Log in

Von der somatoformen Störung zur somatischen Belastungsstörung – aktuelle Konzepte

From Somatoform Disorder to Somatic Stress Disorder—Current Concepts

  • psychiatrie
  • Published:
psychopraxis. neuropraxis Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit der Einführung des DSM‑5 hat die Diagnosegruppe der somatoformen Störungen einen Wandel erfahren. Unter dem Begriff der somatischen Belastungsstörung wurde nun eine ätiologiefreie Positivdiagnostik (anhand von kognitiv-emotionalen und Verhaltensmerkmalen) geschaffen, die von den bisherigen Konzepten einer Negativdefinition (Fehlen einer körperlichen Ursache) abrückt. Konzeptionell handelt es sich um ein ungünstiges Bewältigungsmuster bei der Auseinandersetzung mit Körperbeschwerden. Im Fokus der Behandlung liegen die Beziehungsgestaltung, die Motivationsförderung und die psychotherapeutische Bearbeitung zugrunde liegender psychosozialer Stressoren und Vulnerabilitätsfaktoren (dysfunktionale Stressregulation, Affektregulation und Traumatisierungen), ergänzt durch Körpertherapie und medizinische Grundversorgung.

Abstract

With the introduction of DSM‑5, the diagnostic group of somatoform disorders has been transformed. Under the term somatic stress disorder, an etiology-free positive diagnosis (based on cognitive-emotional and behavioral components) has now been created, moving away from the previous concepts of a negative definition (absence of a physical cause). From a conceptional point of view, this is an unfavorable co** style when dealing with physical complaints. The focus of treatment is on sha** relationships, promoting motivation, and treating the underlying psychosocial stressors, as well as vulnerability factors (e.g., dysfunctional stress regulation, affect regulation, and traumatization), using psychotherapy, supplemented by physical therapy and basic medical care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price includes VAT (Canada)

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, fifth edition (DSM-5). APA, Washington, DC (Dt. Ausgabe herausgegeben von Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen, Hogrefe 2015)

    Book  Google Scholar 

  2. Arbeitskreis PISO (2012) Somatoforme Störungen. Psychodynamisch-interpersonelle Therapie. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  3. Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (www.awmf.org) S3-Leitlinie „Funktionelle Körperbeschwerden“, Langfassung. AWMF-Reg.Nr. 051-001. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/051-001.html. Zugegriffen: 08.02.2022

  4. Asenstorfer C, Bach M (2016) Integrative Schmerzpsychotherapiegruppe: Ein neues Gruppentherapiemanual für anhaltende somatoforme Schmerzstörungen. Poster. Jahrestagung der ÖGPP, Gmunden

    Google Scholar 

  5. Goldberg DP (1992) The management of medical outpatients with non-organic disorders: the reattribution model. In: Creed F, Mayou R, Hopkins A (Hrsg) Medical symptoms not explained by organic disease. Royal College of Psychiatrists, London

    Google Scholar 

  6. Kleinstäuber M, Thomas P, Witthöft M, Hiller W (2012) Kognitive Verhaltenstherapie bei medizinisch unerklärten Körperbeschwerden und somatoformen Störungen. Springer, Berlin, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  7. Martin A, Härter M, Henningsen P, Hiller W, Kröner-Herwig B, Rief W (2013) Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie somatoformer Störungen und assoziierter Syndrome. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  8. Nickel R, Egle UT (1999) Therapie somatoformer Schmerzstörungen. Manual zur psycho-dynamisch-interaktionellen Gruppentherapie. Schattauer, Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  9. Rief W, Henningsen P (2012) Somatoforme Störungen. In: Senf W, Broda M (Hrsg) Praxis der Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch, 5. Aufl. Thieme, Stuttgart, New York, S 501–518

    Google Scholar 

  10. World Health Organization (WHO) (2021) International classification of diseases for mortality and morbidity statistics, eleventh revision (ICD-11 MMS). https://icd.who.int/browse11/l-n/en. Zugegriffen: 08.02.2022

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Bach.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M. Bach gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bach, M. Von der somatoformen Störung zur somatischen Belastungsstörung – aktuelle Konzepte. psychopraxis. neuropraxis 25, 146–152 (2022). https://doi.org/10.1007/s00739-022-00798-5

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00739-022-00798-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation