Skip to main content

Page of 3
and
  1. No Access

    Article

    Biologisch azetabuläre Defektrekonstruktion beim Hüftendoprothesenwechsel mittels „Impaction Grafting“ und azetabulärem Rekonstruktionsring

    Primärstabile Überbrückung azetabulärer Knochendefekte vom Typ Paprosky IIa und IIb und Rekonstruktion des anatomischen Rotationszentrums. Begleitende Defektrekonstruktion mit homologer Spongiosa in „Impaction...

    Dr. M.J. Friedrich, S. Gravius, J. Schmolders in Operative Orthopädie und Traumatologie (2014)

  2. No Access

    Article

    Seltene Komplikation der endoskopischen Nukleotomie

    Operationen an der Lendenwirbelsäule zählen zu den orthopädischen und neurochirurgischen Standardeingriffen. Bei einer gesunden Patientin kam es nach endoskopischer Nukleotomie zu massiver Luftnot mit ausgeprä...

    Dr. T. Hilbert, O. Boehm, R. Pflugmacher, D.C. Wirtz, G. Baumgarten in Der Anaesthesist (2014)

  3. No Access

    Article

    Die operative Versorgung der sekundären Coxarthrose bei kongenitaler Hüftluxation (Crowe Typ IV)

    Ziel der Therapie ist die mechanische und funktionelle Stabilisation einer hohen Hüftluxation bei dysplasiebedingter Coxarthrose mittels endoprothetischem Ersatz.

    Dr. H. Kohlhof, K. Ziebarth, S. Gravius in Operative Orthopädie und Traumatologie (2013)

  4. No Access

    Article

    Vergütung orthopädisch-unfallchirurgischer Leistungen im G-DRG-System

    Dr. D. Franz, F. Schemmann, D.D. Selter, T. Auhuber, D.C. Wirtz in Der Unfallchirurg (2013)

  5. No Access

    Article

    Evaluation eines 2-D-fluoroskopiebasierten Navigationssystems zur Implantation von Schenkelhalsschrauben

    Ziel dieser Studie war die Evaluation eines neuen computergestützten 2-D-fluoroskopiebasierten Planungs- und Navigationssystems mit integrierter strahlungsfreier Röntgenbildvorschau (sog. „Zero-dose-C-Arm-Navi...

    Dr. M.C. Müller, P. Belei, M. de la Fuente, M. Strake, K. Kabir in Der Unfallchirurg (2012)

  6. No Access

    Article

    Orthopädie und Unfallchirurgie im deutschen DRG-System

    Die Orthopädie und Unfallchirurgie unterliegen einer kontinuierlichen medizinischen Weiterentwicklung. Die sach- und leistungsgerechte Finanzierung dieses Veränderungsprozesses mittels G-DRG ist eine große Her...

    Dr. D. Franz, F. Schemmann, D.D. Selter, D.C. Wirtz, N. Roeder in Der Unfallchirurg (2012)

  7. No Access

    Article

    Der proximale und komplette Femurersatz

    Ziel der Operation ist die Rekonstruktion segmentaler Knochensubstanzverluste des proximalen Femur nach weiter Tumorresektion oder nach Revisionseingriffen in der Hüftendoprothetik.

    PD Dr. P.H. Pennekamp, D.C. Wirtz, H.R. Dürr in Operative Orthopädie und Traumatologie (2012)

  8. No Access

    Article

    Was tun, wenn die Hüftendoprothese versagt?

    Die Zahl der Revisionsoperationen nach künstlichem Gelenkersatz des Hüftgelenks steigt stetig. Die Rekonstruktionsverfahren stellen hohe Ansprüche an den Operateur  und die verwendeten Implantatsysteme. Neue E...

    Dr. S. Gravius, T. Randau, D.C. Wirtz in Der Orthopäde (2011)

  9. No Access

    Article

    Osteosynthese von Schenkelhalsfrakturen

    Ziel dieser Arbeit war, die vorhandene Literatur hinsichtlich der Vor- und Nachteile der bildwandlerunterstützten 2D-Navigation bei der Behandlung von Schenkelhalsfrakturen auszuwerten. Eine systematische Lite...

    Dr. M.C. Müller, P. Belei, D.C. Wirtz, C. Burger, O. Weber in Trauma und Berufskrankheit (2011)

  10. No Access

    Article

    Der endoprothetische Ersatz der nichtrekonstruierbaren Speichenkopffraktur mit einer bipolaren Radiuskopfprothese

    Endoprothetischer Ersatz der nichtrekonstruierbaren Speichenkopffraktur zur Wiederherstellung der Stabilität im Ellenbogengelenk und zur Vermeidung von Sekundärkomplikationen wie Valgusdeformität des Ellenboge...

