Strukturwandel der Öffentlichkeit aus der Perspektive einer Theorie der Spätmoderne

  • Chapter
  • First Online:
Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit

Part of the book series: Mediensymposium ((MESY))

Zusammenfassung

Dieser Beitrag möchte die gesellschaftstheoretisch fundierte Diskussion des neuen Strukturwandels der Öffentlichkeit fortführen und dabei einen neuen Ansatz aufgreifen, der von dem Kultursoziologen Andreas Reckwitz unter dem Titel „Die Gesellschaft der Singularitäten – Zum Strukturwandel der Moderne“ vorgelegt wurde. Dazu wird dieser Theorieentwurf vorgestellt, diskutiert und auf seine Potenziale für eine Theorie von Öffentlichkeit unter Bedingungen eines neuerlichen Strukturwandels hin geprüft. Im Fokus steht die Frage, welche Einsichten durch die Unterscheidung der sozialen Logiken des Allgemeinen und Singulären (sowie die damit verbundene These ihrer Umstellung) gewonnen werden können – und wie sie sich mit derzeitigen Überlegungen in der Öffentlichkeitstheorie verbinden lassen. Darüber hinaus wird ein Vorschlag unterbreitet, wie der theoretischen Herausforderung begegnet werden kann, derzeitige Strukturveränderungen von Gesellschaft und Öffentlichkeit aus einer fachlichen Tradition heraus angemessen zu beobachten und zu beschreiben, die sich begrifflich und theoretisch in der industriellen Moderne entwickelt hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Im Folgenden beziehen sich alle nicht näher gekennzeichneten Seitenangaben auf den hier im Fokus stehenden Titel „Die Gesellschaft der Singularitäten“ von Andreas Reckwitz (2017a).

  2. 2.

    Bedanken möchte ich mich bei Alexandra Keiner, Daniela Ruß, Moritz Klenk und Mark Eisenegger für viele hilfreiche Anmerkungen zu früheren Versionen dieses Beitrags.

  3. 3.

    Unter „Authentifizierung“ versteht Reckwitz die Entfaltung des „Selbst in seiner Besonderheit“ (ebd., S. 104). Das spätmoderne Leitmotiv des Strebens nach Authentizität führe dabei zwangsläufig zu der Paradoxie einer „performativen Authentizität“ (ebd., S. 247), weshalb Authentizität immer als „Authentizitätsperformanz“ (ebd., S. 138) verstanden werden müsse.

  4. 4.

    Dies gilt umso mehr, als sowohl ‚Gesellschaft‘ und ‚Moderne‘ als auch die Soziologie und Kommunikationswissenschaft, die um deren Beobachtung und Beschreibung bemüht sind, selbst ‚Erfindungen‘ moderner Gesellschaften sind. Lichtblau bezeichnet Zeitdiagnosen deshalb auch als „Moderne im Selbstbezug“ (1991) und „Selbstunterscheidungen der Moderne“ (1998).

Literatur

  • Aalberg, Toril/Esser, Frank/Reinemann, Carsten/Stromback, Jesper/De Vreese, Claes (Hg.) (2017): Populist Political Communication in Europe. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bach, Clemens (2018): Andreas Reckwitz (2017): Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp Verlag. 480 Seiten. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 94 (1), S. 170–176.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2007): Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2018): 4.0 oder Die Lücke, die der Rechner lässt. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Barbrook, Richard/Cameron, Andy (1996): The Californian Ideology. In: Science as Culture 6 (1), S. 44–72.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, Bernd (2000): Strukturwandel des Journalismus – Strukturwandel von Öffentlichkeit. In: Jarren, Otfried/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hg.): Zerfall der Öffentlichkeit? S. 135–147. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander (2018): Gesellschaftsdiagnosen. Ein Überblick (3. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Chiapello, Ève (2003): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1972): Entwurf einer Theorie der Praxis (auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2001): The Internet Galaxy. Reflections on Internet, Business, and Society. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Clerwall, Christer (2014): Enter the Robot Journalist. Users’ perceptions of automated content. In: Journalism Practice 8 (5), S. 519–531.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, Diedrich/Franke, Anselm (2013): The Whole Earth: Kalifornien und das Verschwinden des Außen. Berlin: Sternberg Press.

    Google Scholar 

  • Dörr, Konstantin Nicholas (2016): Map** the field of Algorithmic Journalism. In: Digital Journalism 4 (6), S. 700–722. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21670811.2015.1096748

    Article  Google Scholar 

  • Donges, Patrick/Jarren, Otfried (1998): Öffentlichkeit und Öffentliche Meinung. In: Bonfadelli, Heinz/Hättenschwiler, Walter (Hg.): Einführung in die Publizistikwissenschaft. Eine Textsammlung, S. 95–110. Zürich: IPMZ.

