„Das liegt nicht an mir, das liegt an ihm“ – Zeugniskonferenzen und ihre immanente Objektivierungslogik

  • Chapter
  • First Online:
Schule als Fall

Part of the book series: Rekonstruktive Bildungsforschung ((REKONBILD,volume 25))

  • 1016 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten Jahren sind eine ganze Reihe meist ethnographischer Forschungsbefunde veröffentlicht worden, welche den Konstruktionsprozess von Leistung in unterrichtlichen Praktiken in den Blick nehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
EUR 29.95
Price includes VAT (Thailand)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
EUR 54.99
Price includes VAT (Thailand)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
EUR 65.41
Price excludes VAT (Thailand)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free ship** worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Der Beitrag geht auf eine studentische Forschung im Rahmen einer Masterarbeit am FB 12 der Universität Bremen zurück (Rehm 2018).

  2. 2.

    Anna-Luise Rehm: Zeugnisnotenkonferenz der Klasse 9a, Oberschule Oststadt, 2017, https://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/3725.

  3. 3.

    KV = Konferenzvorsitzende*r, i.d.R die Jahrgangsleitung L1,2,3 = Lehrkraft

  4. 4.

    Entsprechend der Struktur der Leistungsdifferenzierung an Bremer Oberschulen sind die Schüler*innen einem bestimmten Bildungsgang zugeordnet, welcher einen bestimmten Schulabschluss impliziert. In Abhängigkeit der erbrachten Leistung in Form von Durchschnittszensuren und der Anzahl von Kursen mit erweitertem oder grundlegendem Anforderungsniveau können verschiedene Abschlüsse erreicht werden. In Zeugniskonferenzen beraten die Lehrkräfte u. a. über das Umstufen von Schüler*innen in ein anderes Anforderungsniveau, wodurch sich die Abschlussprognose ändern kann.

  5. 5.

    Anna-Luise Rehm: Zeugnisnotenkonferenz der Klasse 9c, Oberschule Oststadt, 2017, https://archiv.apaek.uni-frankfurt.de/3724.

Literatur

  • Bräu, K., & Fuhrmann, L. (2015). Die soziale Konstruktion von Leistung und Leistungsbewertung. In K. Bräu & C. Schlickum (Hrsg.), Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht. Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen (S. 49–64). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G. (2012). Zeugnisnotenbesprechung. Zur Analyse der Praxis schulischer Leistungsbewertung. Opladen: Barbara Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Breidenstein, G., Meier, M., & Zaborowski, K. (2012). Die Ethnographie schulischer Leistungsbewertung – Ein Beispiel für qualitative Unterrichtsforschung. In F. Ackermann (Hrsg.), Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft (S. 157–175). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Breuer, F., Muckel, P., & Dieris, B. (2017). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung für die Forschungspraxis (3. Aufl.) Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Drepper, T., & Tacke, V. (2012). Die Schule als Organisation. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 205–237). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1967). Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Gellert, U. (2013). Heterogen oder hierarchisch? Zur Konstruktion von Leistung im Unterricht. In J. Budde (Hrsg.), Unscharfe Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld (S. 211–228). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gellert, U. (2015). Leistungskonstruktion im Mathematikunterricht. In K. Bräu & C. Schlickum (Hrsg.), Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht. Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen (S. 79–94). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Gellert, U., & Hümmer, A. (2008). Soziale Konstruktion von Leistung im Unterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11(2), 288–311.

    Article  Google Scholar 

  • Kalthoff, H. (1996). Das Zensurenpanoptikum. Eine ethnographische Studie zur schulischen Bewertungspraxis. Berliner Journal für Soziologie, 25(2), 106‒024.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H. (2000). „Wunderbar richtig“. Zur Praxis mündlichen Bewertens im Unterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3, 429–446.

    Article  Google Scholar 

  • Kalthoff, H. (2006). Doing/undoing class in exklusiven Internatsschulen. Ein Beitrag zur empirischen Bildungssoziologie. In W. Georg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Eine empirisch-theoretische Bestandsaufnahme (S. 93–122). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H., & Dittrich, T. (2016). Unterscheidung und Härtung. Bewertungs- und Notenkommunikation in Lehrerzimmer und Zeugniskonferenz. Berliner Journal für Soziologie, 26(3‒4), 459–483.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2008). Profession contra Organisation? Strukturtheoretische Perspektiven zum Verhältnis von Organisation und Profession in der Schule. In W. Helsper, S. Busse, M. Hummrich & R.-T. Kramer (Hrsg.), Pädagogische Professionalität in Organisationen. Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule (S. 55–79). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., & Strauß, S. (2018). Leistungsbewertung als pädagogische Praktik. Zur sozialen Konstruktion von Leistung in Lernentwicklungsgesprächen. In S. Reh & N. Ricken (Hrsg.), Leistung als Paradigma (S. 329–246). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Reh, S., Ricken, N., & Idel, T.-S. (2013). Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. Zeitschrift für Pädagogik, 5, 668–690.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Idel, T.-S., & Ricken, N. (2015). Zur Verschiebung von Leistung im individualisierten Unterricht. Empirische und theoretische Befunde ethnografischer Beobachtungen. In J. Budde, N. Blasse, A. Bossen, & G. Rißler (Hrsg.), Heterogenitätsforschung. Empirische und theoretische Perspektiven (S. 230–248). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie, 32, 282–301.

    Article  Google Scholar 

  • Ricken, N. (2018). Konstruktionen der ‚Leistung‘. Zur (Subjektivierungs-)Logik eines Konzepts. In S. Reh & N. Ricken (Hrsg.), Leistung als Paradigma (S. 43–62). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rehm, A.-L. (2018). „Weil er sich da angestrengt hat“ ‒ Konstruktionsprozesse schulischer Leistung in Zeugniskonferenzen. Eine qualitative Studie an einer Bremer Oberschule. Unveröffentlichte Masterarbeit am Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (1996). Social practices. A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Zaborowski, K. (2011). An den Grenzen des Leistungsprinzips. In K. Zaborowski, M. Meier, & G. Breidenstein (Hrsg.), Leistungsbewertung und Unterricht. Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule (S. 163–320). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna-Luise Rehm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rehm, AL. (2021). „Das liegt nicht an mir, das liegt an ihm“ – Zeugniskonferenzen und ihre immanente Objektivierungslogik. In: Bender, S., Dietrich, F., Silkenbeumer, M. (eds) Schule als Fall. Rekonstruktive Bildungsforschung, vol 25. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27459-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27459-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27458-0

  • Online ISBN: 978-3-658-27459-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Navigation