Log in

Pathophysiologie und Diagnostik der Refluxkrankheit

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Die gastroösophageale Refluxkrankheit wurde noch vor wenigen Jahren als weitgehend selbstverschuldetes Wohlstandsleiden angesehen, an dem man nicht stirbt, solange man keinen Chirurgen mit der Behandlung betraut. Diese Ansicht hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich gewandelt. Auch wenn die komplexe Pathophysiologie der Erkrankung noch nicht in allen Punkten geklärt bzw. verstanden ist, so wird doch immer klarer, dass Lifestylefaktoren eher eine marginale Rolle spielen. Die Krankheit kann bei einzelnen Patienten über die Entwicklung einer speziellen Zylinderepithelmetaplasie – dem Barrett-Ösophagus – zu einem Adenokarzinom des distalen Ösophagus bzw. des gastroösophagealen Übergangs führen, einem Tumor mit sehr schlechter Prognose bei Diagnose im symptomatischen Stadium. Gute Kenntnisse der Pathophysiologie sowie der Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Diagnoseverfahren sind für ein rationales und rationelles klinisches Management unerlässliche Voraussetzungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Subscribe and save

Springer+ Basic
EUR 32.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or Ebook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Price includes VAT (United Kingdom)

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Electronic Publication

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Labenz, .J., Borkenstein, .D. Pathophysiologie und Diagnostik der Refluxkrankheit. Internist 44, 11–20 (2003). https://doi.org/10.1007/s00108-002-0732-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-002-0732-4

Navigation