    Google Scholar 

  • Eberlein, Undine (2000): Einzigartigkeit: Das romantische Individualitätskonzept der Moderne. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark (2017): Vorwort: Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit – professionelle Informationsmedien nötiger denn je! In: fög (Hg.): Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2017, S. 7–16. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Frank, Daniel (2018): Spätmoderne oder die Explosion des Besonderen. In: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 27 (2), S. 72–73.

    Article  Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (1990): Rethinking the Public Sphere: A Contribution to the Critique of Actually Existing Democracy. In: Social Text 25/26, S. 56–80.

    Article  Google Scholar 

  • Fürst, Silke (2013): Öffentlichkeitsresonanz als Nachrichtenfaktor – Zum Wandel der Nachrichtenselektion. In: Medien Journal 37 (2), S. 4–15.

    Google Scholar 

  • Garrard, Greg/Goodbody, Axel/Handley, George B./Posthumus, Stephanie (2019): Climate Change Scepticism: A Transnational Ecocritical Analysis. London: Bloomsbury.

    Book  Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (2001): Der Aufstand des Publikums. Eine systemtheoretische Interpretation des Kulturwandels in Deutschland zwischen 1960 und 1989. In: Zeitschrift für Soziologie 30 (3), S. 163–184.

    Article  Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm (1990): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit: Fragestellungen und Ansätze, WZB Discussion Paper, No. FS III 90–101. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1984): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Graefe, Andreas (2016): Guide to Automated Journalism [Report]. New York: Tow Center for Digital Journalism. Abgerufen von https://towcenter.gitbooks.io/guide-to-automated-journalism/content/.

  • Gümüsay, Ali Aslan (2018): Book Review: Andreas Reckwitz. Die Gesellschaft der Singularitäten – Zum Strukturwandel der Moderne [The society of singularities – On the transformation of modernity]. In: Organization Studies 39 (10), S. 1492–1495.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haim, Mario (2019): Die Orientierung von Online-Journalismus an seinen Publika: Anforderung, Antizipation, Anspruch. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hasebrink, Uwe (2019): Strukturwandel von Öffentlichkeit: Wie tragen Individuen durch ihre Mediennutzung zum Strukturwandel von Öffentlichkeit bei? In: Eisenegger, Mark/Udris, Linards/Ettinger, Patrik (Hg.): Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft Gedenkschrift für Kurt Imhof, S. 407–417. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hellige, Barbara/Meilwes, Michael/Seidel, Sabine (2018): Digitalisierung und Sorgeverhältnisse – ein unauflöslicher Widerspruch? In: Pfannstiel, Mario A./Krammer, Sandra/Swoboda, Walter (Hg.): Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV: Impulse für die Pflegeorganisation, S. 113–133. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hohnsträter, Dirk (2018): Kultur, Konsum und die Gesellschaft der Singularitäten. Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-7-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Honneth, Axel (1994): Desintegration: Bruchstücke einer soziologischen Zeitdiagnose. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. (1944[2003]): Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug. In: Dies. (Hg.): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, S. 128–176. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2003a): Öffentlichkeitstheorien. In: Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hg.): Öffentliche Kommunikation: Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, S. 193–209. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2003b): Wandel der Gesellschaft im Licht öffentlicher Kommunikation. In: Behmer, Markus/Krotz, Friedrich/Stöber, Rudolf/Winter, Carsten (Hg.): Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel. Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung und Geschichte, S. 153–182. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2008): Theorie der Öffentlichkeit als Theorie der Moderne. In: Winter, Carsten/Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich (Hg.): Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft: Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen, S. 65–89. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2011): Die Krise der Öffentlichkeit: Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (2008): Massenmedien als Intermediäre: Zur anhaltenden Relevanz der Massenmedien für die öffentliche Kommunikation. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 56 (3–4), 329–346.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (2015): Ordnung durch Medien? In: Altmeppen, Klaus-Dieter/Donges, Patrick/Künzler, Matthias/Puppis, Manuel/Röttger, Ulrike/Wessler, Hartmut (Hg.): Soziale Ordnung durch Kommunikation?, S. 27–50. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias (2016): Zeitdiagnose als Chance der Soziologie. In: ders. (Hg.): Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen, S. 51–60. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1998): Der Nachrichtenwert der Nachrichtenfaktoren. In: Holtz-Bacha, Christina/Scherer, Helmut/Waldmann, Norbert (Hg.): Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben, S. 19–38. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kieserling, André (2002): Evergreens der Sozialkunde. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 21.04.2002, S. 68.