    Dr. M.C. Müller, C. Burger, D.C. Wirtz, O. Weber in Operative Orthopädie und Traumatologie (2011)

  11. No Access

    Chapter

    Septische Knieendoprothesenlockerung

    S. Gravius, G. Pagenstert, D. C. Wirtz in AE-Manual der Endoprothetik (2011)

  12. No Access

    Article

    Frakturendoprothetik am Ellenbogen

    Während die Zahl an Patienten mit schmerzhaften rheumatoiden oder arthrotischen Veränderungen des Ellenbogens und dabei insbesondere im Bereich des humeroulnaren Gelenks in den kommenden Jahren stabil, wenn ni...

    Dr. O. Weber, C. Burger, G. Stein, S. Gravius, D.C. Wirtz in Der Unfallchirurg (2010)

  13. No Access

    Article

    Improved mechanical long-term reliability of hip resurfacing prostheses by using silicon nitride

    Although ceramic prostheses have been successfully used in conventional total hip arthroplasty (THA) for many decades, ceramic materials have not yet been applied for hip resurfacing (HR) surgeries. The object...

    Wen Zhang, M. Titze, B. Cappi, D. C. Wirtz in Journal of Materials Science: Materials in… (2010)

  14. No Access

    Article

    Die Ellenbogenfrakturprothese beim alten Menschen

    Durch die zunehmende Überalterung der deutschen Gesellschaft werden osteoporotische Frakturen immer häufiger auftreten. Während die negativen Auswirkungen einer hüftgelenksnahen Fraktur auf den geriatrischen P...

    O. Weber, D.C. Wirtz, M. Müller, K. Kabir, C. Burger in Obere Extremität (2010)

  15. No Access

    Article

    Primäre Alloarthroplastik des frakturierten Ellenbogens beim hochbetagten Patienten

    Die distale intraartikuläre Humerusfraktur führt bei unzureichender Versorgung zu einer schmerzhaften Bewegungseinschränkung oder Gelenkfehlstellung. Eine Alternative kann beim geriatrischen Patient der totale...

    Dr. O. Weber, C. Burger, K. Kabir, D.C. Wirtz, H. Goost in Der Unfallchirurg (2009)

  16. No Access

    Article

    Azetabuläre Defektrekonstruktion in der Revisionschirurgie der Hüfte

    Die Behandlung periprothetischer Knochendefekte am Acetabulum stellt eine therapeutische Herausforderung in der Revisionschirurgie der Hüfte dar. Ziel sollte neben der Wiederherstellung der physiologischen Gel...

    Dr. S. Gravius, G. Pagenstert, O. Weber, N. Kraska, H. Röhrig, D.C. Wirtz in Der Orthopäde (2009)

  17. No Access

    Chapter and Conference Paper

    A Symmetry-Based Approach for Non-invasive Determination of the Pelvic Coordinate System Using Ultrasound with the Patient in the Lateral Position

    The pelvic coordinate system (CS) plays an important role in total hip replacement (THR). It is defined by the mid-sagittal plane (MSP) and the so-called anterior pelvic plane (APP) comprising the anterior sup...

    L. Fieten, J. Eschweiler, T. Hananouchi in World Congress on Medical Physics and Biom… (2009)

  18. No Access

    Article

    Komplette anterolaterale Luxation des Talus

    Eine 22-jährige Patientin erlitt bei einem Reitunfall eine anterolaterale Luxation des Talus. Am Aufnahmetag erfolgte nach geschlossener Reposition die Ruhigstellung des Sprunggelenks in einer Unterschenkelgip...

    M. Montag, K. Kabir, A. Kovacs, D.C. Wirtz, C. Burger in Der Unfallchirurg (2008)

  19. No Access

    Article

    Surface coating to improve the metal-cement bonding in cemented femur stems

    Hydrolytic debonding of the metal-cement interface is one of the main reasons for aseptic loosening in cemented hip arthroplasty.

    T. Mumme, R. Marx, R. Müller-Rath in Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (2008)

  20. No Access

    Article

    Uncemented femoral revision arthroplasty using the modular revision prosthesis MRP-TITAN revision stem

    Restoration of a painless hip joint capable of bearing weight by uncemented implantation of a rotationally stable, modular revision stem anchored in the diaphysis.

    T. Mumme, R. Müller-Rath, S. Andereya, D. C. Wirtz in Interactive Surgery (2008)

Page of 3