Skip to main content

previous disabled Page of 424
and
  1. No Access

    Chapter

    The Future of Antibiotics

    Assuming that the search for new antibiotics continues, at some future time all the useful antibiotics will have been found. In the screening procedures employed for new antibiotics one of the major tasks has ...

    Professor Hans Zähner, Werner K. Maas in Biology of Antibiotics (1972)

  2. No Access

    Chapter

    The Taxonomic Distribution of Antibiotic-Producing Organisms

    We shall make a few comments on limitations imposed on the detection of antibiotics before discussing the distribution of antibiotic-producers among living organisms.

    Professor Hans Zähner, Werner K. Maas in Biology of Antibiotics (1972)

  3. No Access

    Chapter

    Biosynthesis

    In the first chapter we considered the question of why antibiotics are synthesized. In this chapter we consider the question of how antibiotics are synthesized. These processes include the steps leading from t...

    Professor Hans Zähner, Werner K. Maas in Biology of Antibiotics (1972)

  4. No Access

    Chapter

    Drug Resistance

    Not all bacterial species are equally sensitive to a given antibiotic. The range of organisms inhibited by an antibiotic is called its antibacterial spectrum. Some antibiotics inhibit growth of a wide variety ...

    Professor Hans Zähner, Werner K. Maas in Biology of Antibiotics (1972)

  5. No Access

    Book

  6. No Access

    Chapter

    Introduction

    What are antibiotics? Why are they formed in nature? These two questions are discussed in this introductory chapter.

    Professor Hans Zähner, Werner K. Maas in Biology of Antibiotics (1972)

  7. No Access

    Chapter

    Tests of Antibiotic Activity

    In practical work, methods of testing are important either in the search for new antibiotics or for clinical sensitivity tests. The former requires testing of different organisms for the production of new anti...

    Professor Hans Zähner, Werner K. Maas in Biology of Antibiotics (1972)

  8. No Access

    Chapter

    Mode of Action

    Antibiotics inhibit growth either reversibly (bacteristatic) or irreversibly (bactericidal). This inhibition is a result of interference with reactions that are essential for growth. Such reactions may be in t...

    Professor Hans Zähner, Werner K. Maas in Biology of Antibiotics (1972)

  9. No Access

    Chapter

    Psychodysleptika

    Die Zusammenfassung psychotroper Substanzen der verschiedensten chemischen Struktur und Anwendungsform unter Oberbegriffen erfolgt in diesem Buch in erster Linie im Hinblick auf vergleichbare, durch sie ausgel...

    Thomas Geschwinde in Rauschdrogen (1985)

  10. No Access

    Chapter

    Stimulantia

    Die Zusammenfassung unter dem Begriff “Stimulantia” (syn. „Exzitantia“) stellt auf die charakteristische anregende und leistungssteigernde Wirkungskomponente dieser Gruppe von Rauschdrogen ab.

    Thomas Geschwinde in Rauschdrogen (1985)

  11. No Access

    Book

    Rauschdrogen

    Marktformen und Wirkungsweisen

    Thomas Geschwinde (1985)

  12. No Access

    Chapter

    Opium und Opiate

    Morphin, der Grundwirkstoff dieser Gruppe, läßt sich pharmakologisch unter die stark wirksamen Analgetica (syn. Hypnoanalgetika) einreihen, auf die im Abschnitt „Ausweichmittel“ näher eingegangen wird. Wegen s...

    Thomas Geschwinde in Rauschdrogen (1985)

  13. No Access

    Chapter

    Ausweichmittel

    Unter diesem Begriff sollen Stoffe und Zubereitungen verstanden werden, die von Drogenabhängigen zur Überbrückung bei Lieferschwierigkeiten oder Geldknappheit zeitweilig anstelle oder neben den üblichen (meist...

    Thomas Geschwinde in Rauschdrogen (1985)

  14. No Access

    Chapter

    Isoprenoide als Inhaltsstoffe

    Isoprenoide, auch als Terpene und Terpenoide bezeichnet, sind Naturstoffe, deren Struktur sich durch Vervielfachung von C5-Isopren-Einheiten (Isopren = 2-Methylbutadien) aufbaut (Abb. 4.1 und 4.2).

    Ernst Steinegger, Professor Dr. Rudolf Hänsel in Pharmakognosie (1992)

  15. No Access

    Chapter

    Phenolische Verbindungen

    Phenole sind Verbindungen, die an einem aromatischen Ringsystem eine oder mehrere OHGruppen tragen. Auch funktionelle Derivate der Phenole — Methylether, Ester oder Glykoside — werden zu den Phenolen (im weite...

    Ernst Steinegger, Professor Dr. Rudolf Hänsel in Pharmakognosie (1992)

  16. No Access

    Chapter

    Alkaloide

    Alkaloide sind stickstoffhaltige, zumeist heterozyklische Verbindungen bevorzugt pflanzlichen Ursprungs. Die meisten Alkaloide sind Basen, kompliziert gebaut und von großer struktureller Vielfalt. In den tieri...

    Ernst Steinegger, Professor Dr. Rudolf Hänsel in Pharmakognosie (1992)

  17. No Access

    Chapter

    Sondergebiete. Arzneistoffe, die vorwiegend als Extrakte angewendet werden (Phytopharmaka)

    Unter Digitaloiden versteht man herzwirksame Glykoside, die im Vergleich zu Digitoxin und Digoxin einen stärker polaren Charakter aufweisen und in ihrer Pharmakokinetik den Strophanthinen (s. 4.6.8.4) näher st...

    Ernst Steinegger, Professor Dr. Rudolf Hänsel in Pharmakognosie (1992)

  18. No Access

    Book

  19. No Access

    Chapter

    Allgemeines über pflanzliche Arzneimittel

    Unter dem Begriff Droge im weiten Sinne sind Rohstoffe aus dem Pflanzen- und Tierreich zu verstehen, die zu Arzneimitteln, Riechstoffen, Gewürzen, Geschmackskorrigenzien und Hilfsstoffen der Arzneiformung verwend...

    Ernst Steinegger, Professor Dr. Rudolf Hänsel in Pharmakognosie (1992)

  20. No Access

    Chapter

    Kohlenhydrate als Inhaltsstoffe

    Unter dem Sammelbegriff Kohlenhydrate faßt man Naturstoffe zusammen, welche ihrem chemischen Aufbau nach primäre Oxidationsprodukte mehrwertiger Alkohole (Polyhydroxyaldehyde und Polyhydroxyketone) darstellen;...

    Ernst Steinegger, Professor Dr. Rudolf Hänsel in Pharmakognosie (1992)

previous disabled Page of 424