    Google Scholar 

  • Kilian, Thomas (2018): Gesellschafstheorie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70 (2), S. 311–313.

    Article  Google Scholar 

  • Knöbl, Wolfgang (2017): Eine neue Moderne? Soziopolis. Angerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-1-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Köhler, Volker (2019): Moderne zwischen Allgemeinem und Besonderem. In: Neue Politische Literatur 64 (1), S. 109–112.

    Article  Google Scholar 

  • Kohring, Matthias (2006): Öffentlichkeit als Funktionssystem der modernen Gesellschaft. Zur Motivationskraft der Mehrsystemzugehörigkeit. In: Ziemann, Andreas (Hg.): Medien der Gesellschaft – Gesellschaft der Medien, S. 161–182. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia (2017): Eine kultursoziologische Kartierung der Gegenwart – doch stimmt sie auch? Soziopolis. https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-2-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Koppetsch, Cornelia (2019): Die Gesellschaft des Zorns: Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kramp, Leif (2013): Profession am Scheideweg: Journalismus zwischen Aufbruch und Existenzängsten. In: Kramp, Leif/Novy, Leonard/Ballwieser, Dennis/Wenzlaff, Karsten (Hg.): Journalismus in der digitalen Moderne: Einsichten – Ansichten – Aussichten, S. 33–62. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Krüger, Uwe (2016): Mainstream: Warum wir den Medien nicht mehr trauen. München: C. H. Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Kuhar, Roman/Paternotte, David (Hg.) (2017): Anti-Gender Campaigns in Europe: Mobilizing Against Equality. London, New York: Rowman & Littlefield International.

    Google Scholar 

  • Lichtblau, Klaus (1991): Soziologie und Zeitdiagnose. Oder: Die Moderne im Selbstbezug. In: Müller-Doohm, Stefan (Hg.): Jenseits der Utopie. Theoriekritik der Gegenwart, S. 15–47. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lichtblau, Klaus (1998): Die Selbstunterscheidungen der Moderne. In: Weiß, Johannes (Hg.): Mehrdeutigkeiten der Moderne, S. 43–87. Kassel: Kassel University Press.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2019): Die Singularität der sozialen Logik in der Spätmoderne? Über Transformation, Konflikt und Raum in Andreas Reckwitz’ Buch „Die Gesellschaft der Singularitäten“. In: Soziologische Revue 42 (1), S. 3–10.

    Article  Google Scholar 

  • Loosen, Wiebke/Schmidt, Jan-Hinrik (2012): (Re-)Discovering the audience: The relationship between journalism and audience in networked digital media. Information, Communication & Society 15 (6), 867–887.

    Article  Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth (2019): Affective publics. In: Slaby, Jan /Scheve, Christian von (Hg.): Affective Societies: Key Concepts, S. 319–329. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): Tautologie und Paradoxie in den Selbstbeschreibungen der modernen Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie 16(3), S. 161–174.

    Article  Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1993): Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael (2018): Singularisierung vs. Medialisierung. Medienrealität. Abgerufen von https://medienblog.hypotheses.org/1384.

  • Moebius, Stephan (2018): Die Sakralität des Singulären und ihre symbolische Macht. Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-9-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Müller, Philipp (2018): Polarisierung des Publikums. Wie sich die Beziehung zwischen Journalismus und Bürgern verändert – und warum. In: Limbourg, Peter/Grätz, Ronald (Hg.): Meinungsmache im Netz: Fake News, Bots und Hate Speech, S. 33–43. Göttingen: Steidl.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (2002): Alles Content, oder was? Vom Unsichtbarwerden des Journalismus im Internet. In: Hohlfeld, Ralf/Meier, Klaus/Neuberger, Christoph (Hg.): Innovationen im Journalismus: Forschung für die Praxis, S. 25–69. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (2014): Konflikt, Konkurrenz und Kooperation. Interaktionsmodi in einer Theorie der dynamischen Netzwerköffentlichkeit. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 62 (4), S. 567–587.

    Google Scholar 

  • Norris, Pippa/Inglehart, Ronald (2019): Cultural Backlash: Trump, Brexit, and Authoritarian Populism. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Nuernbergk, Christian (2013): Anschlusskommunikation in der Netzwerköffentlichkeit. Ein inhalts- und netzwerkanalytischer Vergleich der Kommunikation im „Social Web“ zum G8-Gipfel von Heiligendamm. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Osrecki, Fran (2011): Die Diagnosegesellschaft: Zeitdiagnostik zwischen Soziologie und medialer Popularität. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Papacharissi, Zizi (2015): Affective publics: sentiment, technology, and politics. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1971): The System of Modern Societies. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Barbara/Löblich, Maria/Eilders, Christiane (2018): Dissonante Öffentlichkeiten als Perspektive kommunikationswissenschaftlicher Theoriebildung. In: Publizistik 63 (4), S. 477–495.

