Zur Heterogenität der terminologischen Verwendungsweisen von Körper und Leib in sozialpädagogischer Forschung. Zugangsversuche zur leiblichen Dimension des Sozialpädagogischen

  • Chapter
  • First Online:
Erfahren – Widerfahren – Verfahren

Part of the book series: Zürcher Begegnungen ((ZUEBE))

  • 1491 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht exemplarisch die Verwendungsweisen und terminologischen Auslegungen der Begriffe Körper und Leib resp. ihre Differenzierung in solchen zeitgenössischen erziehungswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Forschungen, welche auf poststrukturalistischen und phänomenologischen Theorieperspektiven fundieren. Konstatiert wird dabei eine Tendenz zur Vernachlässigung sowie De-thematisierung der leiblichen Dimension des Sozialen. Anhand empirischer Analysen wird ausgelotet, wie es möglich sei, dem Leib ,nachzuspüren‘, wenn dieser nur als Körper thematisch werden könne. Dabei sensibilisiert der Beitrag auch für situative, kontextuelle Bedingungen solcher Momente, in denen der Leib, der frau*man ist, zum Körper wird, den man*frau hat; in denen das habituierte Selbst- und Weltverhältnis der Subjekte plötzlich aufgebrochen wird. Solche Momente können Irritationen in Räumen des Sozialpädagogischen offenlegen, welche wiederum von Verletzung von Normen und Erwartungen zeugen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Diese Sequenz sowie die folgenden Analysen sind den Beiträgen von Magyar-Haas 2015 und 2011, S. 199–200 entnommen und wurden nur leicht verändert.

Literatur

  • Bourdieu, P. (1979). La distinction: Critique sociale du jugement. Paris: Les éditions de minuit.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M. (2015). Übungen der Aufmerksamkeit. Phänomenologische und empirische Analysen zum Aufmerksamwerden und Aufmerksammachen. In S. Reh, K. Berdelmann, & J. Dinkelaker (Hrsg.), Aufmerksamkeit. Geschichte – Theorie – Empirie (S. 199–220). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Burghard, A. B., Magyar-Haas, V., & Mörgen, R. (2014). KörperLeibliche Dimensionen der Konstituierung von Grenzen. Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit 6 (1), 107–123.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1991). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1997). Körper von Gewicht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Düttmann, A. G. (2008). Derrida und ich. Das Problem der Dekonstruktion. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Duttweiler, S. (2003). Body-Consciousness – Fitness – Wellness – Körpertechnologien als Technologien des Selbst. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 87, 31–43.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1939). Über den Prozess der Zivilisation: soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bände. Basel: Verlag Haus zum Falken.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1976, 1984). Histoire de la sexualité, 3 Bände: La volonté de savoir (1976) Lʼusage des plaisirs (1984) Le souci de soi (1984). Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1978). Dispositive der Macht: über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, R. (2006). Der body turn in der Soziologie. Eine programmatische Einführung. In R. Gugutzer, body turn. Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports (S. 9–53). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, R. (2012). Verkörperungen des Sozialen. Neophänomenologische Grundlagen und soziologische Analysen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hoffarth, B., & Magyar-Haas, V. (2019). Zur Unverfügbarkeit träumender Subjekte. Phänomenologische und praxistheoretische Perspektiven. In M. Brinkmann, J. Türstig, & M. Weber-Spanknebel (Hrsg.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft (S. 159–176). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1991 [1952]). Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. 2. Buch. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.

    Google Scholar 

  • Jäger, U. (2004). Der Körper, der Leib und die Soziologie. Entwurf einer Theorie der Inkorporierung. Königstein/Taunus: Helmer.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H., Rieger-Ladich, M., & Alkemeyer, T. (2015). Bildungspraxis – eine Einleitung. In T. Alkemeyer, H. Kalthoff, & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Bildungspraxis. Körper · Räume · Objekte (S. 9–34). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Klein, G. (2008). Der schöne Körper. der blaue reiter. Journal für Philosophie 26 (2), 61–65.

    Google Scholar 

  • Kuhn, M. (2013). Professionalität im Kindergarten. Eine ethnographische Studie zur Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V. (2011). Leibliche Abgrenzung und Positionierung im sozialpädagogischen Raum. Eine videoanalytische Rekonstruktion. In G. Oelerich, & H.-U. Otto (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Studienbuch (S. 193–205). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V. (2013). Körper. In S. Andresen, C. Hunner-Kreisel, & S. Fries (Hrsg.), Erziehung – ein interdisziplinäres Handbuch (S. 137–146). Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V. (2015). Grenzverhältnisse. Spiel-Räume der Bildung und Verhandlung von Grenzen in pädagogischen Kontexten. Dissertationsschrift an der Universität Bielefeld. Erscheint unter: Masken-Spiele. Zur Verhandlung von Grenzen in pädagogischen Räumen. Reihe: Materialitäten, hg. von G. Klein, M. Löw, & M. Meuser. Bielefeld: transcript, i. E.

    Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V. (2019). Körper/Leib. In G. Weiß, & J. Zirfas (Hrsg.), Handbuch der Bildungs- und Erziehungsphilosophie (S. 3–15). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V. (2020). Zur Vulnerabilität des Leibes. Über die Mitteilbarkeit von Schmerzerfahrung. In R. Casale, R., M. Rieger-Ladich, & C. Thompson (Hrsg.), Verkörperte Bildung. Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen. Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der DGfE (S. 224–237). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Magyar-Haas, V., & Fegter, S. (2018). Spiegel-Bilder als Heterotopien. Bildungstheoretische Lesarten von ethnographischen Tanzbeobachtungen. In L. Spahn, J. Scholle, S. Maurer, & B. Wuttig (Hrsg.), Verkörperte Heterotopien. Zur Materialität und [Un-]Ordnung ganz anderer Räume (S. 125–138). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Mauss, M. (1935). Les techniques du corps. Journal de Psychologie Normale et Pathologique 32 (3–4), 271–293.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1945). Phénoménologie de la perception. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2001). Leiblichkeit und Sozialität: Phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der Inter-Subjektivität. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2015). Aufmerken – eine phänomenologische Studie. In S. Reh, K. Berdelmann, & J. Dinkelaker (Hrsg.), Aufmerksamkeit. Geschichte – Theorie – Empirie (S. 117–126). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mörgen, R. (2018). Mit Körpern am Schutz des Körpers arbeiten: Zeigepraktiken der aufsuchenden Sozialen Arbeit im Kontext Prostitution. In R. Mörgen, & A. Schnitzer (Hrsg.), Prostitution, Körper und Soziale Arbeit: Körperbilder und Körperpraktiken zwischen Normierung, Stigmatisierung und Normalisierung. Themenschwerpunkt der Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle 29 (2), 189–206.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, F. (1976 [1885]). Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. Frankfurt a. M.: Insel.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (2003a [1924]). Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. In G. Dux, O. Marquard, & E. Ströker (Hrsg.), Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften V (S. 7–133). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (2003b [1928]). Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. In G. Dux, O. Marquard, & E. Ströker (Hrsg.), Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften IV. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (2003c [1941]). Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen menschlichen Verhaltens. In G. Dux, O. Marquard, & E. Ströker (Hrsg.), Helmuth Plessner: Gesammelte Schriften VII(S. 201–387). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32 (4), 282–301.

    Article  Google Scholar 

  • Richter, N. A. (2009). Die Machtverhältnisse überziehen das Körperäußere. Uniformierte Körper im Nationalsozialismus und im Liberalismus. kursiv. Journal für politische Bildung 2, 28–36.

    Google Scholar 

  • Richter, N. A. (2012). Expressivität und Freiheit. In T. Ebke, & M. Schloßberger (Hrsg.), Dezentrierungen. Zur Konfrontation von Philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus (S. 207–219). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Schär, C. (2019). Subjekte photografieren. Eine subjekt(ivierungs)- und körperleibtheoretische Perspektivierung jugendlicher Selbstdarstellungen in digitalen sozialen Netzwerken. In D. Rode, & M. Stern (Hrsg.), Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co. Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart (S. 183–204). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schmitz, H. (1965). Der Leib. System der Philosophie. Band 2, Teil 1. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Schulz, M. (2010). Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext. Eine ethnographische Studie. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Siebenpfeiffer, H. (2008). Der Körper als Diskurseffekt. Michel Foucaults Philosophie der Körperlichkeit. der blaue reiter. Journal für Philosophie 26 (2), 56–60.

    Google Scholar 

  • Vigarello, G. (1978). Le corps redressé: histoire d’un pouvoir pédagogique. Paris: Delarge.

    Google Scholar 

  • Vlieghe, J., Masschelein, J., & Simons, M. (2012). Corporeal experience and equality. A new approach tot he educational significance of the body. Zeitschrift für Pädagogik 58 (3), 371–388.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (1980). Der Spielraum des Verhaltens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2000). Das leibliche Selbst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wulf, C., Althans, B., Audehm, K., Bausch, C., Göhlich, M., Sting, S., Tervooren, A., Wagner- Willi, M., & Zirfas, J. (2001). Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Wulf, C. (2005). Zur Genese des Sozialen. Mimesis, Performativität, Ritual. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Veronika Magyar-Haas .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Magyar-Haas, V. (2021). Zur Heterogenität der terminologischen Verwendungsweisen von Körper und Leib in sozialpädagogischer Forschung. Zugangsversuche zur leiblichen Dimension des Sozialpädagogischen. In: Schär, C., Ganterer, J., Grosse, M. (eds) Erfahren – Widerfahren – Verfahren. Zürcher Begegnungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30780-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30780-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30779-0

  • Online ISBN: 978-3-658-30780-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation