Skip to main content

and
  1. No Access

    Chapter

    Die Gleichungen und Konstanten eines Einphasentransformators

    Bei Leerlauf ist die Sekundärwicklung offen und stromlos. In der Primärwicklung fließt ein. Strom, der das Hauptfeld Φ im Eisenkern und das primäre Streufeld Φ s1 erzeugt, die beide...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  2. No Access

    Chapter

    Die Verluste und der Wirkungsgrad eines Transformators

    Im Eisenkörper eines Transformators treten zweierlei Verluste auf. Einmal verursacht der sich nach Größe und Richtung periodisch ändernde Kraftfluß durch die fortwährende Ummagnetisierung des Eisens Hysteresis...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  3. No Access

    Chapter

    Bau und Anordnung der Eisenkörper

    Der Eisenkörper eines Transformators muß wie der jeder elektrischen Maschine aus Blechen zusammengesetzt sein, damit der Verlust durch Wirbelströme klein bleibt. Übliche Blechstärken sind 0,3, 0,35, 0,4, 0,5 u...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  4. No Access

    Chapter

    Die Erwärmung und Abkühlung eines Transformators

    Beim Betriebe eines Transformators treten Verluste auf, die eine Erwärmung herbeiführen. Dieser Erscheinung ist die größte Wichtigkeit beizumessen, denn abgesehen vom Spannungsabfall, den man immer in beliebig...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  5. No Access

    Chapter

    Der Magnetisierungsstrom eines Einphasentransformators

    In Fig.6 ist die schematische Anordnung und Schaltung eines zweikernigen Einphasentransformators dargestellt.

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  6. No Access

    Chapter

    Einfluß der Form der Spannungskurve auf den Spannungsabfall und die Eisenverluste im Transformator

    Führt man einem Transformator eine nicht sinusförmige Klemmenspannung zu, so entsteht bei Belastung ein anderer Spannungsabfall, als eine sinusförmige Spannung von gleichem Effektivwerte hervorrufen würde. Den...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  7. No Access

    Chapter

    Die Schaltung der Transformatoren

    Bei Einphasentransformatoren gibt es außer der gewöhnlichen Schaltung, bei der beide Kerne bewickelt und in Serie geschaltet sind, nur noch die Schaltungen für Dreileiteranlagen, die wir in den Abb. 48 bis 53 ...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  8. No Access

    Chapter

    Erstes Kapitel

    Senden wir durch eine Drahtspule (Fig. 1) einen Wechselstrom, so erzeugt er ein magnetisches Feld, dessen Kraftfloß in jedem Augenblick der Amperewindungszahl proportional ist Wir erhalten. somit ein nach Rich...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  9. No Access

    Chapter

    Mehrphasentransformatoren

    Die Transformation eines Dreiphasenstroms läßt sich dadurch erreichen, daß man für jede Phase einen Einphasentransformator benutzt. Berücksichtigt man nun, daß ein Einphasentransformator nur eine bewickelte Sä...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  10. No Access

    Chapter

    Berechnung eines Transformators

    Die Anforderungen, die an einen Transformator gestellt werden, sind folgende:

    1. möglichst geringe Herstellungskosten,

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  11. No Access

    Chapter

    Die experimentelle Untersuchung eines Transformators

    Die Bleche, aus denen die Kerne der Transformatoren aufgebaut werden, müssen auf ihre Güte untersucht werden. Dies geschieht in Eisenuntersuchungsapparaten durch Bestimmung der Gesamtverluste für Proben des be...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  12. No Access

    Chapter

    Transformatoren für besondere Zwecke

    Im allgemeinen benutzt man zur Transformierung einer Spannung in eine andere zwei getrennte Wicklungen. Man kann aber nach der Anordnung Fig. 383 auch mit einer Wicklung allein auskommen, die eine Anzapfung be...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  13. No Access

    Chapter

    Die Diagramme des Einphasentransformators

    Es mögen hier zunächst sämtliche im folgenden vorkommenden Bezeichnungen. Zusammengestellt werden.

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  14. No Access

    Chapter

    Erscheinungen, die beim Einschalten und beim Kurz schluß eines Transformators auftreten

    Die Erscheinungen, die beim Zuschalten eines Transformators an ein im Betriebe befindliches Netz auftreten, sind zweierlei Art:

    1. Stroms...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  15. No Access

    Chapter

    Anordnung, Isolation und Befestigung der Wicklung

    Je nach der Anordnung der Spulen unterscheidet man konzentrische oder. Zylinder(Röhren)wicklung und Scheibenwicklung.

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  16. No Access

    Chapter

    Beispiele ausgeführter Transformatoren

    Der Transformator besitzt rechteckige Kerne ohne Luftschlitze, Kerne und Joche werden durch ␣-Eisen und Schraubenbolzen zusammengehalten. Die Niederspannungswicklung wird durch Holzleisten in so großem Abstand...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)

  17. No Access

    Chapter

    Beispiele für die Vorausberechnung eines Transformators und Zusammenstellung der Formeln

    Es ist ein Transformator für Beleuchtungszwecke von 50 KVA, 50 Perioden und einem Übersetzungsverhältnis von 8000/191 ( <math display='block'> <mrow> <mn>110</mn><mo>&#x00D7;</mo><msqrt> <mn>3</mn...

    Dr.-Ing. E. Arnold, J. L. la Cour in Die Transformatoren (1920)