der zu implementierenden Sprache abhängig ist. In einer begriffreiche...

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  10. No Access

    Chapter

    Analyse

    Eine Sprache L durch eine Grammatik G. Diese Grammatik legt fest, wie aus den Symbolen der Sprache korrekte Sätze gebildet werden.

    Stefan Jähnichen, Christoph Oeters, Bruce Willis in Übersetzerbau (1978)

  11. No Access

    Chapter and Conference Paper

    Program development by transformation and refinement

    The paper describes programming as a sequence of transitions. A specification is thus systematically transformed into an executable program. It is further argued that the transformational approach will only be...

    Stefan Jähnichen, Fatima Ali Hussain, Matthias Weber in Advanced Programming Environments (1986)

  12. No Access

    Chapter and Conference Paper

    The Tooluse approach to integration

    The project ToolUse aims at providing means for active assistance in the design, implementation and evolution of software. This is achieved and supported by a formal development language called Deva. As Deva u...

    Robert Gabriel, Stefan Jähnichen in Software Engineering Environments (1990)

  13. No Access

    Chapter and Conference Paper

    An experimental support system for formal mathematical reasoning

    Requirements for tools which support the creation and the intelligible presentation of formal deductions are investigated. They are contrasted with requirements which emphasize the interactive construction of cor...

    Matthias Anlauff, Stefan Jähnichen in FME '94: Industrial Benefit of Formal Meth… (1994)

  14. No Access

    Book

  15. No Access

    Chapter

    Formalization of algebraic specification in the development language Deva

    We show how software development based on algebraic specification can formally be represented in the development language Deva. We have formalized essential parts of the algebraic specification language Spectrum ...

    Thomas Santen, Florian Kammüller in KORSO: Methods, Languages, and Tools for t… (1995)

  16. No Access

    Article

    KORSO – Korrekte Software durch formale Methoden

    Von Februar 1990 bis Juni 1994 arbeiteten 15 Partner im Bmft-Verbundprojekt Korso an der Weiterentwicklung und Umsetzung formaler Software-Entwicklungsmethoden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Ziele...

    Manfred Broy, Stefan Jähnichen in Informatik Forschung und Entwicklung (1997)

  17. No Access

    Chapter and Conference Paper

    A Two-Layered Approach to Support Systematic Software Development

    We present two concepts that help software engineers to perform different software development activities systematically. The concept of an agenda serves to represent technical process knowledge. An agenda consis...

    Maritta Heisel, Stefan Jähnichen in Requirements Targeting Software and Systems Engineering (1998)

  18. No Access

    Book and Conference Proceedings

    Compiler Construction

    8th International Conference, CC’99, Held as Part of the Joint European Conferences on Theory and Practice of Software, ETAPS’99, Amsterdam, The Netherlands, March 22-28, 1999. Proceedings

    Stefan Jähnichen in Lecture Notes in Computer Science (1999)

  19. No Access

    Article

    Was, bitte, bedeutet Objektorientierung?

    (25/1) vorgebracht haben [5]. Rein äußerlich enthält jener Artikel einige Ungenauigkeiten und Fehler, die eine Richtigstellung verlangen.

    Stefan Jähnichen, Stephan Herrmann in Informatik-Spektrum (2002)

  20. No Access

    Book and Conference Proceedings

    Advanced Parallel Processing Technologies

    5th International Workshop, APPT 2003, **amen, China, September 17-19, 2003. Proceedings

    **ngming Zhou, Ming Xu in Lecture Notes in Computer Science (2003)

previous disabled Page of 2