    Article  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 31 (4), S. 282–301.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2017a): Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2017b): Eine Replik. Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-4-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Reckwitz, Andreas (2018): Einige nicht-abschließende Bemerkungen. Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-10-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Reckwitz, Andreas (2019): Das Ende der Illusionen: Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reese-Schäfer, Walter (1996): Zeitdiagnose als wissenschaftliche Aufgabe. Berliner Journal für Soziologie 6 (3), 377–390.

    Google Scholar 

  • Reitz, Tilman (2019): Späte Zeitdiagnose und soziologische Systematisierung. In: Soziologische Revue 42 (1), S. 11–19.

    Article  Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut (2018): Dynamische Stabilisierung oder metrische Singularisierung? Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-8-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Rühl, Manfred (1980): Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieent- wurf. Mainz.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/Göbbel, Roland (2007): Veränderung der Nachrichtenfaktoren und Auswirkungen auf die journalistische Praxis in Deutschland. Abschlussbericht für netzwerk recherche e.V. Abgerufen von https://netzwerkrecherche.org/files/nr-studie-nachrichtenfaktoren.pdf.

  • Saar, Martin (2018): Affekt und Singularität. Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-6-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Schatto-Eckrodt, Tim/Boberg, Svenja/Wintterlin, Florian/Frischlich, Lena/Quandt, Thorsten (2019): Bedrohte Deliberation. Information Warfare und Desinformation als Bedrohung digitaler Öffentlichkeiten. In: Communicatio Socialis 52 (2), S. 147–158.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. (1996): Social Practices: A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schindler, Johanna/Fortkord, Claudia/Posthumus, Lone/Obermaier, Magdalena/Reinemann, Carsten/Fawzi, Nayla (2018): Woher kommt und wozu führt Medienfeindlichkeit? Zum Zusammenhang von populistischen Einstellungen, Medienfeindlichkeit, negativen Emotionen und Partizipation. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 66 (3), 283–301.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidt, Jan-Hinrik/Merten, Lisa/Hasebrink, Uwe/Petrich, Isabelle/Rolfs, Amelie (2017): Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut (Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 40).

    Google Scholar 

  • Schnabel, Annette (2019): Singularitäten soziologisieren. In: Soziologische Revue 42 (1), S. 20–26.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1901[1995]): Die beiden Formen des Individualismus. In: Kramme, Rüdiger/Rammstedt, Angela/Rammstedt, Otthein (Hg.): Georg Simmel – Aufsätze und Abhandlungen 1901–1908, Band 1, S. 49–56. Suhrkamp: Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Srnicek, Nick (2016): Platform Capitalism. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Staab, Philipp/Nachtwey, Oliver (2016): Market and Labour Control in Digital Capitalism. In: tripleC 14 (2), S. 457–474.

    Google Scholar 

  • Star, Susan Leigh (1999): The Ethnography of Infrastructure. In: American Behavioral Scientist 43 (3), S. 377–391.

    Article  Google Scholar 

  • Stark, Birgit/Magin, Melanie (2019): Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit durch Informationsintermediäre: Wie Facebook, Google & Co. die Medien und den Journalismus verändern. In: Eisenegger, Mark/Udris, Linards/Ettinger, Patrik (Hg.): Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft: Gedenkschrift für Kurt Imhof, S. 377–406. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Trautmann, Felix (2017): Die demokratische Gesellschaft ist keine Gesellschaft von Singularitäten. Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-5-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • van Dijck, José/Poell, Thomas/de Waal, Martijn (2018): The Platform Society: Public Values in a Connective World. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Vertovec, Steven/Wessendorf, Susanne (Hg.) (2010): The Multiculturalism Backlash: European discourses, policies and practices. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Vogel, Berthold (2017): Mehr Nostalgie wagen!? Soziopolis. Abgerufen von https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/reckwitz-buchforum-3-die-gesellschaft-der-singularitaeten/.

  • Wagner, Peter (2019): Singularity: A New Key for the Sociological Diagnosis of the Present Time? – Andreas Reckwitz, Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne (Berlin, Suhrkamp Verlag, 2017). In: European Journal of Sociology 59 (3), S. 524–532.

    Google Scholar 

  • Warnke, Martin (2011): Theorien des Internet zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Strippel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Strippel, C. (2021). Strukturwandel der Öffentlichkeit aus der Perspektive einer Theorie der Spätmoderne. In: Eisenegger, M., Prinzing, M., Ettinger, P., Blum, R. (eds) Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Mediensymposium. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32132-1

  • Online ISBN: 978-3-658-32133-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation