Log in

Harnsteinerkrankungen

Pathogenese und Metaphylaxe

Urolithiasis

Pathogenesis and metaphylaxis

  • CME
  • Published:
Der Nephrologe Aims and scope

Zusammenfassung

Harnsteinerkrankungen sind weltweit sehr häufig und stellen eine hohe Belastung für die öffentlichen Gesundheitssysteme und die Patienten dar. Hinter dem global festzustellenden Anstieg der Inzidenz steht als eine der Hauptursachen eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten. Für Patienten mit metabolischen oder genetischen Risikofaktoren und rezidivierender Urolithiasis sind die Klärung der metabolischen Ursachen und eine angepasste Rezidivprophylaxe (Metaphylaxe) essenziell, um weitere Steinereignisse zu verhindern. Grundsätzlich lassen sich die Metaphylaxestrategien in die allgemeine (Steigerung der Trinkmenge, Anpassung der Ernährung) und die spezielle Metaphylaxe (gezielte medikamentöse Strategien, z. B. Gabe von Zitraten, Thiaziden oder aber Therapie von Harnwegsinfekten bei Struvitsteinen) unterscheiden. Diese Übersicht stellt die Pathogenese verschiedener Harnsteinarten, die Strategien der metabolischen Abklärung und die Optionen der Rezidivprophylaxe (Metaphylaxe) dar.

Abstract

Urolithiasis is a common disease worldwide and represents a high burden for public healthcare systems and patients. There is an increasing global incidence mainly driven by the change in nutritional habits. For patients with metabolic and genetic risk factors and recurrent urolithiasis, clarification of the metabolic cause and an adapted prophylaxis for recurrence (metaphylaxis) are essential to avoid further stone formation. In principle preventive strategies can be divided into general preventive measures (increase of fluid intake and adaptation of diet) and specific recurrence prevention (tailored medicinal strategies, e.g. administration of citrates, thiazides and treatment of urinary tract infections in cases of struvite stones). This overview explains the pathogenesis of different stone types, the strategies for metabolic work-up and the treatment options for recurrence prevention (metaphylaxis).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price includes VAT (France)

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Pearle MS et al (2005) Urologic diseases in America project: urolithiasis. J Urol 173(3):848–857

    Article  Google Scholar 

  2. Sorokin I et al (2017) Epidemiology of stone disease across the world. World J Urol 35(9):1301–1320

    Article  Google Scholar 

  3. Khan A (2018) Prevalence, pathophysiological mechanisms and factors affecting urolithiasis. Int Urol Nephrol 50(5):799–806

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Peng JP, Zheng H (2017) Kidney stones may increase the risk of coronary heart disease and stroke: a PRISMA-Compliant meta-analysis. Medicine 96(34):e7898

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Nassir A et al (2018) The impact of stone composition on renal function. Urol Ann 10(2):215–218

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Ziemba JB, Matlaga BR (2017) Epidemiology and economics of nephrolithiasis. Investig Clin Urol 58(5):299–306

    Article  Google Scholar 

  7. Khan SR et al (2016) Kidney stones. Nat Rev Dis Primers 2:16008

    Article  Google Scholar 

  8. Shadman A, Bastani B (2017) Kidney calculi: pathophysiology and as a systemic disorder. Iran J Kidney Dis 11(3):180–191

    PubMed  Google Scholar 

  9. Pazos Perez F (2018) Uric acid renal lithiasis: new concepts. Contrib Nephrol 192:116–124

    Article  Google Scholar 

  10. Halbritter J et al (2018) Update on hereditary kidney stone disease and introduction of a new clinical patient registry in Germany. Front Pediatr 6:47

    Article  Google Scholar 

  11. Jungers P et al (2008) Inherited monogenic kidney stone diseases: recent diagnostic and therapeutic advances. Nephrol Ther 4(4):231–255

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Ferraro PM, D’Addessi A, Gambaro G (2013) When to suspect a genetic disorder in a patient with renal stones, and why. Nephrol Dial Transplant 28(4):811–820

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Daga A et al (2018) Whole exome sequencing frequently detects a monogenic cause in early onset nephrolithiasis and nephrocalcinosis. Kidney Int 93(1):204–213

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Halbritter J et al (2015) Fourteen monogenic genes account for 15 % of nephrolithiasis/nephrocalcinosis. J Am Soc Nephrol 26(3):543–551

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Ferraro PM et al (2017) Risk of recurrence of idiopathic calcium kidney stones: analysis of data from the literature. J Nephrol 30(2):227–233

    Article  Google Scholar 

  16. Seitz C et al (2019) S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis – Aktualisierung 2018. Arbeitskreis Harnsteine der Akademie der Deutschen Urologen Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V., Düsseldorf

    Google Scholar 

  17. Jung H et al (2017) Urolithiasis: evaluation, dietary factors, and medical management: an update of the 2014 SIU-ICUD international consultation on stone disease. World J Urol 35(9):1331–1340

    Article  Google Scholar 

  18. Daudon M et al (2018) Drug-induced kidney stones and crystalline nephropathy: pathophysiology, prevention and treatment. Drugs 78(2):163–201

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Goldfarb DS (2016) The exposome for kidney stones. Urolithiasis 44(1):3–7

    Article  Google Scholar 

  20. Sorokin I, Pearle MS (2018) Medical therapy for nephrolithiasis: state of the art. Asian J Urol 5(4):243–255

    Article  Google Scholar 

  21. Ennis JL, Asplin JR (2016) The role of the 24‑h urine collection in the management of nephrolithiasis. Int J Surg 36(Pt D):633–637

    Article  Google Scholar 

  22. D’Alessandro C et al (2019) Which diet for calcium stone patients: a real-world approach to preventive care. Nutrients 11(5):1182. https://doi.org/10.3390/nu11051182

    Article  CAS  PubMed Central  Google Scholar 

  23. Tavasoli S, Taheri M (2019) Vitamin D and calcium kidney stones: a review and a proposal. Int Urol Nephrol 51(1):101–111

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Coe FL, Worcester EM, Evan AP (2016) Idiopathic hypercalciuria and formation of calcium renal stones. Nat Rev Nephrol 12(9):519–533

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Zuckerman JM, Assimos DG (2009) Hypocitraturia: pathophysiology and medical management. Rev Urol 11(3):134–144

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Mohebbi N, Wagner CA (2018) Pathophysiology, diagnosis and treatment of inherited distal renal tubular acidosis. J Nephrol 31(4):511–522

    Article  CAS  Google Scholar 

  27. Miller AW et al (2019) Inhibition of urinary stone disease by a multi-species bacterial network ensures healthy oxalate homeostasis. Kidney Int 96(1):180–188

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Knauf F, Brewer JR, Flavell RA (2019) Immunity, microbiota and kidney disease. Nat Rev Nephrol 15(5):263–274

    Article  Google Scholar 

  29. Assadi F, Moghtaderi M (2017) Preventive kidney stones: continue medical education. Int J Prev Med 8:67

    Article  Google Scholar 

  30. Walker V (2019) Phosphaturia in kidney stone formers: still an enigma. Adv Clin Chem 90:133–196

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to C. Holzmann-Littig or C. Schmaderer.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

C. Holzmann-Littig: A. Finanzielle Interessen: C. Holzmann-Littig gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: 02/2013-02/2017 Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Vermittlungs- und Beratungszentrale des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (Rettungsassistent) | seit 03/2017 Assistenzarzt Abteilung für Nephrologie, Klinikum rechts der Isar der TU München | seit 04/2019 Teammitglied Team Entwicklung, TUM Medical Education Center, Medizinische Fakultät der TU München | Mitgliedschaft: DGIM. M. Straub: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Richard Wolf GmbH, Coloplast Progès, Purneum, Ambu, EULIS, EAU. – Bezahlter Berater/interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o. ä.: Richard Wolf GmbH, Coloplast Progès, Purneum, Ambu. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Endokrinologie und des Hansteinzentrums am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | Mitgliedschaften: DGU, EAU, DEGUM, EULIS – Board-Mitglied. K. Riedhammer: A. Finanzielle Interessen: K. Riedhammer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt Humangenetik und Nephrologie | Mitgliedschaften: DGfN, GfH, GPN, ESPN. M. Wen: A. Finanzielle Interessen: M. Wen gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikum rechts der Isar, TUM, II. Med. Klinik, Abteilung für Nephrologie, München. D. Steubl: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare der Firmen: Baxter Healthcare, Fresenius Medical Care. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Nephrologe, Abteilung für Nephrologie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. L. Renders: A. Finanzielle Interessen: Teilnahme an Arzneimittelstudien der Firmen: Novartis, Astellas, Sanofi, Pieris, Bezahlung auf DM in Rahmen der Patientenbetreuung. – Referentenhonorar und Übernachtungskosten: Neovii | Referentenhonorar: Forum für medizinische Fortbildung | Reisekosten: Siemens. – Honorar und Übernachtungskosten: Hexal – Pharmareferentenschulung. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitender Oberarzt, Klinikum rechts der Isar, Abteilung für Nephrologie, TU München. K. Stock: A. Finanzielle Interessen: Schulungsfilm „CEUS in Liver Imaging“, Non Restricted Eduation Grant der Firmen Bracco und Siemens für das Klinikum rechts der Isar. – Hotel- und Fahrtkostenerstattungen von verschiedenen Fachgesellschaften und Kliniken (keine Interessenskonflikte). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Klinikum rechts der Isar der TU München | Mitgliedschaften: DGfN, DEGUM. U. Heemann: A. Finanzielle Interessen: ja, ohne Angaben. B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt, Nephrologie, Klinikum rechts der Isar | Mitgliedschaften: Vorstandsmitglied VLKN, Board von Eurotransplant, Vorsitzender Eurotransplant Kidney Advisory Committee, DESCARTES, Landesvertreter Bayern der DGfN. M. Chardalia: A. Finanzielle Interessen: keine. B. Nichtfinanzielle Interessen: Absolventin der Medizinische Fakultät, Universität Patras, Griechenland. F. Stefanidis: A. Finanzielle Interessen: keine. B. Nichtfinanzielle Interessen: Absolvent Universität Patras. C. Schmaderer: A. Finanzielle Interessen: IIT Fa. Baxter, Studienfinanzierung für IIT. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Nephrologe, Abteilung für Nephrologie, Klinikum rechts der Isar, München.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

C. Erley, Berlin

M. Haubitz, Fulda

U. Heemann, München

J. Hoyer, Marburg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

In Ihre Praxis kommt Herr Müller, ein 47-jähriger Patient, nach einem erstmaligen Ereignis einer symptomatischen Urolithiasis. Der Stein hatte geborgen werden können, es handelte sich um einen Kalziumoxalatstein. Bei dem Patienten liegt eine mit einem ACE(„angiotensin-converting enzyme“)-Hemmer gut eingestellte arterielle Hypertonie vor; er hat keine weiteren Vorerkrankungen, die Familienanamnese ist hinsichtlich Steinereignisse blande. Auch das Basislabor ist unauffällig. Welche weitere Diagnostik sollte nun durchgeführt werden?

Stein-CT(Computertomographie)-Bildgebung

Metabolische Evaluation mit 24-h-Sammelurin-Messung

Keine weitere Diagnostik erforderlich

Nierensonographie

Genetische Abklärung

Ein Patient mit dem zweiten Ereignis einer Urolithiasis wird in Ihrer Praxis vorstellig, die Steindiagnostik ist bedauerlicherweise zweimal misslungen. Was wäre am ehesten hinweisgebend auf eine monogenetische Ursache?

Hyperkalziurie

Nephrokalzinose

Betablocker in der Dauermedikation

Chronisch geringe Trinkmenge und Durstgefühl

30-jähriger Patient

Welche Ernährungsmaßnahme reduziert das Urolithiasisrisiko am ehesten?

Konsum von gezuckerten Getränken

Hohe diätische Kochsalzzufuhr

Proteinreiche Ernährung

Fettarme Milchprodukte

Koffeinverzicht

Bei einem 43-jährigen Patienten soll nach erstmaligem Steinereignis ohne sonstige Risikofaktoren eine Basisabklärung erfolgen. Welche Untersuchung ist am ehesten indiziert?

Oxalsäure im Serum

Blutgasanalyse

Stuhlmikrobiomanalyse

Zystin im 24-h-Sammelurin

Harnsäure im Serum

Wie hoch ist die Prävalenzrate für Urolithiasis in Europa?

0–5 %

5–9 %

10–14 %

15–20 %

21–24 %

Eine 52-jährige Patientin hat bereits ihr viertes Steinereignis (Kalziumoxalat) erlitten. Es liegt eine Hyperkalziurie vor. Eine spezifische Therapie war bislang nicht durchgeführt worden. Welches Medikament sollte am ehesten zur Metaphylaxe empfohlen werden?

Chlorthalidon

Furosemid

Spironolacton

Eplerenon

Acetazolamid

Eine 33-jährige Patientin leidet mehrmals im Jahr an Harnwegsinfekten, zudem war es vor mehreren Wochen zu einem symptomatischen Steinereignis (Struvitstein) gekommen. Was muss bei der Therapie von Struvitsteinen besonders beachtet werden?

Medikamentöse Maßnahmen sind hier meist nicht sinnvoll.

Der Urin-pH sollte möglichst hoch gehalten werden.

Es sollte eine vollständige Steinsanierung erfolgen.

Betalaktamantibiotika sind relativ kontraindiziert.

Es sollte eine Magnesiumsubstitution durchgeführt werden.

Ein 44-jähriger Patient stellt sich mit rezidivierenden Harnsäuresteinen vor. Welches Medikament wäre am ehesten indiziert?

Prednislon

Febuxostat/Allopurinol

Ibuprofen

Colchicin

Rasburicase

Die epidemiologisch mit Abstand häufigsten Steine sind Kalziumsteine. Was sind die zweithäufigsten Steine bei Urolithiasis?

Bilirubinsteine

Struvitsteine

Harnsäuresteine

Zystinsteine

Oxalatsteine

Die Urolithiasis hat intrinsische und extrinsische Ursachen. Die chronische Exposition gegenüber welchem Stoff führt am ehesten zu Steinbildung?

Mikroplastik

Schweröle

Radon

Schimmelpilz

Cadmium

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Holzmann-Littig, C., Straub, M., Riedhammer, K.M. et al. Harnsteinerkrankungen. Nephrologe 15, 55–65 (2020). https://doi.org/10.1007/s11560-019-00392-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11560-019-00392-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation